Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Foto: BB Lungau

Vortrag "Immobilienblase auch bei uns?"

Wertvolles Wissen für Eigentümer und Käufer Donnerstag, 05. Oktober 2017 19:00 Uhr Q4, Tamsweg Eintritt frei! Sitzplatzreservierung: 0664-5001248 oder k.moldan@remax-sun.at Wann: 05.10.2017 19:00:00 Wo: Q4-Sozialzentrum, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Bgm. Michael Cech und Vbgm. Franz Gruber werben für die kostenlose Energieberatung des Landes

Gablitz unterstützt die kostenlose Energieberatung des Landes

Jedes Jahr erfüllen sich viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Traum vom Eigenheim oder schaffen mit einer Gebäudesanierung mehr Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Auch in Gablitz als Wiener Umlandgemeinde mit höchster Lebensqualität ist dieser Trend zu verfolgen. Bgm. Michael Cech: „Zum einen zieht unser Familienparadies im Wienerwald vor allem junge Familien zu uns, um sich hier ihren Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Zum anderen sehen wir, dass junge Menschen ein...

Peter Oberlehner, Herwig Pernsteiner, die Bewohner Karin und Wolfgang Bauer, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Bürgermeister Gerhard Baumgartner das gelungene Projekt! | Foto: Simone Prokoph/ISG

Wohnprojekt in Bad Schallerbach fertiggestellt

BAD SCHALLERBACH. Die ISG hat nun zweiten Bauabschnitt ihres Doppelhaus-Wohnprojekts in der Gemeinde fertig gestellt. Die Häuser sind als Doppelhäuser konzipiert und bieten durch ihre Südwest-Ausrichtung helle Räume. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 112 Quadratmeter und im Keller findet sich Stauraum im Ausmaß von rund 58 Quadratmeter. Die Ausführung erfolgte zweigeschossig in massiver Ziegelbauweise. Durch die kompakte Bauweise konnten sehr niedrige Nutzheizenergiekennzahlen erreicht werden,...

2

Alt Erlaa

Von der U Bahn Haltestelle Alt Erlaa in Richtung Siebenhirten

Anzeige
Hier stehen derzeit zwei Wohnungen zur Verfügung. | Foto: NE

Freie Wohnungen in Heiligenkreuz

Das Grundstück in Heiligenkreuz befindet sich auf einer Anhöhe in ruhiger und sonniger Lage in unmittelbarer Nähe der Zollhäuser und bietet „Wohnen mitten im Grünen“. Das Gesamtprojekt besteht aus insgesamt 3 Stiegen mit je 6 Wohnungen. Aktuell stehen hier zwei 3-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von rund 86 m2 zur Verfügung. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia und einen PKW-Stellplatz. Die Wohnung wurde unter Zuhilfenahme von Förderungsmitteln des Landes Burgenland errichtet. Die...

Anzeige
Wohnen wie in einem Haus: Quattrohäuser. | Foto: NE

Neue Eisenstädter errichtet Quattrohäuser in Pinkafeld

Die Neue Eisenstädter steht bei der Verwirklichung ihres Mottos „Wir bauen Lebensräume – Wohnträume werden wahr“ für architektonische Vielfalt. Dementsprechend werden durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Architekten verschiedene Ideen verwirklicht. Aktuell verwirklicht die Neue Eisenstädter in Pinkafeld in der Schützner Straße eine bereits erprobte besondere Idee – nämlich Maisonettewohnungen in einem Quattrohaus, dies bedeutet Wohnen wie in einem Haus. Die architektonische...

Anzeige
Foto: NE

Wohnen in der Mattersburger Bahnstraße

In Mattersburg in der Bahnstraße errichtet die Neue Eisenstädter ein südlich ausgerichtetes Wohnhaus mit 2 Stiegen mit je 6 Wohnungen. Besonders behagliches Wohnen ist hier gegeben, da jede Stiege nur aus einem Erd- und einem Obergeschoss besteht. Die gesamte Anlage wurde vom Architekten Ing. Erich Friesenbiller entworfen. Von der Decke bis zum Boden: Bei der Ausstattung aller 2- und 3-Zimmer-Wohnungen steht Optik und Qualität im Vordergrund. Neben der Fußbodenheizung sorgt eine hochwertige...

