Wels & Wels Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Um 11.00 Uhr startet der Pflügbewerb. | Foto: Landjugend Bezirk Wels-Land

Landjugend lädt zum Bezirkspflügen

STEINHAUS. Am Sonntag, dem 12. 08., findet das alljährliche Bezirkspflügen der Landjugend statt. Der Bewerb wird in Steinhaus bei der Familie Ziegelbäck durchgeführt. Um 9.00 Uhr startet das Ereignis mit einer Messe und dem Frühschoppen, um 11.00 Uhr ist Beginn des Pflügens. In den Kategorien Drehpflug und Wendepflug werden die Besten ihrer Sparte gesucht.

Der Traum vom Fliegen

Die 14. Sonderausstellung im Welios widmet sich dem spannenden Thema "Fliegen". Neben Originalflugzeugteilen gibt es interessante Experimente, die man selbst in Gang setzen kann und so handgreiflich erlebt, warum Flugzeuge fliegen. Bei der Ausstellungseröffnung am 13.9.2018 um 18:30 Uhr erfährt man unter anderem wie der Flugverkehr abgewickelt wird. Kommen Sie und sind Sie bei den ersten Besucher/innen dieser Ausstellung, die das Welios - Team selbst konzipiert hat. Anmeldungen unter...

Besuchsdienst - Zeit und Freude schenken

Mathilde Grubers Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung brachte vielen Menschen Hilfe STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Freude schenken und Hoffnung geben – mit diesen Worten könnte man den Besuchsdienst des Roten Kreuzes beschreiben. Die freiwilligen Mitarbeiter kommen nach Hause oder ins Heim und helfen in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche und gemeinsame Spaziergänge, gehen mit ihren Klienten auch ins Kaffeehaus, wenn das ihr Wunsch ist, oder besuchen...

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Zwei Tage zum Schlemmen. | Foto: Wels Marketing & Touristik, Stage Culinarium

European Street Food kehrt zurück nach Wels

WELS. Am 11. und 12. August gibt es wieder Genuss aus aller Welt am Welser Stadtplatz. Das European Street Food Festival ist in ganz Österreich unterwegs und stoppt in der Messestadt. Dutzende Food-Trucks, Köche & Aussteller aus aller Herren Länder bieten am Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr bei freiem Eintritt die Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia oder Thai, American-Burger oder Vietnamesische Frühlingsrollen, Gekochtes oder Gegrilltes,...

Traurige Nachricht: 77-Jähriger starb nach Sturz in den Breitenbach

GUNSKIRCHEN. Wie bereits gestern berichtet, holten Polizeibeamte gestern, am 4. August, einen bewusstlosen 77-Jährigen in Gunskirchen aus dem Breitenbach. Nun die traurige Nachricht: Der Pensionist ist noch in den Abendstunden im Krankenhaus verstorben. Die ursprüngliche Nachricht:  Eine 76-Jährige aus Wels hielt am 4. August 2018 um etwa 17:25 Uhr in Gunskirchen im Bereich des Naherholungsgebietes Au bei der Traun eine Polizeistreife an und ersuchte die Beamten um Hilfe. Sie befürchtete, dass...

Die Polizisten suchten im Bach nach dem Abgängigen und fanden ihn in einer Tiefe von ca. zwei bis zweieinhalb Meter treibend. | Foto: BRS/Auer

Gunskirchen: bewusstlosen Pensionisten aus dem Breitenbach gerettet

GUNSKIRCHEN. Eine 76-Jährige aus Wels hielt am 4. August 2018 um etwa 17:25 Uhr in Gunskirchen im Bereich des Naherholungsgebietes Au bei der Traun eine Polizeistreife an und ersuchte die Beamten um Hilfe. Sie befürchtete, dass ihr Gatte im Breitenbach ertrunken sei, da er an der vereinbarten Ausstiegstelle nicht ans Ufer habe schwimmen können, sondern weiter abgetrieben sei. Die Polizisten verständigten die Feuerwehr Gunskirchen und das Rote Kreuz. Weiters suchten sie im Bach nach dem...

Foto: Wels Marketing und Touristik
1

Die Stadt heizt sich auf.

WELS (sw). Bernd Lötsch, einer der Begründer der Ökologiebewegung in Österreich, hat einmal in einer Universitätsvorlesung gesagt: "Wien ist eine Betonwüste". Tatsächlich werden die Hitzeperioden in Städten immer mehr zum Problem da diese die sich immer schwerer in den Nächten abkühlen können.  So auch in Wels. "Wir setzen als Stadt immer mehr Gegenmaßnahmen um die Überhitzung der Stadt zu vermeiden." so Christa Raggl-Mühlberger, Vizebürgermeister und Referentin für Soziales, Innenstadt und...

