Bruck an der Mur - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der 150. Wehrversammlung der FF Thörl war erfreulicherweise auch viel Jugend anwesend. | Foto: FF Thörl
10

FF Thörl
Beeindruckende Zahlen bei der 150. Wehrversammlung

Im Rüsthaus Thörl fand kürzlich die 150. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thörl statt. Dabei zog man Bilanz über ein durchaus ereignisreiches Jahr 2024. THÖRL. Komandant Lukas Ebner konnte neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden die Ehrengäste Bürgermeister Christian Polaschek, Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Abschnittsbrandinspektor Gilbert Krenn, Christian Aschacher (Pengg), Postenkommandantin Martina Wolf sowie Giselher Sperka für die Bergrettung Thörl begrüßen....

Der Obersteirer, Ausgabe vom 8. März 1975. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 10. März 2000 Mit der Wirtschaft im Bezirk Mürzzuschlag geht es stetig bergauf: Es gab im Jahr 1999 nicht nur mehr Betriebe als noch vor fünf Jahren, sondern auch mehr Arbeitsplätze. Der starke Durchzugsverkehr ist in der Hochschwabsiedlung, der hohe Ausländeranteil wiederum im Mürzbogen eines der Themen,...

Das "Speiskammerl"-Team Verena Lengauer, Andrea Steiner und Hannes Tangl mit Bürgermeister Karl Rudischer (2. v. li.) am neuen Standort des "Speiskammerls" in der Mariazeller Straße.  | Foto: REV
4

In die Mariazeller Straße
Das Mürzer "Speiskammerl" ist gesiedelt

Das "Speiskammerl" ist vom Stadtplatz auf die Mariazeller Straße gegenüber der Volksschule gesiedelt. Die Gründe für den Umzug waren bessere Sichtbarkeit und mehr Frequenz. Im Altbezirk Mürzzuschlag gibt es gesamt sechs "Speiskammerl" bei denen seit 2022 gesamt 80.000 Produkte gekauft wurden.  MÜRZZUSCHLAG. In St. Barbara, Langenwang, Mürzzuschlag, Kindberg, Neuberg an der Mürz und Spital am Semmering stehen die "Speiskammerl" des Regionalen Entwicklungsverbands (REV) Mürzzuschlag. Automaten,...

An der FH Joanneum in Kapfenberg gibt es ab Herbst zwei neue Studiengänge. | Foto: FH Joanneum/Fabian Hasler
3

FH Joanneum Kapfenberg
Zwei neue berufsbegleitende Studiengänge

Die FH Joanneum Kapfenberg bietet ab Herbst 2025 den Bachelor „Umweltmanagement“ auch als berufsbegleitende Variante an. Neu im Studienangebot ist auch der international ausgerichtete Master „European Green Transformation“. Bewerbungen sind bereits möglich. KAPFENBERG. Den Umstieg auf eine nachhaltigere, umweltfreundlichere und zukunftsfähigere Wirtschaftsweise unterstützt die FH Joanneum in Kapfenberg mit zwei neuen Angeboten, die Studierende praxisnah auf Karrieren in Bereichen wie...

Anzeige
Monica Wildam aus Baden ist das beste Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, seine Gesundheit und Lebensqualität zurückzugewinnen. Ihre Transformation spricht Bände!
1 5

31 cm Bauchumfang reduziert
Monica Wildam zeigt stolz ihre Traumfigur

Mit 104 Kilo und Kleidergröße 50 fühlte sich Monica Wildam nicht mehr wohl. „Ich musste etwas ändern, um meine Lebensqualität zu verbessern“, erzählt die 62-jährige aus Baden. Die pensionierte Marktmanagerin hatte viele Versuche hinter sich – doch nie schaffte sie mehr als 10 Kilo abzunehmen. Also entschied sie sich für die easylife-Stoffwechseltherapie im Therapiezentrum Wr. Neustadt. „Ich war überrascht, wie gut das Ernährungskonzept zu mir und meinem Alltag passt. Endlich konnte ich mit...

  • Baden
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Einsatzkräfte fanden in Bärnbach in einer Werkstättenhalle am Sonntag zwei leblose Männer. | Foto: MeinBezirk
4

Vermutlich Mord und Selbstmord
Zwei Tote in Werkstättenhalle gefunden

Am Sonntagnachmittag entdeckten Einsatzkräfte zwei tote Männer im Alter von 56 und 61 Jahren in einer versperrten Werkstättenhalle in Bärnbach. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, das Landeskriminalamt Steiermark hat die Ermittlungen übernommen. Bisherige polizeiliche Ermittlungen deuten darauf hin, dass es sich um Mord und Suizid handeln könnte. BÄRNBACH. Ein 30-Jähriger hatte am Sonntag gegen 14.30 Uhr die Feuerwehr alarmiert, weil sein Vater nicht erreichbar war. Die Werkstättenhalle...

