Nachwuchs bei Antilopen & Erdmännchen
Zuckersüße Herbstbabys im Zoo Schmiding

- Dikdiks gehören zu den kleinsten Antilopen der Welt.: Ausgewachsene Dikdiks erreichen eine Schulterhöhe von gerade einmal 40 Zentimetern.
- Foto: Zoo Schmiding/Mario Reichenberger
- hochgeladen von Anna Kirschner
Der Herbst bringt heuer gleich zweimal süßen Nachwuchs im Zoo Schmiding: Eine Dikdik-Antilope und ein Erdmännchen erblickten das Licht der Welt.
KRENGLBACH. Als Tierpflegerin Selina Wiener den Nachwuchs bei den Dikdiks entdeckte, war das Fell der kleinen Antilope noch ganz feucht – wahrscheinlich kam sie kurz vor Dienstbeginn in den Morgenstunden zur Welt. „Die Jungtiere der Dikdiks sind Ableger, das heißt, dass das Kleine die meiste Zeit des Tages ganz still in einer Ecke liegt und kaum Geräusche macht. Da es noch keinen Eigengeruch hat, ist es damit vor Fressfeinden gut geschützt. Zwischendurch kommt die Mutter vorbei, um das Jungtier zu säugen,“ erklärt Wiener. Aufgrund des warmen Herbstwetters kann das Baby mit etwas Geduld – vorwiegend um die wärmere Mittagszeit – sogar schon bei seinen ersten Erkundungsgängen auf der Außenanlage beobachtet werden.
Baby-Alarm bei den Erdmännchen
Die ersten Tage war nur ein leises Fiepen aus den Höhlen zu hören, doch jetzt ist es sicher: Es gibt Nachwuchs bei den Erdmännchen. Erdmännchen-Jungtiere werden blind und nackt geboren, sind Nesthocker und wiegen bei der Geburt nur circa 30 Gramm. Die warmen Sonnenstrahlen haben das Jungtier allerdings aus der Höhle gelockt, wo es nun teilweise noch eng an die Mama gekuschelt von Besuchern beobachtet werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.