Brauchtum - Kultur - Larven - Masken
Imster Schemenlauf-Fasnacht - 2. Teil - Larven Besucher Wägen Streiche

- hochgeladen von Werner Maurer
Imster Fasnachtstreiben
Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet etwa alle 4 Jahre immer am Sonntag, 4. Februar 2024, vor dem "Unsinnigen Donnerstag" statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr.
Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern aufgebaut.
Die Vorbereitungen und Planungen sind seit Monaten. Viele Personen ziehen dabei beim Aufbau an einem Strang. Die Sonne war ununterbrochen bei der Imster Fasnacht vor Ort.
Um 7 Uhr versammeln sich immer viele Interessierte bei der Figatter. Pünktlich mit dem Zwölferläuten startete das Schemenlaufen. Alle Masken gaben beim Umzug ihr Bestes.
Maskengruppen:
Bärenbande, Sackner, Spritzer, Kübelemaje, Hexen und Hexenmusik, Roller und Scheller, Laggeroller und Laggescheller, Labara und Rofn-Kathl, Kaminer , Vogelhändler, Korbweible, ...........
Genau am Sonntag um 18 Uhr werden die Masken abgenommen und die Akteure umarmen sich vor lauter Freude. Man sah viele von Ihnen mit Tränen in den Augen. Viele Zuschauer waren überrascht, von wem die einzelnen Masken dargestellt wurden.
Am Montag startet die "Wilde Fasnacht" ohne Larven.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.