Vöcklabruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ehrung Hauptamtswalter Andreas Schindlauer | Foto: Fotocredit: Land OÖ, ©Max Mayrhofer
5

Ehrung durch Land OÖ
Landesauszeichnung „Verdienste um die OÖ Jugend“ an Hauptamtswalter Andreas Schindlauer

Gratulation an Hauptamtswalter Andreas Schindlauer zur Landesauszeichnung "Verdienste um die OÖ Jugend", welche am 02.03.2020 von LH Mag. Thomas Stelzer in Linz überreicht wurde. Andreas Schindlauer ist im Bezirk Vöcklabruck für die 92 Jugendgruppen mit 1265 Mitgliedern der erste Ansprechpartner in Sachen Feuerwehrjugendausbildung. Bei Vorbereitungen zu mehreren 6-Bezirke Jugendlagern, unzähligen Bewerben und Ausbildungsveranstaltungen im Bereich der Feuerwehrjugend, sowie zwei Landesbewerben...

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne, re.) und Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes. | Foto: Land OÖ
3

Gemeinsam gegen Littering
Start der "Hui statt Pfui"-Kampagne 2020

OÖ. Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umweltprofis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur Verfügung gestellt und es werden mehr als 60.000 helfende Hände erwartet“, so...

Manfred Mitterlehner in seinem Studio. Hier kann man sich in ruhiger Atmosphäre auf den Körper konzentrieren. | Foto: Steiner-Watzinger

Fitness
Trainieren und wohlfühlen

Viele Menschen wollen selbst etwas für ihre Gesundheit tun, weiß Manfred Mitterlehner. VÖCKLABRUCK (csw). "Die Leute beschäftigen sich mehr mit dem Körper und wissen auch mehr darüber als früher", sagt Manfred Mitterlehner. Der 42-Jährige gründete vor zehn Jahren sein erstes Trainingsstudio. Mitterweile gibt es acht Mitterlehner-Studios in ganz Oberösterreich, sechs davon als Franchiseunternehmen. Insgesamt sind 40 Mitarbeiter beschäftigt, davon fünf in Vöcklabruck. Gegen Rückenschmerzen"Wir...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Der neue Familienbonus Plus kann bei Arbeitnehmern zu überraschender Post vom Finanzamt führen. | Foto: lightwavemedia/Fotolia

Familienbonus richtig beantragen
Statt erhoffter Gutschrift kann es satte Rückforderungen geben

OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt bei der Arbeitnehmerveranlagung. Wenn man beim Arbeitgeber den Familienbonus Plus beantragt, muss man das zwingend ein zweites Mal auch bei der Arbeitnehmerveranlagung machen. Übersieht man das, kommt statt einer Gutschrift eine Rückforderung des Familienbonus heraus. AK-Präsident Johann Kalliauer rät: „Beim Steuerausgleich unbedingt den Bonus ein zweites Mal beantragen. Und wenn man schon eine Nachforderung bekommen hat, innerhalb eines Monats...

Turmfalke mit Wühlmaus © Johann Sperrer
1

Naturschutzbund OÖ
Was tun gegen Wühlmäuse?

Landwirte stehen derzeit mancherorts vor durchlöcherten Feldern und Wiesen. Man will es kaum glauben, was kleine Nagetiere wie Scher- und Feldmaus alles anrichten können. Die Schäden im Grünland und Ackerbau entstehen insbesondere durch den Fraß an der Grasnarbe. Während die Schermaus unterirdisch frisst, zerstört die Feldmaus die Grasnarbe oberirdisch, wodurch die gesamte Blattmasse abstirbt, so die Biologin Heidi Kurz vom Naturschutzbund Oberösterreich. Die Ursachen für eine Massenvermehrung...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wels wurde der 43-Jährige in die Justizanstalt Wels eingeliefert, wo er nun in Untersuchungshaft ist. | Foto: panthermedia_net - Nomadsoul1
1

