MOTOWN – DIE LEGENDE

- Foto: Chris Vogt
- Foto: Eurostudio Landgraf
- hochgeladen von Stefan Haslinger
Musikalische Revue nach einem Konzept von Ute Rickert. Aufführung des Eurostudio Landgraf. Texte: Mary Millane, Arrangements/Musikalische Leitung: NN, Staging/Choreografie: Andrew Hunt, Bühnenbild, Lichtdesign / Video: Rolf Spahn, Mit Alvin Le-Bass, Tertia Botha, DMJ u.a, Mit Musik von The Jackson 5, Diana Ross & The Supremes, Marvin Gaye, The Temptations, Four Tops, Smokey Robinson & The Miracles, Stevie Wonder, Gladys Knight, Michael Jackson, Lionel Richie u.a.
Die USA der 1960er: Berry Gordy und Martin Luther King haben einen Traum. Der eine träumt von einer schwarzen Musikfabrik, die einen Hit nach dem anderen produziert, der andere vom Ende der Diskriminierung der Schwarzen. Während es Martin Luther King gelingt die Bürgerrechtsbewegung voran zu bringen, gründet Gordy, ein ehemaliger Boxer und Fabrikarbeiter, mit gerade einmal 800 geliehenen Dollar in Detroit das Plattenlabel MOTOWN, das zu dem erfolgreichsten der Welt werden sollte. Mit afroamerikanischen Künstlern wie Marvin Gaye, The Temptations, Diana Ross & the Surpremes, The Jackson 5 und Stevie Wonder produziert er einen Welthit nach dem anderen. Dem Label gelingt es einen unverwechselbaren Sound, genannt "The Sound of Young America" zu kreieren, der Generationen zum Tanzen bewegte und mit seinen Balladen die Herzen zum Schmelzen brachte.
"Motown - Die Legende" gestattet einen Blick hinter die Kulissen der Hit-Fabrik und erzählt von der Entstehung, den Höhen und Tiefen und den Geheimnissen der Plattenfirma, dem Leben Berry Gordys, seiner Stars und den Entstehungsgeschichten der Hits.
Zwischen 1961 und 1971, in den 10 erfolgreichsten Jahren des Labels, veröffentlichte Motown 537 Singles, also ungefähr eine pro Woche. 357 kamen in die amerikanischen Charts, 110 davon in die Top Ten, 28 waren Nummer-eins-Hits. Keine Plattenfirma war jemals wieder so erfolgreich!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.