EU-XXL-Film: "Gemeinsam wohnt man besser"

- <b>Von links nach rechts:</b> Reinhard Goldgruber, Margarete Maron, Paul Horsak, Silvia und Manfred Schweighofer.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Michael Holzmann
Das Wanderkino des 21. Jahrhunderts gastiert wieder in Kirchstetten.
KIRCHSTETTEN. Seit über zehn Jahren präsentiert der EU-XXL-Film in Kooperation mit dem "kulturkreiskirchstetten" und der Marktgemeinde preisgekrönte europäische Filme im Ort. Letzten Montag kam der EU-XXL-Film, das Wanderkino des 21. Jahrhunderts wieder in den Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten. Bürgermeister Paul Horsak begrüßte die Cineasten und gratulierte Silvia Schweighofer zu ihrem Geburtstag. Aber dann hieß es Licht aus und Operator Manfred Schweighofer startete den französischen Spielfilm "Gemeinsam wohnt man besser" unter der Regie von François Desagnat.
Warmherzige Komödie
Eine warmherzige Komödie über einen Pensionär, der gemeinsam mit einer exzentrischen Studentin eine WG gründet. Mit André Dussollier als 70-jährigen Witwer und Bérengère Krief als Studentin Manuela. Die quirlige junge Frau und der ältere Mann finden schnell einen Draht zueinander. Es entwickelt sich sogar eine Art Vater-Tochter-Beziehung. Da in der Wohnung viel Platz ist und Hubert an einem Abend ein Glas Wein zu viel hatte, bringt Manuela ihn dazu, weitere Mitbewohner in die große Pariser Altbauwohnung einziehen zu lassen. Daraufhin bewohnen Krankenschwester Marion und Anwalt Paul-Gérard schon bald die übrigen leeren Zimmer. Die französische Komödie begeistert das Publikum mit ihrer Spritzigkeit, ihrem Charme und einem hohen Erzähltempo. Viel zu Lachen hatten GGR Margarete Maron, GGR Reinhard Goldgruber, Reiselady Evelyn Korrak mit Mutter Helene, Maria Merheim und Freundinen und natürlich das "kulturkreiskirchstetten"-Team.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.