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (1./2. März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 1. März: Dr. Sandra Fuchs, Roseggerstraße 17, 8600 Bruck; Dr. Martin...

Projektstart des neuen Rüsthauses für die Feuerwehr Kindberg-Stadt mit einem Spatenstich. In Wahlkampfzeiten gab es mehr anwesende Politprominenz als bereit gestellte Spaten  | Foto: Hackl
Video 20

Projektstart Rüsthausneubau
Festtag für die Feuerwehr und einen Rodler

Gut Ding braucht Weile. Frei nach diesem Spruch muss das neue Rüsthaus der Feuerwehr Kindberg-Stadt ein Wunderwerk werden. Rund zwei Jahrzehnte lang hat man um dieses Projekt gekämpft. KINDBERG. Mit einem offiziellen Spatenstich feierte man den Projektstart für den Neubau des Rüsthauses der Feuerwehr Kindberg-Stadt. Der eigentliche Baustart wird nicht vor dem Spätherbst sein. "Jetzt beginnt die Bauvergabe an einen Generalunternehmer, heuer soll noch mit dem Bau der Brücke über den E-Werks-Kanal...

Die Vorsorgedarmspiegelung sollte für alle Menschen ab dem 45. Lebensjahr ein Pflichttermin sein – sowohl für Männer als auch für Frauen.  | Foto: Felix Burda Stiftung
Video 4

Dieser Krebs lässt sich verhindern
Darmkrebs-Vorsorge als Pflichttermin

Im Kampf gegen den Darmkrebs haben wir alle eine Chance – denn diesem kann man mittels Früherkennung bzw. Vorsorgeuntersuchungen vorbeugen. Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung. Im Schnitt erkranken in der Steiermark im Jahr, 762 Personen an Darmkrebs. Der Monat März steht jedes Jahr im Zeichen der Darmkrebs-Vorsorge.  STEIERMARK. 7.000 Menschen sind laut Statistik Austria 2023 in der Steiermark an Krebs erkrankt. Eine Krebserkrankung, die sich von allen anderen wesentlich...

Sorgen bei grauem Wetter für bunte Akzente: Projektleiterin Christine Podlipnig, ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied der Steiermärkischen Sparkasse und Johannes Gepp (v.l.) vom Naturschutzbund Steiermark beim Auftakt der Aktion Wildblumen 2025 | Foto: Blühen & Summen
6

Gemeinden gefragt
Aktion Wildblumen bringt Steiermark wieder zum Blühen

Die Steiermark wird wieder bunter: Mit der „Aktion Wildblumen 2025“ setzt der Verein Blühen & Summen erneut ein starkes Zeichen für den Erhalt artenreicher Wiesen. Gemeinden sind aufgerufen, sich unter dem Motto „Mach mit – Gemeinsam blühen wir auf“ an der Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, neue Blühflächen zu schaffen, bestehende Wiesen nachhaltig zu pflegen und so einen wertvollen Beitrag für Biodiversität und Klimaschutz zu leisten. STEIERMARK. Wilde Malve, Färber-Hundskamille,...

Unterwegs mit dem Mountainbike im Naturpark Mürzer Oberland. Der Naturpark und das Mariazeller Land bauen gemeinsam das Rad- und Mountainbikeangebot aus.  | Foto: nixxipixx.com
4

Mountainbiken in der Steiermark
Neues Angebot in der Hochsteiermark

Der Naturpark Mürzer Oberland und das Mariazeller Land bauen gemeinsam ihr Rad- und Mountainbikeangebot aus. Schon im Sommer kann das neue Angebot genutzt werden. In der Steiermark kommen sowohl Genussradler als auch Abenteurer voll auf ihre Kosten.   STEIERMARK. Spätestens dann, wenn der Schnee auch in höheren Lagen ganz geschmolzen ist, locken die vielen Mountainbike-Stecken in der Steiermark wieder unzählige Steirerinnen und Steirer auf ihren zweirädrigen Untersatz. Egal, ob genüssliche...

Anzeige
Neben klassischen Taxifahrten gibt es heute eine Vielzahl spezialisierter Dienstleistungen. | Foto: panthermedia
2

Taxi von heute
Sicher, flexibel und mit Komfort

Taxi- und Transportdienstleistungen stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Mobilität spielt eine zentrale Rolle im Alltag vieler Menschen. Ob für den Weg zur Arbeit, den Flughafentransfer oder eine schnelle Besorgung – Taxi- und Transportdienste bieten eine bequeme Lösung für unterschiedlichste Anforderungen. Doch welche Services werden genau angeboten, und welche Vorteile genießt der Kunde? Ein großer Vorteil von Taxi- und Transportdiensten ist ihre ständige Verfügbarkeit. Egal, ob frühmorgens...