Nach Handel mit Kokain und Heroin im großen Stil
Drogendealer in Untersuchungshaft

VÖCKLABRUCK. Beamte des Koordinierten Kriminaldienstes Vöcklabruck - Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität und der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) vom Landeskriminalamt Oberösterreich, ermittelten gegen einen 43-jährigen Albaner aus dem Bezirk Vöcklabruck. Der Mann stand unter dringendem Tatverdacht, im Bezirk Vöcklabruck im großen Stil mit Kokain und Heroin gehandelt zu haben. Am 23. Jänner wurde der Verdächtige bei der Übergabe von 200 Gramm Kokain auf frischer...

Die beiden Männer wurden schwerverletzt in Krankenhäuser geflogen. | Foto: BRS

Unfall mit Motocross-Bikes
Zwei Schwerverletzte nach Kollision

PÖNDORF. Ein Motocross-Ausflug von zwei Freunden im Alter von 21 und 23 Jahren aus dem Bezirk Vöcklabruck endete heute zur Mittagszeit tragisch. Die beiden Männer, die über keine Lenkerberechtigung der Klasse A verfügen, fuhren mit ihren nicht für den Verkehr zugelassenen Motocross-Bikes neben Forststraßen und Waldwegen auch auf der Kobernaußerwald Landesstraße 508. Um 12.25 Uhr fuhr der Ältere auf der Landesstraße in Richtung Waldzell, gleichzeitig überquerte der Jüngere diese Straße von...

Hans Eichhorn war Schriftsteller und Berufsfischer am Attersee. | Foto: privat
2 4

Nachruf
"Wortfischer" Hans Eichhorn verstorben

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, Maler und Fischer Hans Eichhorn ist im Alter von 64 Jahren in seinem Fischerhaus am Attersee verstorben. ATTERSEE. Der Schriftsteller, Maler und Berufsfischer Hans Eichhorn ist heute Vormittag nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie am Attersee verstorben. Eichhorn wurde 1956 in Vöcklabruck geboren und studierte Religionspädagogik. 1983 übernahm er von seinen Eltern das Fischereirecht am Attersee, das seine Familie zumindest seit dem...

In Farbe...
42 24 7

"ZUNDERSCHWAMM"(fomes fomentarius)? oder "Rotrandiger Baumschwamm" (fomitopsis pinicola)?
Eine "LAUNE" der NATUR....

Wie ihr alle sicher schon wisst, bin ich als *Waldfee* ja am liebsten im Wald unterweg`s und nerve wahrscheinlich schon die/den einen oder anderen Regionautin/ten mit meinen Bildern ....:)))) ABER: ICH NERVE HEUTE WIEDER:))).....LACH... DENN, meine heutige Entdeckung ist schon HERZEIGBAR... Ca. 35 x 30 cm groß und die FORM ist schon sehr  AUßERGEWÖHNLICH: ODER`?

Anzeige
Idylle am Neusiedler See: Mörbisch überzeugt landschaftlich, durch Charme und Gastfreundschaft | Foto: Jerzy Bin
2 15 Aktion 7

Zu gewinnen
Ein Traumwochenende in Mörbisch am See

Gewinnen Sie ein Traumwochenende für zwei Personen im charmanten Appartement Haus Freiler in Mörbisch am See im Burgenland. MÖRBISCH. Lauschige Plätze, erhabene Arkadenhäuser, regionale Schmankerl und stille Idylle: In Mörbisch am See verführt so mancher Geheimtipp und die abwechslungsreichen Aktivitäten begeistern Besucher immer wieder aufs Neue – zudem weiß der Ort im Sommer natürlich durch die Seefestspiele zu überzeugen.  NaturerlebnisAbseits der Bühne erfährt man auf kilometerlangen, gut...

