Endgültiger Sieg vor Gericht
Luxuswohnungen am Reinberg in Thalheim verhindert

- Am ehemaligen Standort des Bruckhofes in Thalheim bei Wels sollten neue Luxuswohnungen gebaut werden. Dagegen wehrte man sich nun erfolgreich vor Gericht.
- Foto: Grüne Thalheim
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die Thalheimer Grünen haben Grund zum Jubeln - allen voran der Grüne Vizebürgermeister Ralph Schallmeiner, denn: Der Bau von Luxuswohnungen am ehemaligen Bruckhofgelände am Reinberg wurde vor Gericht verhindert und den Beschwerdeführern recht gegeben.
THALHEIM BEI WELS. Der Bescheid der Gemeinde wurde nun rechtskräftig aufgehoben und der Wohnungsbau am Reinberg damit verhindert. Das hat das Landesverwaltungsgericht in Linz nun endgültig entschieden: "Den Beschwerdeführern gegen das Bauvorhaben der Reinberg Immobilien GmbH am Gelände des ehemaligen Bruckhofs wurde recht gegeben." Der Grüne Vizebürgermeister, Ralph Schallmeiner, zeigt sich zufrieden:
„Natürlich ist das auch ein klein wenig Genugtuung – wir Grüne haben ja von Anfang an gegen dieses Projekt opponiert. Zumindest vorerst sind die Luxuswohnungen am Reinberg gerichtlich verhindert."
Auf Rückwidmung prüfen
Die Causa Bruckhof sei aus Sicht der Grünen nur die Spitze des „Raumordnungs-Eisbergs“ in Thalheim gewesen. Die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichtes feuert deren Ambitionen weiter an. Durch ständiges Umwidmen zu Bauland, aber ohne tatsächliche Bebauung, werden laut Grünen die Grundstückspreise in die Höhe getrieben. Im gleichen Zug werde auf anderen Flächen gebaut. "Es entsteht ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt", so Schallmeiner und weiter:
"Ich bin daher dafür, dass der zuständige Ausschuss sich die bisher gewidmeten und nicht genutzten Flächen anschaut, und alles, was seit mehreren Jahren ungenutzt als Bauland gewidmet ist, auf eine mögliche Rückwidmung hin zu überprüfen."
Zudem wolle er, dass jede neue Widmung mit Baulandsicherungsverträgen abgesichert wird. Dabei schießt er gegen Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP):
"Ich erwarte mir jedenfalls endlich ein nachhaltiges Lernen aus der Causa Buckhof – vor allem von der Fraktion des Bürgermeisters, aber auch von seinen Einflüsterern.“
"Planungen laufen weiter"
Stockinger nehme das Urteil laut eigener Aussage "gelassen": "Das Gericht hat entschieden", so das Gemeindeoberhaupt: "Wir haben den Ortsplaner mit einer neuen Bebauungsstudie beauftragt, die im Herbst diesen Jahres fertig sein soll." Vom Wohnungsbauvorhaben möchte er aber trotzdem nicht abweichen: "Das Gelände ist Lückenschluss zwischen zwei Wohnsiedlungen - wir werden dafür sorgen, dass sämtliche Auflagen eingehalten werden und dass genügend Grünraum erhalten bleibt." Zu Schallmeiners scharfen Worten kontert Stockinger:
"Er befindet sich im Wahlkampfmodus und da mache ich nicht mit – ich bleibe sachlich."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.