Das Parkdeck wird am 1. September in Betrieb genommen. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede

Bezahlsystem beim neuen ÖBB-Parkdeck

WELS. Bahnkunden können ihre Fahrzeuge kostenlos im künftigen Parkdeck am Welser Hauptbahnhof abstellen. Das hieß es seitens der ÖBB schon letztes Jahr. Darüber hinaus wird es eine Zufahrtsbeschränkung inklusive Bezahlsystem geben. Im September startet der Betrieb der Parkanlage und trotzdem bleiben weiterhin viele Fragen offen. Gilt das auch für Westbahnkunden? Wie wird das kontrolliert? Auf Anfrage der BezirksRundschau stellte Karl Leitner, Pressesprecher der ÖBB Oberösterreich, klar, dass...

Auch Hunde lieben es zu Planschen | Foto: Harald07/Fotolia
1

Vierbeiner suchen Abkühlung

WELS (sw). Auch die Vierbeiner leiden unter der Hitze. Barbara Ogris vom Tierheim Arche Wels ersucht deshalb die Besitzer den Tieren Zugang zu kühlen Räumen zu gewähren. Bei stark behaarten Tieren empfiehlt es sich diese zu Scheren. "Gerade bei Hunden ist es wichtig die Stadt zu meiden und die Natur zu suchen. Bei heißem Asphalt besteht die Gefahr, dass sich auf den Pfoten Blasen bilden." Ein weiteres Anliegen von Ogris ist es, auf das Radfahren mit dem Hund zu verzichten. "Die Luft in...

Die Turmkreuzsteckung durch den Spengler-Meisterbetrieb Renato Zambelli aus Eberstalzell. | Foto: Foto: geh - Gerhard Hütmeyer

Feierliche Sattledter Turmkreuzsteckung

SATTLEDT. Mit einem Festgottesdienst wurde die Turmkreuzsteckung in Sattledt vorgenommen. Die nicht alltägliche Turmkreuzsteckung war der Abschluss der Außenrenovierung der Pfarrkirche. Die Sanierung kostete rund 300.000 Euro. Der Spengler-Meisterbetrieb Zambelli übernahm die Kosten der Restaurierung und der Vergoldung des Turmkreuzes.

Die Welser Jungjäger mussten ihr Wissen über den Naturschutz bis hin zu den Wildkrankheiten unter Beweis stellen. | Foto: Ch. Böck/OÖ Landesjagdverband

37 neue Jungjäger in Wels – darunter viele Frauen

Von 41 Teilnehmern bestanden 37 die "Grüne Matura" – Frauenanteil ist stark im Steigen. BEZIRK. Wels hat 37 neue Jungjäger. Auffällig: Bei der einmal im Jahr stattfindenden "Grünen Matura" stieg der Frauenanteil auf mittlerweile 20 Prozent. Nun üben in Oberösterreich mehr als 19.300 Personen das Weidwerk aus. "Vielen jungen Menschen ist es immer wichtiger, die Umwelt bewusst zu erleben“, schlussfolgert Landesjägermeister Sepp Brandmayr. Immer mehr Frauen auf der Jagd Der oberösterreichische...

Moby Kid: Kommt das Armband mit Wasser in Berührung löst die Basisstation einen lauten Alarm aus. | Foto: OÖRK

"Ertrinken passiert schnell und leise"

So sehr man kleine Kinder auch im Auge behält – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwere Folgen nach sich ziehen. Besonders kritische Situationen drohen im Bereich von Seen oder Schwimmbecken. „Für Kinder kann das Spielen in der Nähe von Gewässern durch eine kleine Unachtsamkeit zur tödlichen Gefahr werden. Ertrinken passiert schnell und leise. Schon drei Minuten genügen, um das Badevergnügen tödlich enden zu lassen“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Aber auch...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Der Junge befindet sich auf der Intensivstation der Kepler Klinik. | Foto: Dirk B sel/fotolia

Zweijähriger fiel in den Pool

BEZIRK. Laut Polizei kletterte am Mittwoch im Bezirk Wels-Land ein zweijähriger Bub in einem unbeobachteten Moment ohne Schwimmhilfe auf die Leiter des Stahlwandpools und fiel offensichtlich ins Wasser. Seine Mutter fand den leblosen Körper im Wasser treibend und schrie laut auf. Ihr Lebensgefährte holte den Buben aus dem Wasser und begann mit den Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Der Bub wurde ins Klinikum Wels eingeliefert und später ins Kepler Universitätsklinikum...

