2. Klasse MITTEOST
JUNIORS verteidigen Tabellenführung mit einem 4:3 gegen Pasching 16

Zoran Torovic schaufelt hier den ball in die Hände von Pasching-Goalie Sebastian Schicklgruber
15Bilder
  • Zoran Torovic schaufelt hier den ball in die Hände von Pasching-Goalie Sebastian Schicklgruber
  • hochgeladen von Johann Oberlaber

Das Motto der Paschinger schien zu lauten: Den Tabellenführer zu Fall zu bringen. Dementsprechend intensiv wurde das Match von ihnen neunzig Minuten lang geführt. Aber die erste, eigentliche 100%ige Torchance fand Marchtrenks Zoran Torovic vor. Alleine vor dem gegnerischen Tormann verließen ihn die Nerven und "schupfte" den Ball in Tormann Sebastian Schickgrubers Hände (s. Foto). Die pressingstarken Paschinger gingen später  durch ein Freistoßtor in Führung. Torschütze Christoph Koch (27.) Kurz darauf der Ausgleich zum 1:1 durch Dominik Hamader, der einen Querpass von Nico Töltsch überlegt vom 16er im Tor von Schicklgruber unterbrachte (31.) Das 2:1 besorgte Nico selbst: Assist von Hamader Dominik mit einer Kopfballverlängerung (45+1)  -  es folgte der Pausenpfiff. 
Nach Wiederanpfiff sollte es für die Puttinger-Elf schlimm kommen. Paschings Mohammadi Soleyman schnürte mit einem Dopplepack das zwischenzeitliche 3:2 für die Gäste. Die Juniors gaben sich noch nicht geschlagen und kam ihnen ein Strafstoß mehr als gelegen: Nico wurde im Strafraum von Goalie Schicklgruber niedergerissen. Den Strafstoß verwandelte der Gefoulte souverän zum 3:3 (82.) Dann doch noch die Erlösung: Marco Gnadlinger wurde zum Nutznießer bei einem Gedränge im Strafraum der Paschinger und konnte so zum 4:3 einschießen (90.  !!!) In Folge verloren zwei Paschinger die Nerven und mussten jeweils mit Gelb-Rot in die Kabine (92. / 93.)
FAZIT: Die Gäste aus Pasching entwickelten sich als überaus unangenehmer Gegner, sie wollten es den Marchtrenkern "geben!"
VORSCHAU: Letzte Partie für heuer in Sipbachzell am Sonntag, 12.11.2023, 14:00 Uhr. Wird kein leichter Gang für die Juniors. Den Herbstmeistertitel will man aber fixieren


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.