Einladung zur Ausstellung an der FH Kärnten, Spittal
7

Architektur Ausstellung "PIRANESI AWARDS" in Spittal

Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten lädt recht herzlich zur Architektur Ausstellung "PIRANESI AWARDS 1989 - 2016" mit einem Vortrag von Robert Potokar ein. Die "Piran Days of Architecture" sind eine internationale Architekturkonferenz, die jedes Jahr in der mittelalterlichen Küstenstadt Piran stattfindet. In diesem Rahmen wird auch der „Piranesi Award“ für herausragende, verwirklichte Architekturleistungen im mitteleuropäischen Raum vergeben. Teil der...

Foto (c) www.bigstockphoto.com/187095619/style-photographs
2

So baut Österreich 2017: das Fertigteilhaus setzt sich durch

Ob Eigentum oder Miete – wohnen ist in den letzten Jahren in Österreich immer teurer geworden. Die meisten Familien träumen von einem Haus, das ganz den persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht: so günstig wie möglich, energiesparend und barrierefrei sollte es natürlich sein. Die Frage, ob Sie sich für oder gegen den Erwerb eines Eigenheims entscheiden, ist sowohl von persönlichen als auch ökonomischen Gründen abhängig. Die Österreicher lassen sich von den steigenden Preisen nicht...

3

Diese Lampe gibt dem Ausdruck magische Pilze eine neue Bedeutung

Der jüngste Ausflug in die Mykologie für Konsumgüter stammt aus einem führenden Unternehmen im Myzel-Feld, Ecovative und diesmal ist es ein selbst wachsender Kit, der das Potenzial für Pilze zeigt, Produkte direkt vor unseren Augen zu produzieren. Das GROW-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Ecovative und "Bio-Designerin" Danielle Trofe, der SChöpferin hinter der MushLume Lighting- Kollektion aus dem Mushroom® Material des Unternehmens. Sie war auch die erste die Materialien des...

Neue Staubsauger müssen leiser und effizienter sein sowie bei Staubemissionen eine Grenzwert einhalten. | Foto: Karlis Dambrans/Flickr/CC BY 2.0

Aufatmen für Allergiker: Neue Grenzwerte für Staubsauger

EU-Verordnung schreibt Grenzwerte bei Staubemissionen vor und sorgt für effizientere sowie leisere Geräte. ÖSTERREICH. (red). Für Staubsauger gelten seit dem 1. September diesen Jahres strengere Grenzwerte aufgrund einer neuen Verordnung, die auf der Ökodesign-Richtlinie der EU beruht. Die Verordnung gibt etwa Maximalwerte für Stromverbrauch, Lautstärke sowie der Lebensdauer des Motors und der Haltbarkeit des Schlauches vor. Besserung für Allergiker Neu ist, dass auch Grenzwerte auch für die...

  • Linda Osusky
Ing. Andreas Haderer (Krückl BaugesmbH & CoKG), Ing. Edgar Hauer (Hauer Baucon GmbH), Bmstr. Ulrich Gutenthaler (Singer Bau GmbH), Ing. Philipp Kern, MBA (B.Kern BaugesmbH), Mag. (FH) Robert Ritter-Kalisch (Diakoniewerk), Kremeier Christian Ernst (Gemeinderatsmitglied), Bgm. Ferdinand Kaineder, Mag. Gerhard Breitenberger MA (Diakoniewerk), Dipl.-Ing. Karl-Peter Winkler (WAG), Architektin Gertrud Fiala & Architekt Peter Reinhart (Architektur Werkstatt) (v.l.n.r.) | Foto: Foto: Diakoniewerk
2

