Ein Käfig voller Narren in Neulengbach

- <b>Inge, Karl Heinz</b> mit Ernestine und Rudi Wagner beim Plaudern während der Spielpause.
- hochgeladen von Anja-Maria Einsiedl
Die Komödienspiele Neulengbach luden zu "Ein Käfig voller Narren" in das Theater im Gerichtshof.
NEULENGBACH (ame). Nach den erfolgreichen Produktionen der letzten Jahre durften sich die Veranstalter der Neulengbacher Komödienspiele auch in dieser Spielzeit bereits über zahlreiche Besucher bei "Ein Käfig voller Narren" von Jean Poiret freuen. Passend zum Inhalt der Komödie, wo alles ein wenig leichter, aber nur halb so lustig gewesen wäre, hätte man einfach von Anfang an die Wahrheit gesagt, fragten die Bezirksblätter das Publikum nach der unnötig lächerlichsten Situation, die in letzter Zeit untergekommen ist. Werner Landsgesell muss nicht lange überlegen, der Brexit-Entscheid sei ein gutes Beispiel. Für Sebastian Meier ist das ganz klar die Wahlanfechtung und die damit verbundenen Neuwahlen im Herbst. Gertraud Lindner, Leo Jaschke und viele andere teilen diese Meinung. Lucia Lugsch dagegen sieht eine solche Situation in der gerade zu Ende gegangene Fußball-EM: "Angesichts der hohen Summen, die in ein solches Turnier investiert werden, waren die Spiele fernab jeder Kritik."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.