Vöcklabruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

6

Deutschland: Sprungbrett in die Welt für oberösterreichische Produkte und Unternehmen

Raiffeisen Wirtschaftsforum OÖ-Reise zum wichtigsten Handelspartner Deutschland. BERLIN. Ein Drittel der österreichischen Exporte geht nach Deutschland – und von dort in die ganze Welt. Beispiel: Motoren aus Steyr treiben einen Großteil der weltweit vertriebenen BMW-Modelle an. „Deutschland ist für Produkte ein wichtiges Sprungbrett in die ganze Welt“, so Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl. Er führte zusammen mit Raiffeisenlandesbank-Vorstandschef Heinrich Schaller die Raiffeisen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: RAG
2

RAG ist in Neukirchen in der Vorreiter-Rolle

Regionales Energie-Projekt aus einer Kombination von Erdwärme und Biomasse eröffnet. NEUKIRCHEN. Nach einer Bauzeit von nur fünf Monaten ging kürzlich Erdwärme aus der RAG-Bohrung Mühlleiten. In Kombination mit dem Biomasse Heizwerk der Bioenergie Neukirchen können nun rund 100 Haushalte in Neukirchen a. d. Vöckla mit umweltfreundlicher Wärme aus 2850 Metern Tiefe versorgt werden. Mit einer maximalen jährlichen Wärmeproduktion von 3500 MWh können damit bis zu 450 Tonnen CO2 eingespart werden....

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: Foto: RLB

„Wollen Marktanteile noch vergrößern”

Heinrich Schaller will als neuer Generaldirektor der oö. Raiffeisenlandesbank Strukturen verändern. BezirksRundschau: Sie haben die ersten Wochen als neuer Chef der Raiffeisenlandesbank hinter sich. Wo geht die Reise hin? Schaller: Wir werden von der Geschäftsausrichtung nicht allzu viel verändern. Natürlich versuchen wir, unsere Marktanteile weiter zu vergrößern. Wir sind ja mit Abstand größte Bankengruppe in Oberösterreich. Das heißt, Sie wollen aggressiver in den Markt gehen? Nicht...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Die oö. Delegation in Berlin (v. l.): Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau), LH-Stv. Franz Hiesl, Martin Leitl (Fachvertreter Stein & keramische Industrie) und Kurt Bernegger (Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe). | Foto: Land OÖ
18

Nachhaltiges Bauen ist wichtig

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Berlin LINZ, BERLIN (ah). Im Rahmen einer Architekturreise informierten sich Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Vertreter der oberösterreichischen Bauindustrie in Berlin über das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen. In der deutschen Bundeshauptstadt setzt man zurzeit auf massive Bauweise, die versucht Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen. Trotz der in gewissen Stadtteilen geringen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Wirtschaftsmedaille in Gold für Mayr-Stritzinger

Bei der 30-Jahr-Feier des Cafes B1+C1 überreichte Bürgermeister Herbert Brunsteiner der Familie Mayr-Stritzinger die Wirtschaftsmedaille in Gold. Bereits im Jahr 1935 findet sich die erste urkundliche Erwähnung der Bäckerei. 1972 übernahm den Betrieb Josef Mayr-Stritzinger, der die Bäckerei und das Wohnhaus 1981 großzügig umbaute und 1982 das Kaffeehaus eröffnete. Namhafte Künstler und Schriftsteller haben seither dort ihre Werke präsentiert. Die Namensänderung in B1+C1 mit neuer Werbelinie im...

EU-Regionalkommissar Dr. Johannes Hahn | Foto: Verband der Regionalmedien Österreichs

Exklusivinterview: EU-Regionalkommissar Dr. Johannes Hahn im Exklusiv-Gespräch mit Österreichs Regionalmedien

Ist die europäische Strukturpolitik der Vergangenheit gescheitert? Trotz gewaltiger Förderprojekte sind manche Staaten heute sogar weiter hinten - Bsp. Griechenland? OÖ (red). Die Europäische Strukturpolitik ist ein Erfolgsmodell, an dem sich immer mehr Staaten in aller Welt orientieren. In vielen Mitgliedstaaten hat der gezielte und effiziente Einsatz der Mittel das Wohlstandsniveau deutlich erhöht und moderne Infrastruktur bereit gestellt. Im Sinne des Prinzips des geteilten Managements...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die ausgezeichneten Edelbrandsommeliers August Reichl, Christoph Kreuzer, Rosa Huber und Alois Rosner (v.l.). | Foto: privat