1

Radfahren im Alltag – die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vöckla- Ager macht nachhaltig und gesund mobil“
Mitmachen beim Ideenabend am 26.3.20, 18.30 im OKH Vöcklabruck

Unter dem Titel „Alltagsradfahrnetz“ möchte die KEM Vöckla- Ager die Menschen in der Region motivieren vermehrt auf das Fahrrad als nachhaltige Mobilitätsalternative umzusteigen. Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass in der Region durchschnittlich 75% der Alltagswege mit dem PKW zurückgelegt werden, jedoch weniger als 5% mit dem Fahrrad. Ziele dieses Projektes ist es, die BewohnerInnen zum Umdenken zu bringen und ihnen die Vorteile des Radfahrens im Alltag aufzuzeigen. Gerade unter dem Aspekt des...

OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier freuen sich darauf viele Besucher in den Familienbundzentren begrüßen zu dürfen.
 | Foto: OÖ Familienbund/Ronald Posch

Aktiv in den Frühling starten
OÖ Familienbund mit neuem Programmheft

OÖ. Spannende Veranstaltungen für Groß und Klein finden sich in den neuen Programmheften der 22 Familienbundzentren. Das breite Angebot reicht von Geburtsvorbereitungskursen, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungs-, Entspannungs- und Kreativkursen für Kinder und Erwachsene bis hin zu Vorträgen zu aktuellen Erziehungsthemen. „Verbringen Sie gemeinsame Familienzeit, indem Sie unsere Frühlingsprogrammpunkte nutzen“, lädt OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier alle Familien dazu ein, die...

Der Brand hatte hohe Ausbreitungsgefahr.  | Foto: FF Frankenmarkt
3

Feuer in Frankenmarkt
Hackschnitzelbrand trotz Funkenflug rasch gelöscht

In einem Holzverarbeitungsbetrieb ist vergangenen Sonntag ein Hackschnitzelbrand ausgebrochen, der sich schnell auszubreiten drohte.  FRANKENMARKT. Die Feuerwehren Frankenmarkt und Raspoldsedt konnten am Sonntag einen Hackschnitzelbrand rasch löschen. Als die Wehren am Brandort eintrafen, brannte eine Fläche von etwa zehn Quadratmetern am Rande des Hackschnitzelbunkers. Wegen des starken Windes drohte die Ausbreitung des Feuers durch Funkenflug. Mit mehreren Löschleitungen und durch Netzmittel...

Bei der Vollversammlung der Feuerwehr St. Georgen gab es mehrere Auszeichungen. | Foto: Feuerwehr

Vollversammlung
Die Kameraden rückten im Vorjahr 125 Mal aus

Im vergangenen Jahr leistete die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen 125 Einsätze und insgesamt über 12.400 ehrenamtliche Stunden.  ST.GEORGEN. Auf der 148. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückgeblickt werden. Nicht weniger als 125 Einsätze mussten gemacht werden, darunter 22 Brandeinsätze und 103 technische Einsätze. Zudem wurden 51 wöchentliche Übungen abgehalten. Damit leisteten die Kameraden einen Gesamt-Zeitaufwand für...

Regina Hofberger, Vereins-Obfrau Gertraud Stöckler-Schatzdorfer, Marianne Rauchenzauner und Liane Gruber (vorne v.l.), Eva Maria Hohenthal, Helga Huber, Ruth Aigner, Margarete Eder, Gabriele Lenz, Christine Schilcher, Elfriede Schneglberger und Marianne Lachinger (stehend v.l.). | Foto: Dietmar Ematinger

Mundartkreis
20 Jahr Jubiläum: "Erlebtes und Erlauchtes"

Der Hausruckviertler Mundartkreis feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einer großen Faschings-Veranstaltung.  FRANKENBURG. Seit Februar 2000 kümmern sich die Mitglieder des Mundartkreises um die Pflege und Erhaltung der Mundart in unserer Region. Bei der großen Nachmittags-Faschingsveranstaltung zum Jubiläum wurde Erlebtes und Erlauschtes, Altes und Neues, Erzähltes und Eigenes in Gedichten und Geschichten von den Mundartautorinnen Marianne Rauchenzauner, Liane Gruber, Gabriele Lenz,...

