Diese Faktoren bestimmen die Lebenserwartung

- Vier Faktoren beeinflussen, wie lange wir leben. Das Geschlecht ist einer davon, Frauen erreichen ein höheres Lebensalter.
- Foto: Syda Productions - Fotolia.com
- hochgeladen von Julia Wild
Anhand einer Langzeitstudie eruierten Wissenschafter die wesentlichsten Eckpunkte für ein langes Leben. Manches überrascht, manches hingegen nicht.
Alle möglichen Dinge beeinflussen, wie sich unser Gesundheitszustand im Laufe unsere Lebens entwickelt und wann wir letztendlich sterben. Forscher konnten aktuell vier Hauptfaktoren abgrenzen, die am meisten über unsere Lebenserwartung entscheiden.
Rauchen als Lebensfeind Nummer eins
Dass Tabak das Leben dramatisch verkürzen kann, gilt als bekannt und sehr gut untersucht. Viele tödliche Krebsarten und andere lebensverkürzende Erkrankungen haben Rauchen als Ursache. Auch der zweite Faktor überrascht wenig: Das Geschlecht. Es entscheidet, wie lange wir leben. Frauen erreichen durchschnittlich ein höheres Alter als Männer.
Fühle ich mich gesund?
Was viele nicht wissen, ist, dass für eine hohe Lebenserwartung auch die Psyche eine wesentliche Rolle spielt. Wer mit positivem Selbstwertgefühl ausgestattet ist, hat zum Beispiel bessere Chancen auf ein späteres Todesdatum. Genauso wichtig scheint der Faktor der Denkgeschwindigkeit zu sein. Dabei zählt, wie stark und schnell diese über die Jahre abnimmt.
Mehr zum Thema "Lebenserwartung: 4 entscheidende Faktoren" finden Sie hier.
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.