Sommeliers vermitteln Edelbrand-Trinkkultur

BEZIRK. Rosa Huber, Weyregg, Christoph Kreuzer, Neukirchen/V., August Reichl aus Oberhofen und Alois Rosner aus Ungenach haben ihre Ausbildung zum Edelbrandsommelier mit Auszeichnung abgeschlossen. „Wir haben uns für diesen Kurs entschlossen, weil wir großen Wert auf Qualität legen“, betont Christoph Kreuzer. „Es ist uns auch wichtig, zur Bewusstseinsbildung der Konsumenten beizutragen und ihnen eine Trinkkultur zu vermitteln.“ Für bäuerliche Direktvermarkter sei der Edelbrand aber nicht nur...

Eröffnung der E-Tankstelle (v.l.): Energiemanager Wolfgang Schoberleitner, Carina Giesbrecht, Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister Peter Groiß und TZ-Geschäftsführerin Sabine Watzlik. | Foto: TZ Attnang

Mobilität aus der Sonne im TZ Attnang

Energielandesrat Rudi Anschober eröffnete am Tag der Sonne eine Elektro-Tankstelle im Technologiezentrum. ATTNANG-PUCHHEIM. „Unser Ziel ist es, bis spätestens 2015 eine flächendeckende Infrastruktur an E-Tankstellen in Oberösterreich zu haben“, betonte Landesrat Rudi Anschober (Grüne) bei seinem Besuch im Technologiezentrum. Die Zahl der Elektroautos werde bis 2020 in unserem Bundesland bis zu 20.000 steigen. Projekte wie die neue E-Tankstelle, die von einer eigenen Photovoltaik-Anlage gespeist...

Miba-Chef Peter Mitterbauer ist überzeugt: „Kein Antrieb ohne Miba-Technologie.“ | Foto: Foto:  Miba AG

Miba: Bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

Der börsennotierte Fahrzeug- und Motorenzulieferer Miba mit Hauptsitz in Laakirchen blickt auf das beste Ergebnis seit Unternehmensbestehen zurück. Mit 4300 Mitarbeitern weltweit, davon 2100 in Oberösterreich, konnte die Miba ein Umsatzwachstum von 35,6 Prozent auf 592,6 Millionen Euro erzielen. „Wir hatten Vollauslastung in allen Märkten und ein Wachstum in allen Divisionen“, so Vorstand und Mehrheitseigentümer Peter Mitterbauer, der weiterhin auf die Nischenpolitik setzt. Der Jahresüberschuss...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Hypo OÖ-Generaldirektor Andreas Mitterlehner: „Sicherheit kann man nur geben, wenn man Stabilität vorweisen kann.“ | Foto: Foto: BRS

„Ungleichgewicht im Einlagen-Wettbewerb“

Staatlich garantierte Einlagensicherung stellt Beraterbanken vor Herausforderung, so Hypo OÖ-Chef. LINZ. Hypo OÖ-Generaldirektor Andreas Mitterlehner spricht über Stabilität und Ungleichgewichte im Bankenwettbewerb. BezirksRundschau: Die Hypo OÖ hat 2011 ein stabiles Jahresergebnis hingelegt. Warum kann man eine stabile Jahresbilanz in dieser Zeit schon als Erfolg bezeichnen? Mitterlehner: Wir haben sehr volatile Zeiten mit großen Marktschwankungen. Wenn wir uns zurückerinnern an den Beginn der...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Neues Wohnprojekt bei OÖ Versicherung

Die Oberösterreichische Versicherung realisiert in Gramastetten (Urfahr-Umgebung) nach der Maderspergerstraße in Linz bereits das zweite Projekt für Wohnen und Betreuung im Alter. Mit rund acht Millionen Euro werden 31 Einheiten für betreutes Wohnen, zusätzliche acht Wohnplätze für demenzkranke Personen sowie 19 Vorsorgewohnungen errichtet.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
1

