12. Oktober: Welt-Rheumatag
Die Formen von Rheuma

Rheumatische Erkrankungen können Betroffene in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen und die Lebensqualität stark mindern.  | Foto: 545394_1280
  • Rheumatische Erkrankungen können Betroffene in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen und die Lebensqualität stark mindern.
  • Foto: 545394_1280
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Am 12. Oktober ist Welt-Rheumatag. Rund 2 Millionen Österreicher leiden an der Volkskrankheit.

ÖSTERREICH. Rheuma ist laut der "European Alliance of Associations for Rheumatology" (EULAR) verantwortlich für die meisten Krankenstandstage in Österreich. Etwa 9,5 Millionen Tage sind es im Jahr. Ein Drittel aller Patienten mit rheumatoider Arthritis scheidet nach fünf Jahren aus dem Berufsleben aus, zudem sind rheumatische Erkrankungen der zweithäufigste Grund für Frühpensionierungen.

Ein Begriff für fünf Formen

Der Begriff Rheuma umfasst etwa 400 unterschiedliche Erkrankungen. Bei manchen Formen handelt es sich nicht ausschließlich um eine Gelenkerkrankung, sondern um eine Systemerkrankung, die den ganzen Körper und Menschen jeden Alters betreffen kann.
Unterteilen lässt sich Rheuma in fünf Untergruppen. Dazu zählen die autoimmun bedingten chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates, wie die rheumatoide Arthritis. Eine weitere Gruppe bilden Verschleiß- respektive altersbedingte rheumatische Erkrankungen. Eine davon ist beispielsweise die Arthrose. Rheumatische Erkrankungen der Weichteile, wie die Fibromyalgie bilden eine weitere Gruppe. Stoffwechselstörungen können ebenfalls zu rheumatischen Beschwerden führen. Dazu zählt etwa die Gicht. Im rheumatischen Formenkreis enthalten sind außerdem Erkrankungen des Knochens, die zu Beschwerden der Wirbelsäule führen. Ein Beispiel hierfür ist die Osteoporose.
Rheumatische Erkrankungen gehen für Betroffene mit Schmerzen, Einschränkungen der Lebensqualität, Behinderung, Arbeitsunfähigkeit oder Einkommensverlusten einher. Allerdings warten viele Betroffene zu lange, bis sie einen Arzt aufsuchen, weil sie bei ihren Symptomen nicht an Rheuma denken. Dabei geht wertvolle Zeit verloren, um entzündliche Prozesse einzudämmen und die Lebensqualität zu verbessern. Dabei gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten.

Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft.

Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.