Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

- Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt.
- Foto: fizkes/Shutterstock
- hochgeladen von Margit Koudelka
Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten.
ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen Kinder und Jugendlichen, die von "Gesund aus der Krise" betreut werden. Diese Initiative wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert und vom Berufsverband Österreichischer Psychologen in enger Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie umgesetzt. Details zu "Gesund aus der Krise" unter gesundausderkrise.at; info@gesundausderkrise.at sowie über die kostenlose Servicenummer 0800 800 122 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr.
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.