Die Aichkirchner qualifizierten sich mit ihrer Leistung für den Landesbewerb 2019. | Foto: ff aichkirchen

Aichkirchen räumt alles ab

AICHKIRCHEN/RAINBACH IM MÜHLKREIS. Beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Rainbach traten rund 1900 Jugend- und Aktivgruppen an, um sich mit den anderen Feuerwehren aus ganz Oberösterreich zu messen. Auch eine Gruppe aus dem Bezirk Wels-Land war erfolgreich und konnte mit den besten des Landes mithalten: Die Bewerbsgruppe Aichkirchen 1 konnte mit einer Angriffszeit von 34,72 Sekunden und einer Staffelzeit von 55,82 Sekunden einen ausgezeichneten dritten Rang erreichen. Bei der...

"Mission Impossible – Fallout" zeigt Star Movie ab 2. August. | Foto: Star Movie

Im Kino: "Mission Impossible – Fallout"

Die Action geht für Tom Cruise und Co. weiter: Nach einer missglückten Mission wird Geheimagent Ethan Hunt mehr denn je mit den Konsequenzen seiner vergangenen Taten konfrontiert. Während ihn seine Vergangenheit heimsucht, sieht sich die Welt einer schweren nuklearen Bedrohung ausgesetzt. Unter der Führung des neuen IMF-Chefs Alan Hunley müssen Ethan, seine Kollegen Benji Dunn und Luther Stickell sowie MI6-Agentin Ilsa Faust in einem Wettlauf gegen die Zeit einmal mehr eine Katastrophe...

Vor allem Süßes zieht Wespen besonders an. | Foto: Antje Lindert-Rottke/fotolia

Kein Sommer ohne Wespen

Wespen sind ein nerviger Begleiter des heißesten Teil des Jahres. Aufgrund des warmen Frühlings sind die "bösen Zwillinge der Biene" heuer besonders häufig anzutreffen. BEZIRK. Ein erhöhtes Patientenaufkommen im Klinikum Wels ist zwar nicht bemerkbar, doch Wespenstiche haben wieder Hochsaison. Vor allem für Allergiker bedeutet dies immer ein ungutes Gefühl bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse. "Einen Insektenstich vermeiden ist das Wichtigste", weiß Barbara Gruber, Oberärztin für...

Bei unseren Mostbauern und Jausenstationen gibt es köstliche Gerichte aus heimischen Zutaten. | Foto: Petra Penninger
3

Hausgemacht am Hof

Nicht nur eine zünftige Jause gibt es auf den zahlreichen Jausenstationen in unserem Bezirk. BEZIRK. Gemütliche Atmosphäre, Natur und heimische Zutaten machen die Jause bei unseren Bauern und Jausenstationen zu etwas Besonderem. Penningers Einkehr Standort: Blindenmarkter Straße in Schleißheim Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Samstag von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Ganzjährig geöffnet. Darum ist es unser Geheimtipp: Petra Penninger und ihr Mann...

Die elektronische EKG‐Übertragung vom Notfalleinsatzfahrzeug direkt an die Kardiologie ermöglicht eine gesicherte Diagnose und einen unverzüglichen Eingriff. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Digitalisierung verkürzt Rettungskette

Das Krankenhaus Wels-Grieskirchen, das oberösterreichische rote Kreuz und das Notarztteam Grieskirchen haben ein Pilotprojekt gestartet. „Die Schmerzen in der Brust werden plötzlich heftig und hören nicht mehr auf, auch Übelkeit, Schweißausbrüche und Kollaps können auftreten“, so beschreibt Ronald Binder Leiter der Abteilung für Innere Medizin II, die Symptome. eines Herzinfarkt. Ab diesem Moment ist Zeit das kostbarste Gut um Schäden zu vermeiden. Durch eine elektronische Übermittlung...

Hans-Georg Wimmer und Maria Wimmer errichteten den Seminarhof Silberberg nur mit Unternehmen aus der Region. | Foto: Peter vor Friedrich

Seminarhof regional revitalisiert

Der Regionalitätspreis kürt Unternehmen, Vereine und Institutionen die ihre Wertschöpfung im Land halten. Bestes Beispiel ist der nominierte Seminarhof Silbersberg. Auf der Suche nach einem neuen Standort für ihr Unternehmen in der IT-Branche fanden Hans-Georg und Maria Wimmer in Pichl bei Wels einen aufgelassenen Bauernhof. Sie erkannten schnell die Chance ihr Betätigungsfeld mit der Errichtung eines Seminarhofes zu erweitern. Da ihr Unternehmen sein Geld in der Region verdient war es für die...