Das LKH Hochsteiermark am Standort Bruck verfügt über insgesamt sieben Operationssäle. | Foto: Bratschitsch
3

LKH Hochsteiermark Standort Bruck
Nachnutzung für sieben OP-Säle ist fixiert

Was passiert eigentlich mit den Operationssälen im Brucker Krankenhaus nach Auszug der chirurgischen Fächer? Wir haben beim Ärztlichen Direktor Erich Schaflinger nachgefragt. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 13. Jänner diesen Jahres sind alle chirurgischen Fächer aus dem Brucker Krankenhaus ausgezogen und am Leobener Standort stationiert; mit diesem Datum hat nämlich auch die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – früher Unfallchirurgie – das Haus verlassen; die Gefäß- und...

Besonders hoch in der Kritik steht bei Pichlbauer das Thema Ambulanzen; sie werden viel zu häufig aufgesucht, obwohl die Behandlung auch im niedergelassenen Bereich möglich wäre. | Foto: OÖG
7

So gesund ist die Steiermark
Reformstau in den steirischen Spitälern

Gesundheitsökonom Ernest Pichlbauer analysiert für MeinBezirk die steirische Gesundheits-Landschaft – und spart dabei nicht mit Kritik, vor allem an der Politik. STEIERMARK. Auch wenn man das angesichts der vielen Diskussionen rund um das steirische Gesundheitswesen fast nicht glauben mag, aber: "Die Steiermark ist gesundheitlich unglaublich gut aufgestellt", zumindest wenn es nach Ansicht des Gesundheitsökonomen Ernest Pichlbauer geht. Pichlbauer ist selbst Arzt, Gesundheitsökonom und für...

Der Drogenkonsum nimmt in unserem Bezirk leider immer mehr zu; Grund ist die gute Lage bzw. Erreichbarkeit unserer Region. | Foto: pixabay
6

Suchtmittelgruppe Bruck-Mürzzuschlag
Vorreiter im Kampf gegen Suchtmittel

Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hat neben dem Landeskriminalamt die größte Suchtmittelgruppe der Steiermark und gilt damit als Vorbild für andere Bezirke. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Anzahl der Drogendelikte steigt ständig, die Konsumentinnen und Konsumenten werden immer jünger. Diese beiden Tatsachen waren Grund genug für den damals neuen Bezirkspolizeikommandanten Franz-Kurt Grabenhofer, im Jahr 2017 eine eigene Suchtmittelgruppe für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ins Leben zu rufen. Denn bis zu...

Der Obersteirer, Ausgabe vom 1. März 195. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 3. März 2000Mit "Peru – Versunkene Kulturen" setzt Leoben heuer die erfolgreiche Reihe der ethnologischen Ausstellungen in der Leobener Kunsthalle fort. Den sofortigen Bau der Umfahrung Vordernberg fordert der Leobener SPÖ-NRAbg. Karl Dobnigg; andernfalls würde er weiter Blockademaßnahmen durch die...

Die Polizei konnte Tatverdächtige ausforschen, die in Bruck und Kindberg für Diebstähle in Drogeriemärkten verantwortlich sein sollen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

In Kindberg und Bruck
Diebstähle in Drogeriemärkten sind geklärt

Der Polizei gelang im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag die Aufklärung mehrerer Diebstähle in Drogeriemärkten in Kindberg und Bruck an der Mur. Die Tatverdächtigen konnten ausgeforscht werden. Im Zuge dessen stellten Beamte auch Suchtmittel sowie gestohlene Kennzeichen sicher. Die drei Männer werden angezeigt.  KINDBERG, BRUCK. Im Zeitraum zwischen dem 30. Jänner und dem 8. Februar kam es in Drogeriemärkten in Kindberg und Bruck an der Mur zu vier, teils versuchten, Ladendiebstählen von Parfüms, die...

Emotionaler Moment: Stemmzellenempfänger Günter Grabner (r.) dankte seinem Lebensretter Viktor Schwabl. | Foto: Alfred Mayer
7

Österreich-Premiere in Hartberg
Stammzellenempfänger traf auf Spender

Der Hartberger Günter Grabner litt an Akuter Myeloische Leukämie (AML). Eine Stammzellenspende rettete sein Leben; in der Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg dankte er dem Spender persönlich. HARTBERG. Emotionaler hätte der Montag, 24. Februar, für Günter Grabner nicht sein können. Auf den Treppen der Rotkreuz-Bezirksstelle in Hartberg traf der 63-jährige Hartberger gegen 13 Uhr zum ersten Mal persönlich auf jenen Menschen, der ihm sein Leben gerettet hat. Wie alles begann Anfang 2019 spürte...

