Einigung
B1-Ausbau in Marchtrenk ist nun fix

Beim Ausbau der B1 stellte sich der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr lange quer. Doch nun scheint ein Kompromiss mit dem Land gefunden.  | Foto: Stadt Marchtrenk
2Bilder
  • Beim Ausbau der B1 stellte sich der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr lange quer. Doch nun scheint ein Kompromiss mit dem Land gefunden.
  • Foto: Stadt Marchtrenk
  • hochgeladen von Mario Born

Nach langwierigen Verhandlungen haben sich das Land und die Stadt Marchtrenk auf den vierspurigen Ausbau der Wiener Bundesstraße B1 geeinigt

MARCHTRENK, LINZ. Vor und nach Marchtrenk ist die Wiener Bundesstraße (B1) vierspurig. Die Stadt blieb das letzte Puzzle-Stück. Dort verhielt man sich wie das bekannte, gallische Dorf, weil man mit der Umsetzung des Ausbauprojektes nicht zufrieden war.

"Wir wollen die Straße in Tiefbauweise, weil diese hier anders wie in Hörsching durchs bewohnte Gemeindegebiet verläuft", sagte Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) im November der BezirksRundSchau. Das hätte die Gemeinde laut Land aber selbst zu tragen gehabt und da stellte sich Mahr quer: "Um die acht Millionen Euro baue ich zwei Kindergärten und eine Schule", so der Bürgermeister.

Kompromiss zwischen Land & Stadt

Nun scheint ein Kompromiss für die fünf Kilometer Bundesstraße gefunden. Lange wurde über die Ausgestaltung der Kreuzungen verhandelt. Insbesondere beim Knoten „Neufahrnerstraße“ seien laut Land eine Ampellösung sowie ein niveaugleicher Umbau thematisiert worden. Darauf einigten sich jetzt auch Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Mahr.
"Jetzt kann an einem möglichst raschen Ausbau in Marchtrenk gearbeitet werden", so Steinkellner. „Marchtrenk konnte für seine Bürgerinnen und Bürger in den Verhandlungen viel erreichen und nun soll ein rascher Lückenschluss der B1 erfolgen“, so Mahr. "Wir haben unter anderem fümf großzügige Unterquerungen für Geh- und Radweg herausschlagen können."

Bautermin für B1 noch offen

Das Nebenwegekonzept soll im kommenden Gemeinderat beschlossen werden, dann gehe es in die Umweltverträglichkeitserklärung – die Voraussetzung für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). „Einen konkreten Umsetzungstermin zu nennen, wäre zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund des noch durchzuführenden UVP-Verfahrens nicht seriös", so Steinkellner.

Beim Ausbau der B1 stellte sich der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr lange quer. Doch nun scheint ein Kompromiss mit dem Land gefunden.  | Foto: Stadt Marchtrenk
B1-Ausbau ist beschlossen: Peter Bauer, Christian Dick, Günther Steinkellner, Paul Mahr, Michael Fischer, Thomas Berndorfer. | Foto: Land OÖ

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.