Startschuss für neuen Porsche-Standort

Beim Spatenstich: Michael Urban, Geschäftsführer Porsche Immobilien, Rainer Hodina, Geschäftsführer Porsche Inter Auto, Franz Stöllinger, Verbundgeschäftsführer von Porsche Wels, Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister Andreas Rabl, Johanne | Foto: Andreas Maringer
  • Beim Spatenstich: Michael Urban, Geschäftsführer Porsche Immobilien, Rainer Hodina, Geschäftsführer Porsche Inter Auto, Franz Stöllinger, Verbundgeschäftsführer von Porsche Wels, Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister Andreas Rabl, Johanne
  • Foto: Andreas Maringer
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. Im Beisein von Landeshauptmann Josef Pühringer und dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl erfolgte am Freitag, 18. März, der Spatenstich für den Neubau von Porsche Wels. Am neuen Standort an der B1 in Wels-Ost werden die beiden Betriebe Porsche Wels und Porsche Thalheim zusammengeführt, die an ihre Wachstumsgrenzen gestoßen sind. Auf einer Fläche von rund 22.000 Quadratmetern werden die Marken Volkswagen, Audi und Skoda künftig unter einem Dach präsentiert. Mehr als zehn Millionen Euro werden in die Zusammenlegung gesteckt. Damit handelt es sich bei dem Projekt um das höchste Investment der Porsche Holding in Oberösterreich im Jahr 2016. Durch die Zusammenlegung der beiden Betriebe profitieren die Kunden von einem noch umfassenderen Service und das Unternehmen kann Synergien nutzen. Insgesamt werden im neuen Betrieb rund 100 Personen beschäftigt sein. Alle Mitarbeiter von Porsche Wels und Thalheim werden an den neuen Standort übernommen oder wechseln in andere Porsche Inter Auto Betriebe in Oberösterreich.

CO2-neutraler Standort

Bei der Planung des neuen Standortes wurde großer Wert auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit gelegt. „Porsche Wels wird im laufenden Betrieb das erste CO2-neutrale Autohaus der Porsche Holding sein“, so Johannes Sieberer, Mitglied der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg. Automatische Beschattungssysteme, effiziente Wärmepumpen für Heizung und Kühlung, eine tageslichtabhängige LED-Beleuchtung und der Verzicht auf fossile Brennstoffe sollen die Emissionen auf Null reduzieren. Eine eigene 1600 Quadratmeter große Photovoltaikanlage wird einen Teil des Energiebedarfs erzeugen und jedenfalls den Stromverbrauch für die gesamte LED-Beleuchtung abdecken. Landeshauptmann Josef Pühringer zeigte sich erfreut über die Investitionen der Porsche Holding in den neuen Standort in Wels: „Gerade in Zeiten ungenügenden Wirtschaftswachstums sind Investoren am Standort Oberösterreich doppelt willkommen. Zum einen als Wachstums- und Arbeitsplatzmotor, zum anderen aber auch, weil sie mit ihrer Investitionsbereitschaft ein klares Signal setzen.“ „Es ist für die Stadt Wels ein großer Gewinn, dass Porsche für das neue Autohaus den Standort an der B1 in der Nähe der Autobahn gewählt hat. Damit wird nicht nur eine bessere Erreichbarkeit gewährleistet, sondern es werden auch zahlreiche Arbeitsplätze in Wels geschaffen“, ergänzt Bürgermeister Andreas Rabl.

Die Betriebe der Porsche Inter Auto in Wels und Thalheim zählen mit jährlich
rund 1300 Neu- und rund 1000 Gebrauchtwagen zu den größten Händlerbetrieben in Oberösterreich und erzielten 2015 mit insgesamt 100 Mitarbeitern einen Umsatz von 52 Millionen Euro.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.