Gesundheitspolitik
Apothekerkammer: Gesundheitsversorgung sicherstellen und verbessern

Etwa 7.000 Apotheker sind in Österreich für die Patienten da. Sie wünschen sich mehr Befugnisse und die entsprechenden Rahmenbedingungen, um das Gesundheitssystem vermehrt unterstützen zu können. | Foto: Pixabay
  • Etwa 7.000 Apotheker sind in Österreich für die Patienten da. Sie wünschen sich mehr Befugnisse und die entsprechenden Rahmenbedingungen, um das Gesundheitssystem vermehrt unterstützen zu können.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Digitalisierung und Prävention, ...:  Mit einem Forderungskatalog wendet sich die Apothekerkammer an die zukünftige Bundesregierung. 

ÖSTERREICH. Die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, sieht die Apotheken als Fundament des "Gesundheitshauses". Um diese Position zu stärken, wünschen sich die Vertreter der Kammer zusätzliche Befugnisse respektive entsprechende Rahmenbedingungen. Zu den künftig gewünschten Leistungen zählen unterstützende Tests zur Unterstützung der Diagnostik, betreute Selbstmedikation der Patienten, bestimmte Impfungen und Verschreibung von Medikamenten.
"In der Stärkung der Apotheken liegt ein zentraler Schlüssel, um die Gesundheit der Menschen zu verbessern, das medizinische System zu entlasten", so Mursch-Edlmayr. Ein Konflikt mit der Ärztekammer scheint somit vorprogrammiert zu sein. Sowohl Vertreter aus der Ärzte- sowie aus der Apothekerschaft bringen sich nun bezüglich der Forderungen an die künftige, zu bildende Regierung ein.

Die Forderungen der Apotheken in Kürze:

Bekenntnis der Politik zur Aufrechterhaltung der Apotheken-Infrastruktur, gezielte Erweiterung des Versorgungsangebots
Festlegen einer bundesweiten Strategie für Prävention mit klaren Verantwortlichkeiten zur Sicherung der Gesundheitsförderung für jedermann
Sicherstellung von Chancengleichheit im Zugang zu digitalen Gesundheitslösungen
Arzneimitteltherapie im Krankenhaus verbessern
Einführung eines verpflichtenden klinisch-pharmazeutischen „Medikations-Checks“ im Krankenhaus
Abbau von Überregulierung und Bürokratisierung

Auch betont die Apothekerkammer-Präsidentin das Thema der Entlohnung: „Viele Leistungen der Apothekerinnen und Apotheker werden aktuell überhaupt nicht bezahlt. Dazu gehören die personal- und zeitintensive Bewältigung von Lieferengpässen, die Nachtdienste sowie die Beratung im Rahmen der Patientenlenkung." Die Zeiten, in denen Dienstleistungen in der Apotheke über die Arzneimittelspannen abgegolten werden können, seien endgültig vorbei.

Weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft.

Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.