So geht progressive Muskelentspannung

Bei gezielter Muskelentspannung können Ängste und Sorgen losgelassen werden. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
  • Bei gezielter Muskelentspannung können Ängste und Sorgen losgelassen werden.
  • Foto: drubig-photo - Fotolia.com
  • hochgeladen von Julia Wild

Innere Unruhe in Form von Angst oder Stressgefühlen lassen die Muskulatur reflexartig anspannen, der sogenannte Sympathikus wird aktiviert. Dieser Part des menschlichen Nervensystems ist für Aufmerksamkeit und Erregung zuständig. Die Lockerung der Muskeln produziert wiederum ein gesteigertes Ruheempfinden. Die progressive (=voranschreitende) Muskelentspannung arbeitet mit intensiver muskulärer Entspannung, ganz nach dem Motto: Mit entspanntem Körper zu entspanntem Geist.

In fünf Phasen zur Entspannung

Die Übungen, die Körper und Seele wieder in Balance bringen sollen, wurden vom Physiologen Edmund Jacobsen entwickelt und sprechen 17 verschiedene Muskelgruppen an. Jede Übung durchläuft fünf Phasen: Das Hinspüren (Phase 1) meint die volle Konzentration auf die entsprechende Muskelgruppe, beim Anspannen (Phase 2) werden die betreffenden Muskeln angespannt, spürbar, aber nicht krampfhaft.

Phase 3 besteht aus dem Halten der Spannung für etwa sieben bis zehn Sekunden. Die Aufmerksamkeit sollte dabei immer bei der jeweiligen Muskelgruppe bleiben. "Loslassen" heißt die 4. Phase, bei der die Muskeln - selbsterklärend - gelockert werden sollen. Die letzte Phase ist zum Nachspüren gedacht, das wertfrei und etwa 30 Sekunden lang geschehen soll.

Wem hilft die Methode?

Die progressive Muskelentspannung kann Menschen mit Ängsten, Stress, Unzufriedenheit, Depressionen aber auch jenen mit Bluthochdruck, Asthma, Schmerzen oder sogar Hauterkrankungen helfen.

Mehr zum Thema "Progressive Muskelenstpannung nach Jacobsen" finden Sie hier.

Das hat Sie interessiert?


Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.