Beginn der Arbeiten trotz Anrainerprotesten
Baustart des A8-Anschlusses Wimpassing

In dieser Form sollen Anschlussstelle und Anbindung des Betriebsgebietes realisiert werden. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen
2Bilder
  • In dieser Form sollen Anschlussstelle und Anbindung des Betriebsgebietes realisiert werden.
  • Foto: Marktgemeinde Gunskirchen
  • hochgeladen von Mario Born

WELS, GUNSKIRCHEN. Für die Einen ist es ein Grund zum Jubeln, für die Anderen zur Besorgnis: Jetzt am Donnerstag, 30. April, startet die Asfinag mit dem Bau des Anschlusses der A8 an die Landesstraße 1250 Wimpassing. Kosten: rund 8,1 Millionen Euro. Die Stadt beteiligt sich daran mit rund 3,7 Millionen Euro.

Wirtschaftliche Chance

Denn im Welser Rathaus betrachtet man das Projekt als Chance auf wirtschaftlichen Aufschwung und Steuereinnahmen: Es soll das Gewerbegebiet Oberthan anschließen. "In dem Bereich in Wels-West werden sich in den kommenden Jahren zahlreiche Betriebe ansiedeln", so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ).

Angst vor Verkehrslawine

Düsterer schaut dagegen der Blick in die Zukunft bei der Bürgerinitiative "IG.Gunskirchen.L1250" aus. Gegründet wurde sie von Bernhard Kreiner, Margarete Prockl und Stefan Sackel. Die Aktivisten – großteils Anwohner an besagter Landesstraße – fürchten eine Verkehrslawine und damit massive Beeinträchtigungen ihrer Lebensqualität. Sie fordern statt der Verbindungsstraße zwischen Autobahnabfahrt Wimpassing und der Vitzinger-/Moostalstraße eine direkte Anbindung an die B1. "Auch die Marktgemeinde ist nicht daran interessiert, dass sich der Verkehr vom Betriebsbaugebiet durch das Gemeindegebiet entwickelt", sagt Gunskirchens Bürgermeister Josef Sturmair (ÖVP). "Darum haben wir eine umfangreiche Verkehrsstudie in Auftrag gegeben, um ein Verkehrskonzept abzuleiten." Schützenhilfe kommt vom Welser Verkehrsstadtrat: "Nur durch die Errichtung der Autobahnanschlussstelle Wimpassing ist es möglich, Schwerverkehr aus den Wohnbereichen fernzuhalten", sagt Klaus Hoflehner (SPÖ).

In dieser Form sollen Anschlussstelle und Anbindung des Betriebsgebietes realisiert werden. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen
Projektgegner Kreiner, Prockl, Sackel (v.l.) von der Initiative. | Foto: Jutta Sackel

Anzeige

Lehrstellensuchende und Besucher:innen
Lehrlingsmesse Wels 30. April 2025 in der Messehalle 21A

Ihre Berufswahl ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. In Wels gibt es zahlreiche Lehrstellenangebote, und es ist verständlich, dass die Entscheidung für den richtigen Beruf und den richtigen Betrieb nicht immer einfach ist. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Berufe kennenzulernen und Lehrbetriebe zu besuchen. So können Sie wertvolle erste Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Die Mittleren und Höheren Schulen sowie die Polytechnische Schule in Wels-Stadt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.