BezirksRundSchau-Geheimtipps
Die besten Faschings-Partys 2024 im Bezirk Vöcklabruck

Die Faschingsgilde Timelkam lädt wieder zum Umzug ein. | Foto: Alois Huemer
2Bilder
  • Die Faschingsgilde Timelkam lädt wieder zum Umzug ein.
  • Foto: Alois Huemer
  • hochgeladen von Maria Rabl

Shows, Bälle und Umzüge – bis zum Faschingsdienstag, 13. Februar 2024, ist viel los im Bezirk Vöcklabruck.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Knapp drei Wochen dauert die fünfte Jahreszeit noch, damit beginnt nun der Höhepunkt des Jahres für alle Faschingsbegeisterten. Doch welche der vielen Veranstaltungen darf man nicht verpassen? Wir haben die wichtigsten Termine zusammengefasst.

Großer Bezirksfaschingszug

Sechs Jahre nach dem Landesfaschingszug 2018 ist es wieder soweit: Am Sonntag, 11. Februar, ziehen ab 14 Uhr hunderte Narren quer durch Timelkam – von der Salzburger Straße am Marktturm vorbei und durch die Linzer Straße bis zum Kulturzentrum. Johannes Fuchs, Präsident der Faschingsgilde Timelkam (Fagiti), erwartet auch beim Bezirksfaschingszug heuer wieder um die 40 Gruppen: "Wir haben unter anderem schon Anmeldungen aus Desselbrunn, Gampern und Seewalchen." Wer noch mitgehen oder -fahren möchte, findet das Anmeldeformular unter fagiti.at.

Weitere Faschingsumzüge im Bezirk Vöcklabruck:

Sketches, Tanz und Einlagen

Zur seiner jährlichen Bezirksfaschingsshow lädt der Faschingsverein Frankenburg am Freitag, 9., und Samstag, 10. Februar ins Kulturzentrum Frankenburg ein. Wer sich die unterhaltsamen Sketches ansehen möchte, muss jedoch schnell sein: Beide Vorstellungen sind bis auf einzelne Restkarten bereits ausverkauft.

Alle zwei Jahre präsentieren Vereine und Stammtische beim "Bunten Abend im Mondseeland" lustige Szenen und Einlagen, heuer am Donnerstag, 8., Freitag, 9., und Samstag, 10. Februar, im Schloss Mondsee. Karten werden am Freitag, 26. Jänner, von 18 bis 20 Uhr im Marktgemeindeamt verkauft.

Kinderparty mit Tradition

Ein Kinderfasching mit eigenem Umzug – das gibt's seit inzwischen 61 Jahren in Vöcklabruck. Die Kolpingsfamilie Vöcklabruck organisiert den Umzug vom Kolpinghaus zum Stadtbrunnen und retour mit anschließender Party für Klein und Groß. Abmarsch ist am Sonntag, 4. Februar, um 14 Uhr.

Weitere Kinderfaschingspartys im Bezirk Vöcklabruck:

Der letzte Motto-Ball

Johannes Kronberger mit Nina "Bambi" Bruckner  beim Maskenball des ATSV Rüstorf im Jahr 2016. | Foto: Alfred Jungwirth
  • Johannes Kronberger mit Nina "Bambi" Bruckner beim Maskenball des ATSV Rüstorf im Jahr 2016.
  • Foto: Alfred Jungwirth
  • hochgeladen von Maria Rabl

Nach 45 Jahren als Organisator des Maskenballes des ATSV Rüstorf, davon 30 Jahre mit Motto, sagt Johannes "Kronberl" Kronberger dem närrischen Treiben "Adieu" – allerdings nicht, ohne es noch einmal richtig krachen zu lassen: Am Samstag, 3. Februar, lädt er zu "The Big Revival – Vom Zillertal nach Hollywood" ins VAZ Rüstorf ein. Erlaubt ist alles, was die Mottos der vergangenen 30 Jahre hergeben. "Die tollen Kostüme der tausenden Besucher bleiben in Erinnerung", zieht Kronberger sein Resumee.

Zu Gewinnen: 5x2 Karten für den Maskenball des ATSV Rüstorf am Samstag, 3. Februar 2024

Weitere Maskenbälle im Bezirk Vöcklabruck:

Kirtag zum Finale

Am Faschingsdienstag, 13. Februar, stellen Vereine und Betriebe aus St. Georgen Standl in der autofreien Attergaustraße auf und bewirten die Faschingsnarren zum Abschluss der fünften Jahreszeit.

Weitere Veranstaltungen am Faschingdienstag im Bezirk Vöcklabruck:

Fehlt eine Veranstaltung? Bitte um Bekanntgabe per Mail an: voecklabruck.red@bezirksrundschau.com

Die Faschingsgilde Timelkam lädt wieder zum Umzug ein. | Foto: Alois Huemer
Johannes Kronberger mit Nina "Bambi" Bruckner  beim Maskenball des ATSV Rüstorf im Jahr 2016. | Foto: Alfred Jungwirth

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.