HTL Wels fördert gezielt Schülerinnen

Direktor Anton Schachl, Betreuerin Barbara Hildebrand, die Schülerinnen Viktoria Zobl, Katharina Kronegger, Anna Hauper, Sandra Trommet, Julia Eichmeir und Frauenlandesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: Stinglmayr/Land OÖ
  • Direktor Anton Schachl, Betreuerin Barbara Hildebrand, die Schülerinnen Viktoria Zobl, Katharina Kronegger, Anna Hauper, Sandra Trommet, Julia Eichmeir und Frauenlandesrätin Birgit Gerstorfer.
  • Foto: Stinglmayr/Land OÖ
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. Der Einstieg in die HTL Wels ist bestens gelungen, der Abschluss steht bevor. Doch viele Schülerinnen wagen trotz erfolgreicher Matura den Sprung in einen technischen Beruf nicht. Genau hier setzt das Mentoring-Programm des Landes an: Bei diesem Projekt, das nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr bereits ins zweite Jahr geht, werden von der HTL Wels in Zusammenarbeit mit regionalen Industriebetrieben vier Schülerinnen der vierten Jahrgänge im Hinblick auf ihre weitere technische Berufslaufbahn gefördert und gecoacht. „Dadurch erhöhen sich die Chancen, Frauen nach Abschluss der HTL auch in technischen Berufen zu halten“, ist Barbara Hildebrand, die das Projekt vonseiten der HTL Wels betreut, überzeugt.

Mentoring durch heimische Wirtschaftstreibende
Die Schülerinnen werden innerschulisch durch Seminare zur Persönlichkeitsstärkung und in Kooperation mit Mentoren aus heimischen Wirtschaftsbetrieben, mit denen es je fünf Treffen geben wird, gefördert. Einen weiteren Höhepunkt stellt im Sommer 2017 ein einschlägiger Ferialjob in einem dieser Unternehmen dar. „Die gezielte Förderung von Nachwuchskräften hilft den Unternehmen, und für unsere jungen und talentierten Schülerinnen ist das Mentoring eine zusätzliche Motivation“, sagt die Deutschlehrerin und Kommunikationstrainerin Barbara Hildebrand. Direktor Anton Schachl und Abteilungsvorstand Bertram Geigl sind voll des Lobes: „Die Wirtschaft braucht dringend bestens qualifizierte Technikerinnen, diese auch nach der Matura in der Technik zu halten, ist von Bedeutung für die Frauen selbst, unsere Unternehmen und das Land.“

Anzeige
2

Welldorado-College
Vortrag mit Prim. Dr. Peter Dovjak am Donnerstag, 13. Februar um 18.30 Uhr

Nach der groß angelegten Erneuerung des Gebäudes kann im Welldorado (Rosenauer Straße 70) ab 2025 auch das Welldorado-College wieder starten. Statt wie bisher am Mittwoch findet die Vortragsreihe rund um die gesunde Freizeit nun monatlich an einem Donnerstag um 18:30 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 6,30 Euro und beinhaltet einen Gutschein für einen dreistündigen Saunabesuch samt Eintritt in das Hallenbad. Bis März wird es im Mehrzwecksaal der Freizeiteinrichtung noch zwei rund einstündige...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.