Neue Bleibe über Immowelt

Wer eine neue Bleibe sucht, der hat es nicht ganz einfach. Gut beraten ist man, wenn man sich auf den Seiten der Immowelt Österreich umschaut. Da findet sich von Wohnungen über Häuser und Grundstücke bis hin zu Grundstücken einfach alles. Zuerst einmal macht man sich sicher Gedanken über die Größe des Wunschobjektes. Ist doch selbst Wohnung schon ein recht dehnbarer Begriff. Zwischen 1-Raum und 5-Zimmern oder mehr ist schon ein gewaltiger Unterschied. Zum Glück lassen sich solche Wünsche auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Foto: Technologiezentrum

Girls schnupperten Technikluft

142 Mädchen aus dem Bezirk Vöcklabruck nahmen am Girls’ Day teil BEZIRK. Bereits zum 12. Mal hieß es kürzlich in ganz Oberösterreich: „Mädchen können mehr!“ Mehr als 1700 Mädchen konnten im Rahmen des Girls‘ Day bzw. des Girls‘ Study Day Berufe im handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich aktiv kennenlernen – und das direkt in den jeweiligen Unternehmen und Institutionen. „Wir müssen uns von den Klischees und Rollenbildern verabschieden, denn Frauen und Mädchen lassen...

Insgesamt waren 613.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. | Foto: motorradcbr - Fotolia.
2 4

Oö. Arbeitsmarkt stabil: 8.667 neue Jobs

613.000 Oberösterreicher in Beschäftigung Mit einem Zuwachs von 8.667 Beschäftigten (1,4 %) im April ist die Beschäftigung in Oberösterreich auf einem Rekordhoch. Insgesamt waren 613.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. "Die 8.383 beim AMS gemeldeten offenen Stellen zeigen, dass es noch Potenzial gibt, Menschen in Beschäftigung zu bringen. Wir verfolgen mit der Arbeitsmarktstrategie 'Arbeitsplatz OÖ 2020' das Ziel Vollbeschäftigung", kündigen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Andreas Mitterlehner, Hypo OÖ-Generaldirektor: „Es ist ein Beziehungs- und Vertrauenswettbewerb unter den Banken.“ | Foto: �Foto:  Hypo OÖ

Hypo OÖ mit stabilem Ergebnis

Hypo OÖ-Chef Mitterlehner: „Die Sicherheit steht im Mittelpunkt“ Auf ein solides Geschäftsjahr blickt die sich mehrheitlich im Besitz des Landes OÖ befindliche Hypo Oberösterreich zurück. Den Gewinn vor Steuern konnte das Bankinstitut im Geschäftsjahr 2011 leicht steigern – durch die erstmalige Verbuchung der Bankenabgabe (Sondersteuer der Banken seit 2011) in der Höhe von 3,4 Millionen verringerte sich das ausgewiesen Ergebnis jedoch von 28,9 Millionen Euro (2010) auf 25,9 Millionen Euro....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Chance des Klimawandels: Weinproduktion in OÖ. | Foto: Foto: Fotolia/Kzenon

Chance und Risiken durch Klimawandel

„Die Landwirtschaft ist vom Klimawandel sehr stark betroffen und muss daher offensiv reagieren“, stellt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger fest. Durch Maßnahmen in der Produktion, wie Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Düngung oder Humuswirtschaft sowie durch die Steigerung der Energieeffizienz werde in Oberösterreich noch stärker als bisher ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Aber es gibt durch die Veränderung des Klimas für die Landwirte hierzulande durchaus auch neue Chancen. So ermöglicht das...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Grund zur Freude: Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) mit Geschäftsführer der OÖ Thermenholding Markus Achleitner. | Foto: �Foto: Land OÖ

Eurothermen: Bestes Ergebnis seit Bestehen

Die OÖ Thermenholding GmbH, Oberösterreichs größtes Tourismusunternehmen, hat mit seinen drei EurothermenResorts – Bad Ischl, Bad Schallerbach und Bad Hall – 2011 ein Rekordjahr hingelegt. „2011 ist mit 49 Millionen Euro und 1,26 Millionen Thermenzutritten das umsatz- und besucherstärks- te Jahr seit Bestehen“, freut sich Aufsichtsratsvorsitzender der Thermenholding Landeshauptmann Josef Pühringer. Heuer strebe man an, erstmals die 50-Millionen-Euro-Umsatzgrenze zu überschreiten, so...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
129

