Hitze: Lebensmittel, die von innen kühlen

- Wassermelone und Zitrusfrüchte kühlen den Körper von innen.
- Foto: luigi giordano/Fotolia.com
- hochgeladen von Silvia Feffer-Holik
Erfrischendes für zwischendurch regt den Kreislauf an und weckt die Lebensgeister.
Bei sommerlichen Temperaturen sehnt sich der Körper nach leichter Kost und Abkühlung - nicht nur von außen, sondern auch von innen. Folgende Lebensmittel und Kräuter bringen frischen Kick und können vor Überhitzung schützen:
Fruchtige Wassermelone
Wassermelone wirkt stark kühlend und ist darüber hinaus besonders kalorienarm. Ihr hohen Wassergehalt hilft mit, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, besonders wenn man viel schwitzt.
Kühlendes Joghurt
Der Genuss von Joghurt bei Hitze hat mehrere Vorteile: Es hat eine stark kühlende Wirkung auf den Körper. Weiter ist es leicht verdaulich ohne den Körper zu belasten.
Heilkraut Minze
In Pfefferminze ist reichlich Menthol enhalten, es hat ausgeprägte krampflösende und kühlende Eigenschaften. Minze gibt dem Obstsalat eine frische Geschmacksnote, viele geben das kühl wirkende Kraut auch in ihre Sommerdrinks.
Durstlöscher Gurke
97 Prozent Wasseranteil macht die Gurke zum idealen Durstlöscher. Weiters enthält sie viel Vitamin A und C sowie Kalzium, Phosphor, Kalium und Silizium. Besser bekannt als „Kieselsäure“ kräftigt Silizium Haut, Haare und Nägel.
Spritzige Zitrusfrüchte
Orangen, Zitronen und Limetten spenden nicht nur im Winter Vitamine, sie haben im Sommer einen kühlenden Effekt auf den Organismus.
Sommergetränk Grüner Tee
Wer hitzebedingt unter Kopfschmerzen leidet, sollte grünen Tee probieren. Ihm wird laut traditioneller, chinesischer Medizin eine kühlende Wirkung zugesprochen. Japaner schwören auf Mizudashi, eine spezielle Grünteesorte, die sich zur Zubereitung von „Kaltwassertee“ eignet.
Mehr zum Thema kühlende Lebensmittel erfahren Sie auf gesund.at
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.