Der Beschuldigte hatte rein finanzielle Interessen. | Foto: Nomadsoul 1/panthermedia

Haft für 35-jährigen Wiederholungstäter

WELS. Ein 35-jähriger Welser wurde aufgrund von insgesamt 24 Delikten festgenommen und in die Justizanstalt Wels überstellt. Im Zuge der Ermittlungen gegen den amtsbekannten Beschäftigungslosen konnten insgesamt sieben Diebstähle, zwei Einbruchsdiebstähle, drei Übertretungen nach dem Suchtmittelgesetz und eine Körperverletzung nachgewiesen werden. Des Weiteren wurden dem 35-Jährigen elf weitere frühere Delikte nachgewiesen. Er zeigte sich überwiegend geständig. Sein Hauptmotiv war seinen...

Die angestrebte Optimallösung für das Welser Verkehrschaos sei, die Eisenhowerstraße für den Gegenverkehr zu öffnen. | Foto: Kevin Haslinger

Verkehrsproblem adé?

Für das Welser "West-Ost"-Problem bahnt sich eine Lösung an - die Ergebnisse kommen im September. WELS. Der Verkehr und Wels. Eine schon lange komplizierte Beziehung. "Ein massives Defizit ist die fehlende West-Ost-Achse", spricht Stadtrat Peter Lehner ein offenes Geheimnis an. Nun bahnt sich eine Lösung im Verkehrsdschungel an. Die Firma ILF führt eine Machbarkeitsstudie zur Öffnung der Eisenhowerstraße durch. Diese soll für den Gegenverkehr geöffnet werden, die Ergebnisse werden für den...

Experten der Stadtgärtnerei und der Landwirtschaftskammer hegen und pflegen den Baumbestand der Region. | Foto: panthermedia net - gabii40

Die Welser Bäume wachsen digital

Fast 9.000 Bäume sorgen für gutes Klima in der Stadt Wels. Fichtensterben im Bezirk Wels-Land. WELS, BEZIRK. "Bäume sorgen für Wohlbefinden und Lebensqualität in der Stadt", erklärt Christoph Haslmayr, Leiter der Welser Stadtgärtnerei. Er und seine Mitarbeiter haben in den vergangenen zwei Jahren alle Bäume mit deren Standorten in Wels samt Alter und Zustand in einer digitalen Datenbank erfasst, dem Baumkataster. Der zählt rund 8.900 Bäume in der Stadt, die nun auch in den digitalen Stadtplan...

Der umfassende Ausbau der Volksschule 1 Marchtrenk soll bis November 2018 abgeschlossen sein. | Foto: Stadtamt Marchtrenk
2

Volksschule 1 wird eine der größten in OÖ

Die Bildungseinrichtung bietet bald Platz für mehr als 400 Kinder. MARCHTRENK. Heuer geht die fünfjährige Bauoffensive in Höhe von insgesamt 27 Millionen Euro in die finale Runde: Um rund drei Millionen Euro wird die Volksschule 1 (VS 1) um einen Stock ausgebaut und der Bestand großzügig teilsaniert. Im Detail werden laut Stadtamt Marchtrenk folgende Baumaßnahmen durchgeführt: Die Neuerrichtung eines Stiegenhauses als erforderlicher Fluchtweg, die Adaptierung der gesetzlichen...

Das Team des Vereins "Junge Generation" engagiert sich in der Jugend- und Kulturarbeit in Marchtrenk. | Foto: Redhare

Jugendkultur Marchtrenk: Projektreicher Herbst

MARCHTRENK. Im ersten Halbjahr wurden in Marchtrenk viele Events erfolgreich durchgeführt, darunter die „Jam Night der Blasmusik“ und das Mittelalterfest. Auch im kommenden Herbst stehen wieder zahlreiche neue Aktivitäten im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit auf dem Programm. Diese werden mit tatkräftiger Unterstützung des Vereins „Junge Generation" (JG) Marchtrenk umgesetzt. „Aktuell laufen schon unsere Vorbereitungen für die Konzertveranstaltung ‚Krampusnacht‘ – Heavy Metal trifft...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.