Christoph Huber, Wolfgang Lehner, Franz Pettighofer, der frühere Obmann Helmut Hummer, Rudolf Hemetsberger (stehend v.l.), Obmann  Hartmut Kindl, Fahnenpatin Elisabeth Stallinger, Max Mayr und Johann Reiter (sitzend v.l.). | Foto: Gemeinde

Jahreshauptversammlung
Kameradschaftsbund dankt seiner Fahnenpatin

Obmann Hartmut Kindl dankt Fahnenpatin und ehemaligen Gastwirtin Elisabeth Stallinger. SEEWALCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes dankte Obmann Hartmut Kindl Fahnenpatin Elisabeth Stallinger für ihre Tätigkeit und langjährige Unterstützung. Obmann Hartmut Kindl, Schriftführer Christoph Huber, Kassier Franz Pettighofer und Rechnungsprüfer Johann Reiter legten ihre Rechenschaftsberichte vor. Aktuell hat der Kameradschaftsbund 31 Mitglieder, darunter die drei...

Josef Renner, Katharina Sagerer-Foric, Christian Mader, Pia Kastner, Elisabeth Gneissl, Manuela Gschwandtner,  Ana Aigner (stellvertretende Geschäftsführerin OÖ Familienbund), Hans-Peter Pfeffer (v.l.). | Foto: Familienbund

Wechsel
Gschwandtner ist Bezirksobfrau des Familienbundes

Michaela Langer-Weninger übergibt Vorsitz beim Familienbund an Manuela Gschwandtner. BEZIRK. Manuela Gschwandtner aus Gampern ist neue Bezirksobfrau des Familienbundes. Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe zur Nachfolgerin von Landtagsabgeordneter Michaela Langer-Weninger gewählt, die diese Funktion mehr als zehn Jahre inne hatte. Die weiteren Vorstandsmitglieder der Bezirksgruppe: Elisabeth Gneissl, Pia Kastner, Katharina Sagerer-Foric, Josef Renner, Hans-Peter Pfeffer,...

Die Jungmusiker als „Eurofighter-Fänger“. | Foto: Strohbach
2

Musikkapelle Atzbach
Faschingblasen der "Oddsbegga Musi"

„Wir sind lustige Leute“ war das heurige Motto der Musikkapelle Atzbach 1865 bei ihrem 74. Faschingblasen am Faschingssamstag. ATZBACH. Mit sieben maskierten Partien zog die „Oddsbegga Musi" durch das gesamte Pfarr- und Gemeindegebiet und brachte jedem Haushalt ein Ständchen dar. Obmann Hubert Brandmayr und Kapellmeister Bernhard Hutterer sehen in dieser traditionellen Aktion ein Dankeschön der Kapelle für die große Unterstützung der Bevölkerung und gleichzeitig ein Werben für neue...

Foto: Huemer
3

SCHULE UND JAGD
Jäger begeistern Volksschüler für Natur

Das Projekt „Schule und Jagd“ sorgte kürzlich für spannende Stunden im Sachunterricht der vierten Klassen an der Volksschule Schwanenstadt. SCHWANENSTADT. Gerhard Huemer, Mitglied des Bezirksjagdausschusses, erzählte den Mädchen und Buben von der Verantwortung der Jäger für die Wildtiere und deren Lebensraum sowie für den Erhalt von Struktur- und Artenreichtum. Aber auch über Baumarten, Hecken, Biotope, Wildspuren, Kitzrettung, Reviereinrichtungen, Jagdhunde, Verhalten im Wald,...

