Innovativer Schritt
Adler Apotheke bietet künftig personalisierte Medikamenten-Dosis

- Felix Fritsch hat mit der "Verblisterung" einen innovativen Schritt für mehr Lebensqualität und Sicherheit für Patienten mit Dauermedikation gesetzt.
- Foto: Adler Apotheke
- hochgeladen von Mario Born
Mit der "Verblisterung" ihrer Tabletten können Dauerpatienten künftig ihre Dosis ganz auf sich zugeschnitten und portioniert direkt von der der Adler Apotheke beziehen. Auf die Idee kam Felix Fritsch.
Wie sind Sie auf das Thema „Verblisterung“ gestoßen?
Felix Fritsch: Während meiner Tätigkeit in der Apotheke ist mir schnell aufgefallen, wie vielfältig die Dauermedikationen bei einigen Patienten in der Apotheke ausfallen. Die Einnahme der Tabletten erfolgt meist nach Farbe und Aussehen der Packung und natürlich kann es passieren, dass eine Einnahme vergessen wird. Um eine wirksame Therapie zu gewährleisten, sind jedoch die richtige Dosis zum richtigen Zeitpunkt sehr wichtig. Für diese Probleme suchte ich eine Lösung und fand sie in der „Verblisterung“.
Wie kann die „Verblisterung“ diese Probleme lösen?
Verblisterung funktioniert wie das „Einschachteln“, nur dass hier die Arbeit ein Automat übernimmt und es daher zu keinen Fehlern mehr kommen kann. Der Patient erhält personalisierte „Sackerl“, in denen seine Medikation je für den Morgen, den Mittag und den Abend fertig abgepackt und mit seinem Namen und Geburtsdatum versehen sind. Somit haben der Patient und auch seine Angehörigen immer einen Überblick, ob die Medikamente schon genommen wurden und muss bei einem Ausflug nur die benötigten Rationen in die Hosentasche stecken - Medikamententasche ade.
Welche weiteren Vorteile haben Ihre „Verblisterungs“-Patienten?
Mehr Sicherheit, mehr Bequemlichkeit und mehr Freiheit. Unser Partner MEDventuro aus Wels garantiert eine Fehlerquote unter 0,1%. Die Patienten müssen nur mehr zum Arzt, wenn dieser eine Änderung an ihrer Medikation vornehmen möchte. Sobald das Rezept bei uns eingetroffen ist, übernehmen wir die gesamte Arbeit für den Patienten und liefern die vorsortierten Medikamente im „Sackerl“ beinahe klimaneutral innerhalb Wels an den Wohnort. Die Patienten gewinnen somit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Als weiteren Beitrag zum Klimaschutz erhält jeder neue Blister Kunde eine Patenschaft für einen Baum am Welser Stadtrand.
Ist der Klimaschutz nun auch im Gesundheitssystem angekommen?
Durch die Verblisterung leisten wir einen großen Beitrag zu einem enkelfitten Planeten. Der übliche Medikamentenabfall fällt weg, da ja nur mehr die Medikamente abgegeben werden, welche auch tatsächlich benötigt werden. Somit sparen wir nicht nur dem Gesundheitssystem Geld sondern leisten alle zusammen unseren Beitrag zum Klimaschutz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.