Tourismusverband Region Wels, Stadt Wels
Tourismusregion entwickelt sich zum Erfolgskonzept

- Peter Jungreithmair, Gerhard Huber, Helmut Platzer, Peter Lehner, Andreas Rabl anlässlich der Jahresbilanz-Pressekonferenz der Tourismusregion Wels im Hotel Alexandria.
- Foto: Tourismusverband Region Wels
- hochgeladen von Peter Hacker
Die Jahresbilanz der Tourismusregion Wels (Wels, Sattledt, Kremsmünster) lässt die Verantwortlichen zufrieden und mit erkennbarem Stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die ausgewiesenen Zahlen sind ein erkennbarer Beweis für eine sehr erfreuliche Entwicklung.
WELS. Mit mehr als 250.000 Nächtigungen hat man ein Plus von beinahe 5 Prozent (%) erreicht. Für Wels alleine ergibt sich ein Zuwachs von 5,6 %, was über dem Landesdurchschnitt von 4,5 % liegt. Mehr als die Hälfte der Gäste kommen aus dem Ausland. Deutschland führt die Liste von über 40 Nationen zahlenmäßig an. Dabei legen offensichtlich die Gäste großen Wert auf Qualität, findet der Großteil aller Übernachtungen doch in 4-Stern-Betrieben statt.
Woher kommt das Plus?
Zum einen sind es die Großveranstaltungen des letzten Jahres (Böhse Onkelz Konzert, We love the 90s, Voi Guad) und zum anderen gibt es laut Peter Jungreithmair, dem Geschäftsführer der Tourismusregion nur noch zwei Städte, die Veranstaltungen in Größenordnungen von "Ringana Kickoff" oder "Eurodog" stemmen können, und das sind Salzburg und Wels. Stadtrat Peter Lehner (ÖVP) dazu: "Firmenkongresse, Großveranstaltungen und das Messegeschehen wirken sich sehr erfreulich auf die Tourismusbilanz aus. Ringana hat gezeigt, dass Wels und die Messe enormes Potential für den Tourismus haben. Mit solchen Kongressen lassen sich auch die durchschnittlichen Tagesausgaben von Gästen steigern".
Um die große Anzahl an kommenden Veranstaltungen noch besser koordinieren zu können, wird es ab März 2020 einen Onlinekalender für Großevents geben, der direkt von Berechtigten genützt werden kann. Dieser soll helfen Terminüberschneidungen weitestgehend zu vermeiden, oder aber zusätzliche Synergien zu finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.