34 21 18

Voralpenland GLASHÜTTE
*KUNSTWERKE aus GLAS*

In Schwanenstadt gibt es eine Glasmanufaktur die wunderbare KUNSTWERKE fertigt. Vor dem Geschäft wurde ein kleiner Schaugarten angelegt, der einem schon zu STAUNEN bringt. Ich jedenfalls bin begeistert und hoffe diese glasigen *DEKO-KUNSTWERKE* gefallen euch auch so.  Falls ihr mehr erfahren wollt: HIER ein Link: Voralpenland Glaskunst

Garten- und Grünflächengestalter Johann Landerl: "Es ist keineswegs zu früh für verschiedene Arbeiten im Garten." Dazu gehört unter anderem der Rückschnitt bei den Obstbäumen. | Foto: Jungwirth
1 2

Experten-Tipps
So gelingt der Start ins neue Gartenjahr

Nützliche Tipps von Johann Landerl, Garten- und Grünflächengestalter aus Innerschwand. INNERSCHWAND (ju). Der milde Winter macht‘s möglich: Mit den Arbeiten im Garten kann man schon jetzt beginnen. "Jetzt ist die ideale Zeit zum Düngen des Rasens", sagt Johann Landerl, Chef des Innerschwander Firma Landerlebnisgarten. Der organische Dünger, cirka fünf Gramm pro Quadratmeter, soll idealerweise kurz vor einem Regen gleichmäßig verteilt werden. "Vertikutieren sollte man den Rasen erst, nachdem man...

Für den Umbau der Begegnungszone am Vöcklabrucker Stadtplatz liegen jetzt Architektenpläne vor. | Foto: Jungwirth
1

Begegnungszone Stadtplatz
Jetzt sind Bürger am Zug

Vöcklabrucker Stadtplatz erhält ein neues Gesicht: Architekten-Pläne für Bürgerbeteiligung fertig. VÖCKLABRUCK. Drei Architekturbüros haben einen gemeinsamen Entwurf für die Begegnungszone am Stadtplatz erstellt. Ihre Vorarbeiten werden am 5. und 6. März öffentlich gemacht. Die Bürger sind eingeladen, sich die Planungsergebnisse anzuschauen und mit den Architekten ihre Wünsche und Ideen auszutauschen. "Ich bin sehr froh, dass das 'Projekt Innenstadt' endlich in die Gänge kommt", sagt...

Dieser 14,5 Meter hoher Storch in Zell am Moos zog viele Blicke auf sich. | Foto: Jungwirth
1

Neuer Erdenbürger
Riesenstorch heißt Max willkommen

Stolze 14,5 Meter groß und sechs Meter breit ist jener Storch, mit dem ein neuer Zell am Mooser Ehrenbürger begrüßt wurde. ZELL AM MOOS. Max, 51 cm groß und 3.170 Gramm schwer, erblickte in der Vorwoche das Licht der Welt und gleich darauf stellten Freunde und Verwandte den Riesenstorch auf. Sehr zur Freude der glücklichen Eltern Michael Schleicher und Ulrike Macheiner. Der überdimensionale "Meister Adebar" an der Straße in Richtung Haslau war natürlich auch ein beliebtes Fotomotiv. Allzu lange...

Kapellmeister Franz Schiestl, Höfer, Bürgermeister Six, Gunst, Günther Franz, Hallwirth, Obmann Josef Schiemer. | Foto: Marktmusik Vöcklamarkt
3

61. ordentliche Generalversammlung
Ebetsberger und Eitzinger erspielten das "Goldene"

Die Musikkapelle Vöcklamarkt blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Zum einen gab es Auszeichnungen für die gesamte Musikkapelle, zum anderen haben zwei Musiker das Goldene Leistungsabzeichen absolviert. VÖCKLAMARKT. Bei der 61. ordentlichen Generalversammlung der Marktmusikkapelle Vöcklamarkt konnte Obmann Thomas Schiemer auf ein sehr erfolgreiches Musikjahr 2019 zurückblicken. In der Marschwertung in Zipf konnte die Marktmusikkapelle unter der Stabführung von Eva-Maria Lehner einen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.