Nachruf
"Wortfischer" Hans Eichhorn verstorben

Hans Eichhorn war Schriftsteller und Berufsfischer am Attersee. | Foto: privat
4Bilder
  • Hans Eichhorn war Schriftsteller und Berufsfischer am Attersee.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christian Diabl

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, Maler und Fischer Hans Eichhorn ist im Alter von 64 Jahren in seinem Fischerhaus am Attersee verstorben.

ATTERSEE. Der Schriftsteller, Maler und Berufsfischer Hans Eichhorn ist heute Vormittag nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie am Attersee verstorben. Eichhorn wurde 1956 in Vöcklabruck geboren und studierte Religionspädagogik. 1983 übernahm er von seinen Eltern das Fischereirecht am Attersee, das seine Familie zumindest seit dem 18. Jahrhundert am Fuße des Buchbergs ausübt. Neben dem Haus am See lebte Eichhorn auch in Kirchdorf. 


Fünf Freunde als Inspiration

Schon in der Schule waren seine Aufsätze länger als die der Mitschüler, zu Hause hat er die Jugendbücher von Enid Blyton nacherzählt. Später inspirierten ihn unter anderem Literatursendungen auf Ö1. Den ihm zugedachten Beruf des Bankbeamten konnte Eichhorn erfolgreich abwehren. Stattdessen entfaltete er neben der Fischerei eine intensive literarische Tätigkeit. Er veröffentlichte unter anderem in Literaturzeitschriften wie manuskripte, Literatur und Kritik, text + kritik, Wespennest, Facetten oder Rampe. 1993 erschien mit "Das Zimmer als voller Bauch" sein erster Gedichtband. Seither folgten viele weitere Publikationen. 


Hans Eichhorn als Maler

Eichhorn war auch als Maler tätig. So hat er schon früh mit seinen Kindern Alltagsgegenstände, wie Milchpackungen oder Cornflaksschachteln, übermalt. Daraus gestaltete Eichhorn im Laufe der Jahre Hunderte Postkarten, die er an Kollegen verschickt hat. Um "Entschleunigung, Spiel, Kindsein", ging es ihm dabei. 


Ausgezeichneter Wortkünstler

Eichhorn war aber vor allem Sprach- und Wortkünstler und erhielt zahlreiche Stipendien und Preise. Zuletzt wurde er mit dem renommierten Georg-Trakl-Preis für Lyrik und dem Heinrich-Gleißner-Preis für Literatur ausgezeichnet. 

"Seine Gedichte sind von visueller Kraft geprägt, von großem Feingefühl für die minutiöse Beobachtung von Dingen, Menschen, sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlichen Fehlentwicklungen, für die leichtfertige Zerstörung der Umwelt ebenso wie für die vielstimmige ‚Morgenoper‘ des Erwachens auf dem See und für die Sommerkulisse aus Wasser, Gebirge und Licht in Trakl'scher Farbenpracht“, heißt es in der Jurybegründung des Trakl-Preises.

Laudatorin Brita Steinwendtner bezeichnete Eichhorn als einen "passionierten Beobachter, er ist mitleidlos, präzise, drängend und ruhelos". Erst vor kurzem erschien Eichhorns Prosa-Band "Ungeboren" im Verlag Bibliothek der Provinz. Die Bilder darin stammen von seiner Tochter Rosa. Eichhorns ältester Sohn Johannes führt die jahrhundertealte Tradition der Attersee-Fischerei seiner Familie fort.

Anzeige
Prokurist Norbert Altmaninger, geschäftsführender Gesellschafter Manfred Nußbaumer und Klaus Autengruber (MeinBezirk). | Foto: Poll-Nussbaumer
2

Gmunden
Poll-Nussbaumer eröffnet neues Bürogebäude

Am 10. Jänner wurde das neue Bürogebäude der Firma Poll-Nussbaumer seiner Bestimmung übergeben. GMUNDEN. Den Segen schenkte der Gmundner Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer. Die Geschäftsführung will den Mitarbeitern mit dem neuen Gebäude künftig ein qualitativ hochwertiges Arbeitsumfeld bieten. Der Altbau wurde 1970 errichtet und ist bereits in die Jahre gekommen. Die neuen Büros sind freundlich, behindertengerecht, motivierend und daher für die Zusammenarbeit und Abläufe optimal gestaltet. Die am...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.