Podiumsdiskussion: „Die Technik braucht Frauen“

Anlässlich des Girls Day lud FidW Steyr-Stadt zur Podiumsdiskussion „Frauen und Technik“ STEYR (kai). Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt, Bettina Stelzer-Wögerer, und der WKO-Obmann Steyr-Stadt, Gunter Mayrhofer, begrüßten die Gäste. Vor der Diskussion gab Paul Eiselsberg vom IMAS-Institut einen interessanten Einblick in das Rollenverständnis der Frau. Als Gäste am Podium begrüßte Moderator und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler die Vizepräsidentin der WKO,...

6

Viel Info für die Schüler

Die Lehrlings- und Bildungsmesse in der Reva-Halle war auch heuer wieder gut besucht. VÖCKLABRUCK (sc). Zum fünften Mal fand heuer in Vöcklabruck die Lehrlings- und Bildungsmesse statt. Acht Schulen, 21 Unternehmen und fünf Serviceeinrichtungen nahmen daran teil. Das Tolle: Es waren lebendige Kojen, in denen die Schüler Informationen direkt von Firmenmitarbeitern bekamen und auch schon mal selbst Hand an ein Werkstück legen durften. „Die Stimmung war gut“, freute sich Wolfgang Hochreiter,...

Neue Ideen für Jungunternehmer

OÖ (red). Die Junge Wirtschaft (JW) will oö. Jungunternehmer zu mehr Innovationen und wirtschaftlicher Ideenvielfalt anregen. Basis dabei bildet das Aktionsprogramm „InnovierBAR“. Die Schwerpunkte des Programms: eine Innovationsbox für die Initialzündung neuer Ideen, Veranstaltungen mit Praxistipps von Experten und spezielle Innovationsberatungen. „Gerade kleine und junge Unternehmen können mit pfiffigen Produktideen, neuen Verfahren oder guten Marketingprojekten der Konkurrenz eine Idee voraus...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Foto: HYPO OÖ

„Stimmung bei Unternehmen positiv“

Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich stand kürzlich im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Investment-Gespräche der HYPO Oberösterreich. Das hochkarätige Podium – u. a. Gerhard Falch (l.), Vorstandsvorsitzender der AMAG, MIBA-Chef Peter Mitterbauer (r.) und HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner (M.) – diskutierte über die aktuelle Situation der oö. Unternehmen und die Herausforderungen in den kommenden Jahren. Die Stimmung bei den Unternehmen sei positiv. Nach wie vor gehe es...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Das Trauner-Team (v. r.: Geschäftsführerin Ingrid Trauner, Lektorin Simone Auzinger und  Sonja Trauner) präsentierte Stefan Fothe von der Johannes Kepler Universität den Aufbau des innovativen Leitsystems für berufsbildende Schulen. | Foto: Foto:  Trauner Verlag

Trauner Verlag entwickelt Leitsystem für Unterricht

Ein innovatives Leitsystem für die neuen Bildungsstandards des Unterrichtsministeriums stellte der Trauner Verlag kürzlich am 6. Österreichischen Wirtschaftspädagogen-Kongress an der Johannes Kepler Universität Linz vor. „Das Leitsystem basiert auf wissenschaftlich anerkannten Erfolgskriterien. Man sieht auf einen Blick, welches Kompetenzniveau beim Schüler trainiert werden soll“, erklärt Sonja Trauner, die gemeinsam mit einem Expertenteam das didaktische Konzept entwickelt hat. Österreichweit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Energie Frühstück und Eröffnung der E-Tankstelle am 4.5.12, 8.00-12.00 im TZ Attnang

E macht mobil - und hilft angesichts steigender Energiekosten auch, die Geldbörse zu schonen. Deshalb werden wir zukünftig einen Teil des Energieverbrauchs unseres Technologiezentrums über die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des TZA abdecken und Mietern wie Besuchern mit der neuen E-Tankstelle das umweltfreundlichste Antriebsmittel für ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Beim 3. EnergieFrühstück am 4. Mai von 8 bis 12 Uhr nehmen wir PV-Anlage und E-Tankstelle offiziell in Betrieb und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.