Wienerwald/Neulengbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Remax-Büro wurde "dringend zum Abbau des Geldautomaten angehalten". | Foto: Privat

Neulengbacher Remax-Büro nun ohne Bankomat

Das Immobilienbüro musste den Geldautomat entfernen, weil die Versicherung zu teuer wurde. NEULENGBACH (mh). Der Bankomat im Neulengbacher Remax-Büro in der Tullner Straße ist seit vergangenen Mittwoch Geschichte. "Aufgrund der vorgefallenen Bankomatsprengungen oder 'Entführungen' in der letzten Zeit sah sich Remax Neulengbach gezwungen, den Bankomaten im Foyer des Büros abzubauen", sagt Geschäftsführer Stefan Kagerer. Das Risiko führe zu erhöhten Versicherungskosten. Außerdem erfülle der...

Wimmersdorf: Das Tempolimit kommt für dynamische Autofahrer nach dem Hügel ziemlich unvermutet.

Gefährliche Kurve bei Wimmersdorf entschärft

WIMMERSDORF (mh). Die gefährliche Kurve nach dem Ortsende von Wimmersdorf (Gemeinde Asperhofen) in Fahrtrichtung Kogl wurde nun durch ein Überholverbot und eine 70er-Beschränkung entschärft. Vorsicht ist dennoch geboten. Das Tempolimit kommt für dynamische Autofahrer nach dem Hügel ziemlich unvermutet.

Altlengbach hat eine plakatfreie Zone definiert. | Foto: Punz

Altlengbach schränkt Wahlplakate ein

Die Wienerwaldgemeinde hat eine plakatfreie Zone definiert. ALTLENGBACH (mh). "Wir haben uns mit den Altlengbacher Parteien auf einen weitgehenden Verzicht von Plakatwerbung im unmittelbaren Ortsgebiet geeinigt", berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak (ÖVP). Die Altlengbacher ÖVP hat schon im Nationalratswahlkampf auf Plakatwerbung mit Dreiecksständern oder A-Ständern verzichtet. "Ich habe deshalb vor einigen Wochen diese Initiative gesetzt und alle Parteien zu einem Gespräch eingeladen", so...

In Innermanzing wurde direkt neben der Westautobahn ein privat betriebenes Krematorium errichtet.

Krematorium nimmt diese Woche Betrieb auf

Die Einrichtung zur Feuerbestattung wird am Donnerstag in Innermanzing inoffiziell eröffnet. NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Bisher kam wenig Gegenliebe aus der Region, als bekannt wurde, dass Neustift-Innermanzings Bürgermeister Ernst Hochgerner (ÖVP) auf einem seiner Grundstücke Niederösterrreichs drittes Krematorium errichten lässt. Nun ist es so weit. Am Donnerstag wird die Feuerbestattungsanlage im Gewerbepark Nord direkt beim Kreisverkehr beim Autobahnzubringer Altlengbach inoffiziell...

Das motivierte Team der Bezirksstelle Neulengbach startet voller Elan in das kommende Jahr | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Neulengbach: Rotes Kreuz zieht Bilanz

53.600 Stunden wendeten die ehrenamtlichen Helfer der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach im Jahr 2017 auf. NEULENGBACH (red). 53.600 Stunden – das sind 2.233 Tage, 319 Wochen oder über 6 Jahre – ist die Zeit, die die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach für die Bevölkerung in allen Leistungsbereichen im Jahr 2017 aufgewendet haben. Mit 1.244 Notarztalarmierungen, 1.598 Rettungseinsätzen und mehr als siebenmal so vielen Krankentransporten konnten die insgesamt...

Am Einsatzort waren auch Rettung und Polizei. | Foto: AFKDO Neulengbach

Kellerbrand rasch unter Kontrolle

GSCHAID/ALTLENGBACH (mh). Am vergangenen Mittwoch geriet aus noch ungeklärter Ursache Hausrat im Keller eines Einfamilienhauses in Gschaid in der Gemeinde Altlengbach in Brand. Die Feuerwehren Altlengbach, Eichgraben, Neustift-Innermanzing und Unter-Oberndorf führten unverzüglich einen Löschangriff unter schweren Atemschutz durch. "Dieser zeigte in Kürze auch Wirkung", hieß es von der Einsatzleitung.

