Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Raiffeisenbank Gunskirchen

- Landesrat Stefan Kaineder, Bettina Jaksch-Fasthuber vom Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen, Chefredakteur Thomas Winkler
- Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
- hochgeladen von Armin Fluch
Die Raiffeisenbank Gunskirchen eGen mit ihrem Umweltcenter wurde für ihr Engagement im Bereich des nachhaltigen Bankwesens mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
GUNSKIRCHEN. Das Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen verfolgt seit 2012 das Ziel, eine grüne Bank im Herzen Oberösterreichs zu sein. Die Bank investiert die Gelder ihrer Kunden ausschließlich in nachhaltige, ökologische und soziale Projekte. Mit einem breiten Spektrum an Investitionen, von erneuerbaren Energien über biologische Landwirtschaft bis hin zu sozialem Wohnbau, hat sich das Umweltcenter als führende grüne Bank in Österreich etabliert.
Innovative Anlageprodukte für eine grüne Zukunft
Das Umweltcenter bietet seinen Kund:innen, sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern, eine Palette an umweltzeichenzertifizierten Produkten. Diese reichen vom Umwelt-Girokonto über Umweltsparbücher bis zu Sonnenbausteinen für Photovoltaik-Anlagen. So wird Green Banking für die täglichen Geldgeschäfte und Veranlagungen ermöglicht.

- Foto: RB Gunskirchen
- hochgeladen von Armin Fluch
Transparente und verantwortungsvolle Investitionen
Die Raiffeisenbank Gunskirchen legt großen Wert auf Transparenz und Verantwortung. Die Gelder im Umweltcenter werden in einem eigenen Rechnungskreis geführt und strengen Kriterien der Umweltgarantie unterzogen. Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer überprüft regelmäßig die Einhaltung dieser Kriterien. Im Jahr 2023 wurden 91 Mio. Euro in 252 nachhaltige Projekte investiert, wodurch jährlich 25.000 Tonnen CO2 eingespart werden – das entspricht dem CO2-Verbrauch von 3.000 Österreicher:innen.
Das Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen zeigt, dass Banken eine aktive Rolle in der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung spielen und einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.