Wichtiges Infrastrukturprojekt für die Gemeinde Weißkirchen
Neue Aussegnungshalle und Gemeindefriedhof eingeweiht

Diakon Mag. Albuin Planer und Pfarrassistent Mag. Friedrich Reischauer segneten die neue Aussegnungshalle und den Friedhof. | Foto: Norbert Höpoltseder
2Bilder
  • Diakon Mag. Albuin Planer und Pfarrassistent Mag. Friedrich Reischauer segneten die neue Aussegnungshalle und den Friedhof.
  • Foto: Norbert Höpoltseder
  • hochgeladen von Norbert Höpoltseder

Am Sonntag den 07. April erfolgte die feierliche Einweihung der neuen Aussegnungshalle in Weißkirchen. Nach fast 50 Jahren entsprach die alte Aussegnungshalle in keinster Weise mehr den Anforderungen. Deshalb wurde bereits 2010 das Grundstück für den Neubau in unmittelbarer Nähe der Kirche angekauft, damit die Landesstraße bei Begräbnissen nicht mehr gesperrt werden muss. 2012 wurde dann mit der Planung begonnen, aber es musste zuerst das Hochwassfreilegungskonzept umgesetzt werden, bis im Juni 2018 der Spatenstich erfolgen konnte.“ Ein ganz besonderer Dank gilt dabei Landesrätin Birgit Gerstorfer, die trotz der Verzögerung des Baubeginns die getätigte Finanzierungszusage von 600.000 Euro gehalten hat und somit dieses wichtige Projekt ermöglichte. “, bedankte sich Bürgermeister Norbert Höpoltseder.
Mit diesem schlichten Bau, geplant vom Architekten Andreas Huemer, besteht nun für alle Konfessionen ein zeitgemäßer und angemessener Raum um Abschied zu nehmen. Zur passenden Stimmung, die einem derartigen Raum gebührt, trägt auch das Bleiglasfenster der alten Aussegnungshalle bei. Die drei Fenster wurden im Zuge des Neubaus aufwendig restauriert und neu in Szene gesetzt in das Raumkonzept eingefügt.
Weißkirchen erhielt im Zuge dieses Projektes aber auch dringend benötigte Parkplätze im Ortszentrum, sowie einen neuen Gemeindefriedhof mit Kolumbarium. Dieser neue direkt an die Aussegnungshalle anschließende Friedhof bietet neben der Möglichkeit der klassischen Erdbestattung und Erdurnengräber nun auch erstmals Wandurnengräber. „Mit diesem rundum gelungen Ensemble haben wir in Weißkirchen einen angemessenen Ort um Abschied zu nehmen geschaffen. Einen Ort um trotz der Trauer Hoffnung, Mut und Trost zu finden. Einen Ort der Erinnerung im Herzen unserer Gemeinde.“, fasste Bürgermeister Norbert Höpoltseder in seiner Eröffnungsrede zusammen.

Diakon Mag. Albuin Planer und Pfarrassistent Mag. Friedrich Reischauer segneten die neue Aussegnungshalle und den Friedhof. | Foto: Norbert Höpoltseder
V.l. Gemeindevorstand Harald Möstl, Bgm. Norbert Höpoltseder, Landesrätin Birgit Gerstorfer und VizeBgm. Patrick Krutzler bei der feierlichen Einweihung der Aussegnungshalle | Foto: Norbert Höpoltseder

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.