Von links nach rechts: Reinhard Goldgruber, Margarete Maron, Paul Horsak, Silvia und Manfred Schweighofer. | Foto: Privat

EU-XXL-Film: "Gemeinsam wohnt man besser"

Das Wanderkino des 21. Jahrhunderts gastiert wieder in Kirchstetten. KIRCHSTETTEN. Seit über zehn Jahren präsentiert der EU-XXL-Film in Kooperation mit dem "kulturkreiskirchstetten" und der Marktgemeinde preisgekrönte europäische Filme im Ort. Letzten Montag kam der EU-XXL-Film, das Wanderkino des 21. Jahrhunderts wieder in den Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten. Bürgermeister Paul Horsak begrüßte die Cineasten und gratulierte Silvia Schweighofer zu ihrem Geburtstag. Aber dann hieß es...

Anna und Jonas sind laut "babygalerie.at" in NÖ on top. | Foto: Archiv

Babynamen im Wienerwald: Kurzer Name ist im Trend

Anna, Marlene, Jakob, Julia und Leon sind die beliebtesten Vornamen im Bezirk St. Pölten. WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die Online-Plattform „babygalerie.at“ hat wieder die beliebtesten Vornamen der Niederösterreicher im Vorjahr ermittelt. Landesweit liegen Anna und Jonas in Führung. Im Bezirk liegen Anna und Marlene voran (siehe zur Sache). Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk umgehört, wie die Menschen zu ihrem Namen kamen. Eltern schrieben Listen Rechtsanwalt Florian Steinwendtner aus...

47-Jähriger aus dem Bezirk Tulln musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
3

Ehefrau mit elektrischer Zahnbürste „beglückt“

BEZIRK TULLN (ip). Die Frage nach freiwillig oder nicht freiwillig steht im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. Der Angeklagte, ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Tulln, bekannte sich zum Vorwurf des Vergehens der sexuellen Selbstbestimmung nicht schuldig. Für eine ergänzende Aussage seiner Ehefrau wurde der Prozess vertagt. Detailreich schilderte der Mann einen Vorfall, der sich im August 2017 in seiner Wohnung ereignet habe. Mehrfach habe ihn seine, von ihm mittlerweile getrennt...

Sehr hübsch, die Traubenhyazinthe. | Foto: fotolia
1

Das können Sie jetzt im Garten tun

TULLN / NÖ (pa). Der Winter kehrt wieder zurück, bringt Frost und mancherorts auch Schnee. In vielen Gärten zeigen sich bereits die ersten Triebspitzen der Frühlingsblüher. Keine Sorge, diese Pflanzen sind an das Wetter angepasst und überstehen die plötzliche Kälte ohne Probleme. Wer bereits Lust auf das Gärtnern hat, beginnt am besten zu planen. Mischkulturen bringen gesunde Abwechslung in den Garten und auf den Teller. Gut geschützte Beete
Im Naturgarten ist der Boden nie unbedeckt, deshalb...

Generalversammlung/Neujahrsempfang: Ehrengäste des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NÖZSV
2

Mit Sicherheit in das neue Jahr

NÖ Zivilschutzverband lud zur Generalversammlung TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Am 11. Jänner 2018 lud der NÖ Zivilschutzverband im Panoramasaal der Hypo NOE in St. Pölten zur Generalversammlung mit anschließendem Neujahrsempfang. Mit dabei waren auch Tullns Bezirkshauptmann Andreas Riemer sowie Stefan Tucek, NÖ Rettungshunde aus Sieghartskirchen. LA Bgm. Christoph Kainz begrüßte als Präsident LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie Vertreter der Behörden und Partnerorganisationen. Die zahlreich...

