Männergesundheit
Gutartige Vergrößerung der Prostata behandeln

Die sogenannt benigne Prostatahyperplasie ist die häufigste urologische Erkrankung des Mannes.  | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com
  • Die sogenannt benigne Prostatahyperplasie ist die häufigste urologische Erkrankung des Mannes.
  • Foto: Shidlovski/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Fast jeder dritte Mann ab 65 Jahren hat wegen einer gutartigen Prostatavergrößerung Probleme mit dem Wasserlassen.

ÖSTERREICH. Da die Prostata die Harnröhre unter der Blase umschließt, kann ihr Wachstum zu einer mechanischen Einengung der Harnröhre und Erhöhung des Auslasswiderstandes führen und somit das Urinieren erschweren. Anfänglich versucht die Blase, durch muskulären Aufbau den erhöhten Widerstand zu kompensieren. Das erste Zeichen ist eine nicht vollständige Entleerung. Die Patienten beobachten häufig ein verzögertes, erschwertes oder verlängertes Wasserlassen mit Nachtröpfeln. Durch die erwähnten Umbauvorgänge in der Blase kommt es auch zu sogenannten Speichersymptomen wie plötzlichem und vermehrtem Harndrang, Urinverlust unter Harndrang und dem vermehrten nächtlichen Wasserlassen. Vor allem die Speichersymptome beeinträchtigen die Lebensqualität Betroffener besonders stark und führen sie zum Haus- oder Facharzt.

Mittel zur (Selbst-)Hilfe

Bei leichten Symptomen helfen Verhaltensmaßnahmen wie die Vermeidung von bestimmten Getränken, beispielsweise größeren Mengen Kaffee, abends weniger zu trinken oder das eine oder andere pflanzliche Mittel. Bei stärkeren Symptomen gibt es inzwischen mehrere Medikamente, welche verschrieben werden können. Bessern sich die Symptome nicht ausreichend oder kommt es gar zu Harnverhaltungen, wiederkehrenden Infekten oder Blasensteinbildungen, ist eine Operation angeraten.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.