Konsumieren oder reparieren?

- hochgeladen von Steiner Carmen
Infoabend über Konsum, Ressourcen, geplante Sollbruchstellen bei Elektronikgeräten usw. mit einem Vortrag von Sepp Eisenriegler vom R.U.S.Z - Reparatur- und Service-Zentrum Wien.
Dienstag • 7.11.2017 • 19 Uhr
Saal am Marktplatz ThalheimGemeindeplatz 3 | 4600 Thalheim bei Wels
Eintritt: Freiwillige Spenden • Infostände lokaler Initiativen Regionale Schmankerl ....
Info: 07242 470 74 16 • marktgemeinde@thalheim.at • www.thalheim.at
Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe für soziale Fairness & Nachhaltigkeit Thalheim in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Thalheim
INFORMATION ZUM REFERENTEN
Auszug aus „Die geplante Obsoleszenz des Kapitalismus?“ von Sepp Eisenriegler (EMAS-Konferenz 2017, Wien)
Warum braucht es neue Wege in der Wirtschaft?
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich der Ressourcenverbrauch verdoppelt, die Elektroschrott-mengen haben sich vervierfacht. Allein die jährlich in der EU gekauften Haushaltsgroßgeräte (Weiße Ware) ergäben aneinandergereiht eine Strecke, die einmal um den Erdball reicht.
Die Preise für Neuprodukte sprechen weder die ökologische noch die soziale Wahrheit. Es kann doch nicht sein, dass profitorientierte, internationale Konsortien Rohstoffe in den Ländern des globalen Südens ausbeuten, die dann unter Ausbeutung von Arbeitskräften in den Schwellenländern zu immer kurzlebigeren Produkten verarbeitet werden, die wir dann im Norden billig kaufen, entsprechend wenig wertschätzen und schnell wegschmeißen!
Website: www.rusz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.