Richtig atmen

Der Atem kann ein wirksames Instrument sein. | Foto: alfcermed/Pixabay.com
  • Der Atem kann ein wirksames Instrument sein.
  • Foto: alfcermed/Pixabay.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Dem Atem wird meist viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteil, fließt er doch ohne bewusstes Zutun. Dabei hat die Art und Weise, wie man atmet, einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit.

ÖSTERREICH. Nicht umsonst üben Yogis seit tausenden von Jahren Atemtechniken, mit denen sie bewusst die Lebensenergie im Körper zu aktivieren, regulieren und zu lenken versuchen ("Pranayama"). Mittlerweile befasst sich auch die moderne Wissenschaft mit diesem Thema, und zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Pranayama auf Körper und Psyche. Pranayama vergrößert bei regelmäßiger Übung das Atemvolumen und wirkt sich positiv auf den Gasaustausch in der Lunge aus. Da sie zudem Puls und Blutdruck senken, helfen sie, zu entspannen. Viele Menschen haben derzeit beispielsweise mit Stress und Ängsten zu kämpfen. Dabei kommt es häufig unbewusst zur Brustatmung, es wird also nur ein Teil des verfügbaren Atemraumes genutzt. Hier kann es helfen, einmal die Schultern nach hinten und unten zu ziehen. Somit weitet sich der Brustkorb, der Atem bekommt mehr Raum. Hilfreich ist es auch, bewusst länger aus- als einzuatmen. Das senkt die Aktivität des Sympathikus und wirkt beruhigend.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.