Hausbesuche bei Jungeltern ab 2015

- <b>V.r.: Stadträtin Silvia Huber</b>, Rita Reder, Marianne Kremsmair und Kinder- und Jugendhilfe-Leiterin Maria Pfennich.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Fabian Unger
Im neuen Jahr startet die Stadt Wels mit Hausbesuchen bei Jungeltern einen zusätzlichen Beratungsservice.
WELS. Ein zusätzliches Angebot zu den bekannten Elternberatungsstellen in Lichtenegg (Salzburger Straße 89), Vogelweide (Billrothstraße 17), Pernau (Ingeborg-Bachmann-Straße 23) und Neustadt (Donauschwabenstraße 1) bietet die Kinder- und Jugendhilfe des Magistrates Wels ab dem Jahr 2015: Künftig erhalten Welser Jungeltern nämlich rund zwei Wochen nach der Geburt des Nachwuchses entweder von Kinderkrankenschwester Rita Reder oder von Hebamme Marianne Kremsmair einen persönlichen Hausbesuch. Angekündigt wird der Besuch durch ein entsprechendes Schreiben. Im Gepäck haben die Mitarbeiterinnen ein Babybegrüßungsgeschenk und einen Gutschein über eine DVD über "Erste Hilfe bei Kleinkindern", ein Kochbuch, eine Kinderzahnbürste und jede Menge Informationsmaterial – darunter auch die Broschüre "Ab jetzt Mama und Papa - Ratgeber zur Geburt Ihres Kindes".
Beratung vor Ort
Im Gespräch vor Ort geht es einerseits um Pflege, Ernährung, Stillen und Veränderungen im Familienalltag durch die Geburt eines Kindes. Andererseits dienen die Besuche auch der Früherkennung von familiären und sozialen Problemlagen. "Gerade Familien, bei denen dies bedauerlicherweise zutrifft, kommen oft nicht von sich aus in die Elternberatungsstelle: Mit diesen Hausbesuchen sollen diese Personen verstärkt erreicht werden, um ihnen anschließend entsprechende Hilfe anbieten zu können", betont Stadträtin Silvia Huber. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung gibt es bei der Elternberatungsstelle IGLU telefonisch unter 0664/8542361. Wichtig: Sollte die Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendhilfe beim Besuchstermin vor verschlossenen Türen stehen, hinterlegt sie das Informationsmaterial im Briefkasten oder vor der Tür.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.