Die Teilnehmer vom "Austrian Suzuki Brass Teacher Training" aus Österreich, Italien, Norwegen und aus Mürzzuschlag. | Foto: JBMS
3

Musikschule Mürzzuschlag
Suzukikurs für Lehrer von Blechblasinstrumenten

Erstmals findet in Österreich ein Kurs für Lehrerinnen und Lehrer von Blechblasinstrumenten nach der Suzuki-Methode statt. Gelehrt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehreren Ländern in Mürzzuschlag von der einzigen Suzuki Lehrer-Trainerin weltweit, Ann-Marie Sundberg aus Schweden.  MÜRZZUSCHLAG. Zum ersten Mal findet ein "Austrian Suzuki Brass Teacher Training" überhaupt statt – und das in der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag. Im Rahmen des viertägigen Kurses wurden...

In einem Kochbuch sollen die Lieblingsrezepte zusammengefasst werden.  | Foto: Symbolbild pixabay
3

Rezepte werden gesucht
Ein Kochbuch zum Jubiläum von St. Barbara

Die Marktgemeinde St. Barbara feiert heuer zehnjähriges Bestehen. Das will die Gemeindevertretung mit einem Kochbuch und den Lieblingsrezepten der Mürztalerinnen und Mürztaler feiern. Es werden noch Rezepte gesucht.  ST. BARBARA. Die Marktgemeinde St. Barbara feiert heuer zehn Jahre Bestehen. Anlässlich des Jubiläums soll ein "Schmankerlbuch für St. Barbara" mit den besten Rezepten aus der Region entstehen: Von regionalen und saisonalen Klassikern über traditionelle Schmankerln bis zu modernen,...

Stolz auf den Syndikatsvertrag zwischen Stadt Kapfenberg und Vamed care sind Clemens Perteneger, Reinhard Richter, Christian Breitfuß, Robert Schober, Matthäus Bachernegg, Peter Vogl, Erwin Fuchs und Christian Theiss. | Foto: Kern
5

Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg
Die Zukunft des NTK ist per Vertrag abgesichert

Ein Syndikatsvertrag, abgeschlossen zwischen der Stadt Kapfenberg und der Vamed care als Betreiberin des NTK, soll die Zukunft der Einrichtung langfristig absichern. KAPFENBERG. Weil die Vamed care vor wenigen Monaten an einen neuen, französischen Eigentümer verkauft wurde, fürchtete man in der Stadt Kapfenberg, das Neurologische Therapiezentrum (NTK) langfristig zu verlieren. Der neue Eigentümer hat nämlich bereits ankündigen lassen, sich möglicherweise nach fünf bis sechs Jahren von den...

Anzeige
Sandra Rossmann zeigt stolz ihren Erfolg: Mit easylife ist Wohlfühlen möglich!
1 5

Bluthochdruck adé!
19 kg weniger: Sandra Rossmanns Weg zu neuer Energie

„Ich hatte genug von Hungerdiäten, die weder praktisch noch nachhaltig waren“, erzählt Sandra Rossmann, eine 56-jährige Angestellte aus Graz. Mit über 80 Kilo fühlte sie sich unattraktiv, unbeweglich und litt unter Bluthochdruck. „Das ständige Tragen weiter, schwarzer Kleidung machte es nicht besser“, gesteht sie. Auf der Suche nach einer Lösung wandte sie sich an die Abnehmprofis von easylife im Office Center der Shoppingcity Seiersberg. Dort erfuhr sie erstmals von ihrem träge gewordenen...

  • Stmk
  • Graz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Unfälle passierten innerhalb weniger Stunden. | Foto: adobe.stock
3

Stuhleck
Rettungshubschrauber musste gleich zweimal ausrücken

Zwei Männer wurden am Samstag unabhängig voneinander bei Skiunfällen am Stuhleck schwer verletzt - der Rettungshubschrauber war doppelt im Einsatz. SPITAL AM SEMMERING. Gleich zwei schwere Skiunfälle an nur einem Tag wurden am Samstag am Stuhleck gemeldet. Gegen 9.45 Uhr war ein 50-jähriger Wiener auf der Steinbachalmabfahrt unterwegs und dürfte laut Angaben der Polizei aufgrund eines Fahrfehlers von der Piste abgekommen sein. Er prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen eine rund 60 Zentimeter...

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (22./23. Februar) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 22. Februar: Dr. Mark-Peter Lorbach, Brucker Straße 75, 8600 Bruck;...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.