Dachgleiche für Diakonie-Hof

Das Diakoniewerk realisiert im Gemeindegebiet Altenberg ein Wohn- und Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderung. ALTENBERG (ika). Ende September wurde eine Gleichenfeier in Oberweitrag veranstaltet. Es soll in der Nähe von Altenberg ein Hof entstehen, wo 16 Wohneinheiten und zwölf Arbeitsstellen Platz finden sollen. Die Entfaltungsmöglichkeiten sind speziell für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vorgesehen. Bezug ab Herbst 2018 Das Gebäude wurde besonders auf die Bedürfnisse...

Herzlich willkommen in der Kinderkrippe Tillmitsch. | Foto: Waltraud Fischer
4

Tillmitsch: Der Kindergarten begeistert alle

Rechtzeitig zum Ferien-ende erstrahlt der Kindergarten Tillmitsch nach einem Umbau in neuem Glanz. Bis zum letzten Tag wurde in Tillmitsch auf Hochdruck gearbeitet, um den neuen Kindergarten fertigzustellen. Doch der Einsatz hat sich gelohnt, allen Beteiligten war die Freude über das gelungene Gesamtwerk ins Gesicht geschrieben. Freundlich und einladend Nach dem Umbau stehen im neu adaptierten und umgebauten Kindergarten in Tillmitsch jetzt ebenerdig drei Gruppenräume, eine Kinderkrippe sowie...

Die Volksschule in Wildon ist zeitgerecht mit dem Ende der Sommerferien fertiggestellt worden. | Foto: Strassmair

Mehr Platz für die Volksschüler in Wildon

In den Sommerferien wurde die Volksschule Wildon erweitert und rundum erneuert. Eine wichtige Investition für die Kinder wurde in der Marktgemeinde Wildon getätigt, indem die Volksschule von Grund auf saniert wurde. Alles neu Die Bauarbeiten für die Volksschule Wildon wurden über die Sommerferien mit Hochdruck ausgeführt. Mit Schulbeginn am 11. September stehen nun neue Klassenräume mit zeitgemäßer technischer Ausstattung, eine Zentralgarderobe, Räume für die Nachmittagsbetreuung und...

Der "neue" Altbau: In den letzten neun Monaten wurde das Pensionisten- und Pflegeheim generalsaniert. | Foto: Koidl
2

Baureport/Pflegeheim Mürzzuschlag: "Neuer" Altbau für 41 Senioren

Der Altbau des Pensionisten- und Pflegeheimes Mürzzuschlag wurde um 4,5 Millionen Euro generalsaniert. Das Pensionisten- und Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag in der Pommergasse in Mürzzuschlag ist das Zuhause von 93 Senioren. Es besteht aus zwei Gebäuden, die mittels eines Panoramaganges verbunden sind. In den letzten neun Monaten wurde der Altbau des Heimes generalsaniert. Die Investitionssumme beträgt rund 4,5 Millionen Euro. Notwendig wurde der Umbau aufgrund des neuen...

So soll die ganztägige Neue Mittelschule Stammersdorf aussehen. Ab September 2018 werden hier rund 500 Kinder betreut. | Foto: silbermayr/welzl
5

Hochbetrieb für Stammersdorfer Mittelschule

Großbaustelle auf der Brünner Straße: Die Neue Mittelschule Stammersdorf entsteht bis September 2018. Die Baustelle sorgt für Aufregung unter den Anrainern. FLORIDSDORF. An der Brünner Straße wird derzeit gebaut, was das Zeug hält. Neben dem Krankenhaus Nord, das sich in der finalen Phase befindet, wird auch an der ganztägigen Neuen Mittelschule Stammersdorf fleißig gearbeitet. Bis September 2018 wird hier auf rund 11.000 Quadratmetern Platz für 500 Schüler geschaffen. Die Dachgleiche fand im...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.