Ökologisch bauen
Dachgärten sind gut für Mensch und Tier

2Bilder

Eine Dachbegrünung sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch einen hohen ökologischen Wert. Wer eine Dachfläche professionell bepflanzt, hat dadurch zahlreiche Vorteile.

BAUEN UND WOHNEN. Durch die zusätzliche Dämmung werden etwa Energiekosten gespart. Und das Dach selbst ist gut gegen Sonneneinstrahlung, Verwitterung und Beschädigungen, etwa durch Hagel, geschützt.

Klimaanlage

Für die Bewohner des Hauses wirkt die Dachbegrünung wie eine Wärmedämmung im Winter und ein Hitzeschutz im Sommer, quasi wie eine Klimaanlage. Sie verbessert das Klima und verlängert die Lebensdauer der Dächer. Und: Gründächer sind auch lärmreduzierend.

Lebensraum für Tiere

Der Pflanzenteppich am Dach bietet sogar in der Stadt einen sicheren Lebensraum für zahlreiche Insekten oder bodenbrütende Vögel. So sind Dachbegrünungen besonders im urbanen Raum ein wichtiger und wertvoller Beitrag zu Natur- und Umweltschutz. Doch die Dachgärten sind auch wichtig für den Klimaschutz: Die Pflanzen reinigen die Luft, da sie Feinstaub und Luftschadstoffe herausfiltern und Sauerstoff produzieren. Das Substrat speichert Regenwasser und entlastet die Kanalisation.

Pflanzenwahl beachten

Dachbegrünungen sind sowohl auf Flachdächern als auch auf Steildächern möglich und können individuell angepasst werden. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, welche Last das Dach tragen kann und ob tief wurzelnde Pflanzen integriert werden dürfen.

Weitere Artikel zum Thema

Der Trend geht zur nachhaltigen Immobilie
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Grünes Wohnen: Graz soll mehr Dachgärten bekommen
Jetzt wird die Terrasse zum Outdoor-Wohnzimmer
So grün: Die Sargfabrik in Wien macht vor, wie Dachgärten aussehen können. | Foto: Wolfgang Zeiner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.