Sieben Nägel konnten gezählt werden. | Foto: privat

Sabotage an Autoreifen von SP-Politikerin

Sieben Nägel im Rad: Tullner Spitzenkandidatin Doris Hahn erstattet Anzeige gegen Unbekannt. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK TULLN / NÖ. "Da bekommt 7 auf einen Streich gleich eine ganz neue, unangenehme Bedeutung", schreibt Abgeordnete Doris Hahn, die zugleich SP-Spitzenkandidatin im Wahlkreis Tulln für die kommende Landtagswahl ist. Alarm geschlagen Am Donnerstagabend war Hahn noch beim Wahlkampfauftakt im Zwentendorfer Donauhof, am Freitag war sie sowohl in St. Pölten als auch in der Region unterwegs,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten: Viele Gemeinden verzichten auf Pestizide bei der Grünflächenpflege

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. „100 ,Natur im Garten‘ Gemeinden sind ein großer Meilenstein. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf betreiben diese Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebensqualität für die Niederösterreicher“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Aktuell verzichten bereits 248 der NÖ Gemeinden bzw. über 43 Prozent auf den...

Die Feuerwehr Raipoltenbach besteht derzeit aus 56 Mitgliedern. | Foto: Privat

Bilanz der Florianis in Raipoltenbach

RAIPOLTENBACH (mh). Zur Mitgliederversammlung lud die Feuerwehr Raipoltenbach am Freitag in den Gasthof Schabschneider. Auf dem Programm standen die Tätigkeitsberichte der Chargen, Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos. Die Feuerwehr besteht derzeit aus 56 Mitgliedern (44 Aktive, 6 Reservisten, 6 Feuerwehrjugend) und wurde im vergangenen Jahr zu einem Brandeinsatz, 11 technischen Einsätzen und einer Brandsicherheitswache gerufen. Kommandant Richard Kraus konnte nicht nur auf ein...

Während des gesamten Jahres wirkt der Musikverein Neulengbach-Asperhofen bei weltlichen und kirchlichen Festen mit. | Foto: Privat

Musikverein überbrachte Neujahrsgrüße nach Noten

NEULENGBACH (mh). Pünktlich zum Jahresende stellte sich eine Abordnung des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen bei Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth im Rathaus ein und überbrachte die Neujahrsgrüße in musikalischer Form. Obmann Elmo Bischoff: „Mit dem ‚Neujahrspielen‘ führen wir sehr gerne eine alte Tradition fort. Wir danken der Bevölkerung von Neulengbach und Asperhofen für die gastfreundliche Aufnahme unserer Musikantinnen und Musikanten. Die Spenden verwenden wir für den Ankauf von...

Nach drei Stunden waren alle festsitzenden Pkw und Lkw bis zur Anhöhe Hochstraß geschleppt. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Mehrstündige Bergungsarbeiten und Totalsperre der A21

STEINHÄUSL (mh). In den Abendstunden des 28. Dezember kam es durch die starken Schneefälle und winterlichen Fahrbahnverhältnisse auf der A21 in Fahrtrichtung Wien ab dem Knoten Steinhäusl zu einem völligen Verkehrsstillstand aufgrund zahlreicher hängengebliebener Pkw und Lkw. Die Autobahnpolizei verfügte eine Totalsperre der Autobahn ab dem Knoten Steinhäusl und leitete den Verkehr über die A1 um. "Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt rückte mit drei vollbesetzten Einsatzfahrzeugen zu den...

Spaß im Fasching: "Friedericke" (Fritz Weinauer) und "Karli" (Karl Keindl) wird es heuer auch wieder geben. | Foto: Privat

Fasching in Neulengbach: Gilde probt auf Hochtouren

Der Fasching ist kurz, daher laufen die Proben für die Faschingssitzungen 2018 bereits auf Hochtouren. NEULENGBACH (mh). Insgesamt stehen über 20 Nummern auf dem Programm. "Die Männertanzgruppe probt seit Anfang Oktober und wurde von ihrer Choreographin Oliva Teix, die derzeit in Berlin lebt, per Internet instruiert. Über die Feiertage war sie persönlich am Werk", berichtet Fritz Weinauer den Bezirksblättern. Die Premiere ist am 19. Jänner. Weitere Vorstellungen sind am 20., 27. und 28. Jänner,...

