ATSV Stadl-Paura: 7:0-Kantersieg gegen TSV Utzenaich (3:0)

- Ein Teil der Kampfmannschaft verfolgte das Spiel der 1b-Mannschaften.
- hochgeladen von Rudolf Knoll
Am vergangenen Samstag empfing Tabellenführer ATSV Stadl-Paura die Kicker von TSV Utzenaich im Maximilian-Pagl-Stadion. Die Gäste hatten sich in der Vorsaison durch einen Sieg im letzten Spiel gegen den Aufsteiger in die OÖ.-Liga, SV Kieninger-Bau Bad Goisern, den Klassenerhalt in der LL-West gesichert. Auch in der heurigen Saison gehörten die Utzenaicher bisher zu den positiven Überraschungen. Gästetrainer Wetscher war sich der Schwere der Aufgabe aber bewusst, verfügt der Tabellenführer doch über hervorragende Qualität und hat absolute Klassespieler im Kader.
Die Heimischen ließen von Beginn an keine Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen
Von Beginn an, zeigte Stadl-Paura begeisternden Angriffsfußball. In den ersten zwanzig Minuten hielten die Gäste noch einigermaßen mit, die Heimischen konnten die sich bereits ergebenden Chancen noch nicht nützen. In der Folge tauchten die Stadlinger immer wieder gefährlich im gegnerischen Strafraum auf und in der 20. Minute sorgte Goalgetter Mario Petter für die verdiente 1:0-Führung. Nach einem Foul an Mario Petter im Strafraum, zeigte Schiedsrichter Rene Felix Kettlgruber dem Utzenaicher Manuel Zeppetzauer gelb-rot. Den vom Gefoulten getretenen Elfmeter konnte der Gästegoalie jedoch souverän abwehren. Obwohl nun Gästetrainer Wetscher einige Wechsel und Umstellungen vornahm, war die dezimierte Gästemannschaft gegen die spielerische Übermacht der Heimmannschaft völlig chancenlos. Schließlich fixierte Mario Petter mit zwei weiteren Treffern, in der 39. und 41. Minute, den Pausenstand von 3:0. Somit gelang Super-Mario wiederum ein lupenreiner Hattrick.
In der zweiten Hälfte ging der Torreigen weiter
Die Heimischen drückten in der zweiten Spielhälfte von Beginn an aufs Tempo, die Gäste waren bemüht, ein Debakel zu verhindern. Die Utzenaicher versuchten mit dem überlegenen Gegner mitzuspielen, was sich rächen sollte. Bereits in der 47. Minute erzielte Mittelfeldspieler Miroslav Fabry die 4:0-Führung. Mit einem herrlichen Freistoßtor aus großer Distanz erhöhte Milan Koprivarov in der 52. Minute auf 5:0. Nun zeigte Stadl-Paura phasenweise Traumfußball und die Frustration war den Gästen richtig anzumerken. In der 57. Minute erhöhte Miroslav Fabry mit seinem zweiten Treffer in diesem Match auf 6:0. Nun bestand sogar die Gefahr, dass diese Begegnung für die Gäste zweistellig enden würde. Die Heimischen schienen jedoch Erbarmen zu haben und schalteten zwei Gänge zurück. Schließlich fixierte Mario Petter mit seinem vierten Tor in diesem Spiel in der 78. Minute den Endstand von 7:0.
Resümee:
Obwohl bei Stadl-Paura zwei ganz wichtige Stammspieler mit Genadi Petrov und Milan Rasinger ausfielen, konnte man wieder einen überzeugenden Sieg einfahren. Der ATSV führt nun nach fünf Runden die Tabelle ohne Punkteverlust, mit einem Torverhältnis von 24:2, an.
Am Samstag, 21. September 2013 bestreitet unsere Mannschaft das Auswärtsspiel gegen den derzeitigen Drittplatzierten WSV-ATSV Ranshofen. Die Mannschaft, das Trainerteam und die Funktionäre würden sich über viele Fans bei dem wichtigen Auswärtsspiel freuen.
Spielbeginn: Reserve um 14.00 Uhr, Kampfmannschaft um 16.00 Uhr.
Alle Bilder vom Match und von der Siegesfeier auf der Homepage von Stadl-Paura unter Fotos!
http://atsv-stadl-paura.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.