Stadtmitarbeiter räumen auf
Wels bleibt sauber

Während andere zuhause bleiben (müssen), sorgen die Stadtmitarbeiter für ein sauberes Wels. | Foto: Stadt Wels
  • Während andere zuhause bleiben (müssen), sorgen die Stadtmitarbeiter für ein sauberes Wels.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Zahlreiche Mitarbeiter der Stadt Wels sind im Dienst, um auch in der Coronavirus-Krise das Funktionieren der Kommune sicherzustellen. Ein Beispiel dafür sind die Mitarbeiter der Kommunalen Dienste und der Straßenmeisterei.

WELS. Fünf Kraftfahrer und 20 Arbeiter stellen mit fünf Kraftfahrzeugen die Entsorgung der Abfallarten Restabfall, Bioabfall und Metallabfall sicher. In Kooperation mit privaten Unternehmen werden die Gelben Säcke und Tonnen (Kunststoff), die Roten Tonnen (Papier) und der Glasabfall planmäßig abgeholt. Wie im städtischen Krisenstab gibt es bei den Arbeitern getrennte Teams, die den Kontakt zueinander möglichst vermeiden sollen.

Bis zu 19 Straßenkehrer kümmern sich um die Reinigung der Straßen sowie der öffentlichen Geh- und Radwege im gesamten Stadtgebiet. Ebenso laufend unterwegs ist der Rayonsdienst: Dieser kontrolliert die über die Stadt verteilten Abfallsammelstellen. Momentan eingestellt sind die Fahrten mit den Reinigungs-Kraftfahrzeugen (große und kleine Kehrmaschinen, Wasserwagen). „Es ist nicht selbstverständlich, dass Mitarbeiter, obwohl andere zu Hause bleiben können, weiter ihre Arbeit verrichten. Dafür sage ich Danke“, so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ).

Verwaltungsanliegen können länger dauern

Im Bereich der Verwaltung sind die Kommunalen Dienste nicht voll besetzt. Es wird daher um Verständnis ersucht, dass die Bearbeitung von Anliegen und Beschwerden länger als üblich dauern könnte. Die Winterdienst-Bereitschaft ist eingestellt. Die Fahrzeuge sind aber noch entsprechend ausgerüstet und wären bei einem etwaigen Wintereinbruch rasch wieder aktiviert. Die Abkehr des Rollsplitts erfolgt nach Beendigung der Krisensituation.

Bei der Straßenmeisterei sind zwei Mitarbeiter der Verkehrstechnik im Einsatz. Sie haben ein Auge darauf, dass die Wege für den (natürlich reduzierten) fließenden Verkehr auch weiterhin intakt bleiben. Sie kontrollieren, ob die Lichtsignalanlagen (Ampeln) funktionieren, ob die Verkehrszeichen intakt sind, ob es akute Fahrbahnbeschädigungen gibt (z.B. tiefe Schlaglöcher, diese werden ausgebessert) und sind bei Verkehrsunfällen vor Ort. „Auch in Krisenzeiten funktioniert Wels: Der Einsatz unserer Mitarbeiter macht es möglich, dass die Stadt sauber bleibt. Danke vielmals dafür“, betont die Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber (SPÖ).


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.