Nur Kater Bärli aus Innermanzing weiß, was während der fünf Tage tatsächlich geschehen ist. | Foto: Privat
1

"Unser Kater ist wieder da"

Die Facebook-Gemeinschaft brachte den entführten Kater Bärli wieder zurück nach Innermanzing. INNERMANZING (mh). Nach einer bangen Woche kann die Familie Schilling aus Innermanzing seit Freitag ihren geliebten Kater Bärli wieder in die Arme schließen. Was war geschehen? Am 3. Jänner verbreitete Innermanzings Tierärztin Ute Mehl über Facebook, dass Kater Bärli mit ziemlicher Sicherheit am Neujahrstag vormittags in Innermanzing gestohlen wurde. Laut Mehl habe eine Dame aus Hollabrunn zwei Wochen...

Bereiten die Tombola vor: Elisabeth Kickinger und Jenny Heinrich | Foto: Punz
24

Halali beim Jägerball in Altlengbach

Beim Ball der Jagdgilde Neulengbach am Freitag im Hotel Steinberger waren Waidmänner und -frauen aus dem Wienerwald auf der Pirsch. ALTLENGBACH (mh). Beim Jägerball der Jagdgilde Neulengbach am Freitag im Hotel Steinberger konnten die Waidmänner und -frauen nicht nur zur Musik der Lechner-Buam übers Parkett fegen, sondern beim Zimmergewehr- und Armbrustschießen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. In welchem Outfit man sich beim Tanzfest der Jagdgilde am besten auf die Pirsch begibt, ist...

Lageplan: Hier werden drei neue Windräder errichtet – zwei in Böheimkirchen - eines in St. Pölten. | Foto: EVN
3

Acht neue Windräder für die Region

Böheimkirchen, St. Pölten und Traismauer: Projekte auf Zielgeraden und in der Pipeline. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN / TRAISMAUER. Die EVN hat sich im Bereich Windkraft ein ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: Im Laufe der nächsten Jahre soll die Windkraft-Kapazität durch die Umsetzung neuer Projekte in Niederösterreich auf bis zu 500 MW erhöht werden. „Wir setzen dabei aber entsprechende Rahmenbedingungen voraus“, erzählt evn naturkraft-Geschäftsführer Georg Waldner mit Blick auf die große...

Eine Angestellte wurde auf's Wüsteste beschimpft. | Foto: Collage: Neusser
5 3

"Grüß Gott" führt zu Eklat

Muslimin wurde wegen Willkommensgruß auf's Wüsteste beschimpft. ZWENTENDORF / ZENTRALRAUM. "Da muss man sich als Österreicher richtig genieren", stellte Beate Kreimel kürzlich fest, als sie zu einem Eklat in einer Apotheke kam. "Hallo", "Willkommen" oder "Grüß Gott" – die Anzahl der Grußworte in Österreich ist umfangreich. Doch eines ist sicher, die richtige Begrüßung ist unerlässlich, sowohl im Privaten als auch im Beruflichen. Ein einfaches "Grüß Gott" führte in der Region jedoch zu wüsten...

Foto: LPD NÖ
2

Einbrüche in Tulln: Täter gefasst

Die Polizeiinspektion Lunz klärt zahlreiche Vermögensdelikte LUNZ / TULLN / NÖ (pa). Durch Beamte der Polizeiinspektion Lunz am See wurden im Zuge von Erhebungen zu zahlreichen Einbruchs- und Diebstahlshandlungen im November 2017 gegen einen 23-jährigen, in Göstling an der Ybbs, Bezirk Scheibbs, unangemeldet in einer Wohnung aufhältigen Tatverdächtigen ermittelt. Da gegen den 23-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs bereits eine aufrechte Festnahmeanordnung des Bezirksgerichtes St. Pölten wegen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.