Innsbruck/Axamer Lizum
Bereit für die deutschen Skimeisterschaften

- Die deutschen Skimeisterschaften werden "auf olympischen Boden" in der Axamer Lizum ausgetragen.
- Foto: Axamer Lizum
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die deutschen Skimeisterschaften finden mit allen Weltcupstars auf olympischen Boden in der Axamer Lizum statt!
AXAMS/INNSBRUCK. Vom 22. bis 24. März 2024 richtet der Ski-Club Starnberg die Internationalen Deutschen Meisterschaften des Deutschen Skiverbands (DSV) aus.
Die Riesenslalom-, Slalom- und Teamwettbewerbe (Parallelslalom) der Damen und Herren finden erstmals in der Axamer Lizum statt. Die Region Innsbruck freut sich darauf, die besten deutschen Skifahrer:innen auf ihrem olympischen Terrain willkommen zu heißen. Die Verantwortlichen haben dafür Sorge getragen, optimale Bedingungen für die Wettkämpfe zu bieten.
Staraufgebot
Der DSV hat die Teilnahme aller Topfahrer:innen bestätigt, darunter Lena Dürr, Linus Strasser, Alexander Schmidt und Emma Aicher. Die Bewerbe: Am 22. März 2024 startet der Teamwettbewerb im Parallelriesenslalom (Damen & Herren) um 10:30 Uhr, gefolgt von den Slaloms der Damen und Herren am 23. März 2024 um 9 Uhr sowie den Riesenslaloms am 24. März 2024 ebenfalls um 9 Uhr.
Gastgeber
„Wir freuen uns, Gastgeber für die Internationalen Deutschen Meisterschaften zu sein und wünschen allen Sportler:innen viel Erfolg bei diesem spannenden Event. Die Axamer Lizum bietet eine fantastische Kulisse für die Meisterschaften und wir sind stolz darauf, Teil dieser sportlichen Tradition geworden zu sein," freut sich Barbara Plattner, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus.

- Barbara Plattner, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus, freut sich auf die Großveranstaltung.
- Foto: Blickfang Photography
- hochgeladen von Manfred Hassl
Lizum ist bereit
Werner Frießer, Geschäftsleiter Axamer Lizum: „Die Axamer Lizum ist bereit für ihre Gäste, es ist alles angerichtet für schöne, spannende und faire Bewerbe. Wir freuen uns darauf, die besten deutschen Skifahrer:innen auf unserem ‚olympischen Terrain‘ willkommen zu heißen und ihnen optimale Bedingungen für ihre Wettkämpfe zu bieten.“

- Werner Frießer, Geschäftsführer Axamer Lizum: "Wir sind bereit für die deutschen Skimeisterschaften."
- Foto: Axamer Lizum
- hochgeladen von Manfred Hassl
Über Innsbruck Tourismus
Innsbruck Tourismus ist die offizielle Destinationsmanagementorganisation (DMO) der Region Innsbruck. 40 Orte in der Umgebung bilden gemeinsam mit der Tiroler Landeshauptstadt das Verbandsgebiet. Mit jährlich knapp 3,5 Mio. Nächtigungen (Stand 2019) zählt Innsbruck zu den größten DMOs Österreichs. Rund 90 Mitarbeiter:innen sind um perfekte Gästeinformation, kompetente Eventbegleitung, innovative Produktentwicklung und professionelle Marktbetreuung bemüht. Ein hauseigenes Convention Bureau kümmert sich um die Bewerbung der Destination Innsbruck als Kongressstandort. Mit insgesamt 12 Tourismus Informationen in der Region ist man nah am Gast. Als zentrale Anlaufstelle dient das am Burggraben 3 in Innsbruck beheimatete Büro. Es zählt jährlich bis zu 500.000 Besucher:innen und ist damit zugleich die meistbesuchte Tourismus Information Tirols. Website, Blog und verschiedene Social Media Kanäle sind Innsbrucks zeitgemäße Informations-Outlets im Online-Bereich.
Fact Sheet Region Innsbruck:
Insgesamt umfasst die Region Innsbruck 983 Beherbergungsbetriebe mit 20.361 Betten, davon
•666 Privat- und 49 sonstige Vermieter mit 5.031 Betten sowie
•268 gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit 15.330 Betten, davon
o 48 4-5 Sterne-Häuser mit 6.027 Betten
o 64 3 Stern-Hotels mit 4.379 Betten sowie
o 156 1-2 Stern-Betriebe und Ferienwohnungen mit 4.924 Betten
2023 verzeichnete Innsbruck 1.503.368 Ankünfte, 3.434.267 Übernachtungen und somit eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 2,3 Nächten. Im Detail: Mit 1.130.342 Übernachtungen bleibt Deutschland Quellmarkt Nummer eins – gefolgt von Österreich mit 697.620 Nächtigungen. Weitere zentrale Herkunftsländer sind die Schweiz, die Niederlande, Italien die USA und das Vereinigte Königreich. Auf diese Länder entfielen jeweils mehr als 100.000 Übernachtungen in der Region Innsbruck.
Die Teilregionen von Innsbruck Tourismus
- Stadt Innsbruck: Innsbruck, Rum
- Kühtai-Sellraintal: Gries im Sellrain, Haggen, Kühtai, Lüsens, Praxmar, Sellrain, St. Sigmund
- Mieminger Plateau & Inntal: Flaurling, Hatting, Inzing, Mieming, Mötz, Oberhofen, Obsteig, Pettnau, Pfaffenhofen, Polling, Rietz, Silz, Stams, Telfs, Wildermieming
- Südliches Mittelgebirge: Aldrans, Ampass, Ellbögen, Igls, Lans, Patsch, Rinn, Sistrans
- Westen: Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Kematen, Mutters, Natters, Oberperfuss, Ranggen, Unterperfuss, Völs, Zirl
Weiterführende Links:
Blog: www.innsbruck.info/blog
Facebook: http://www.facebook.com/Innsbruck
Instagram: www.instagram.com/innsbrucktourism
X (ehem. Twitter): https://twitter.com/InnsbruckTVB
Pinterest: www.pinterest.at/innsbrucktvb/_created
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.