Herbstzeit – Erkältungszeit
Grippaler Infekt, Influenza & Co.

Viren, die Infektionen der oberen Atemwege auslösen können, werden meist durch Niesen, Husten und Händeschütteln übertragen. | Foto: Pixabay
  • Viren, die Infektionen der oberen Atemwege auslösen können, werden meist durch Niesen, Husten und Händeschütteln übertragen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Alle Jahre wieder um diese Jahreszeit: Die Anzahl der Krankenstände in Österreich steigt deutlich an. Aktuell tragen vor allem grippale Infekte zu einem Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen bei.

ÖSTERREICH. Allein die Österreichische Gesundheitskasse meldete in der Kalenderwoche 40 80.891 Krankenstände aufgrund grippaler Infekte, 13.501 Arbeitsunfähigkeits-Meldungen aufgrund Covid-19 und 485 Fälle von Influenza. Ein grippaler Infekt, auch Erkältung genannt, wird von unterschiedlichen Viren, wie Rhino- oder RS-Viren, ausgelöst, die meist eine Entzündung der Schleimhäute in Nase und Rachen auslösen. Diese heilt in der Regel innerhalb einer Woche ohne Folgen wieder ab. Die echte Grippe, die durch Influenza-Viren ausgelöst wird, sorgt hingegen zumeist länger für Beschwerden.
Wie auch eine Covid-19-Erkrankung kann auch Influenza mild verlaufen und so weitgehend einer Erkältung ähneln. Aber Influenza- wie auch Sars-CoV-2-Viren können zu schweren Infektionen der Atemwege führen – etwa mit einer Lungenentzündung als Folge. Solche Komplikationen betreffen vor allem betagte Menschen und Personen mit Begleiterkrankungen.
Eine Erkältung entwickelt sich schleichend, über mehrere Tage, Beschwerden der echten Grippe treten oft schlagartig auf. Dazu zählen hohes Fieber, Schüttelfrost, Muskel- und Gliederschmerzen. Typische für Erkältungsbeschwerden sind Schnupfen mit verstopfter oder laufender Nase, Niesen, Husten und Halsschmerzen. Auch leichtes Fieber, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen sind möglich. All die genannten Beschwerden können auch bei einer Covid-Infektion auftreten.

Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft.

Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.