Villach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AK-Chefs mit der Geburtstagstorte: Präsident Günther Goach und Direktor Winfried Haider begehen das 90-Jahr-Jubiläum | Foto: AK/Bauer
1

AK: 200.000 Anfragen pro Jahr

Bilanz zum 90-Jahr-Jubiläum: Arbeitnehmer nutzen Service der AK. Am 22. Februar vor genau 90 Jahren schlug die Geburtsstunde der Arbeiterkammer in Kärnten. Das feiern morgen, Donnerstag, Präsident Günther Goach und Direktor Winfried Haider. Anlässlich des Jubiläums fühlte die AK mittels Umfrage auch sich selbst auf den Zahn. Das Sora-Institut fragte 550 Kammermitglieder. Ein Ergebnnis: 87 Prozent sind überzeugt, dass die Arbeiterkammer wichtig ist für die Zukunft Kärntens. Zur Sache - Umfrage:...

Sylvia Wostal will, dass sich Frauen „stärker in die Belange des Landes einmischen“ | Foto: WK/Gleiss

„Frauen müssen lauter sein“

Frau in der Wirtschaft hat viel vor: Sylvia Wostal ruft zu mehr Selbstbewusstsein auf. Projekte folgen. „Ich höre zu wenig von den Frauen“, findet Sylvia Wostal klare Worte. „Wir müssen viel lauter, politischer werden.“ Immerhin ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung weiblich. Keineswegs meint die Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ und WK-Vizepräsidentin damit „traditionelle Frauenthemen“. „Aus diesem Eck müssen wir heraus“, ist sie überzeugt. Vielmehr wünscht sich Wostal, dass das...

Keine Überraschung: Nun hat auch Sony einen Touch-screen integriert. Bei der Vita wählt man mit dem Finger aus | Foto: Sony
2

Neues Wunderding will Kärnten erobern

Heute veröffentlicht Sony die Playstation Vita in Kärnten. Die WOCHE testete die tragbare Konsole. Darauf haben viele Kärntner gewartet: Entertainment-Riese Sony bringt sein neues Technik-Wunderding in Kärntens Handel. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Playstation Vita ein Erfolg wird“, versprüht Marco Maul, PR-Manager bei Sony, Optimismus. Ob dieser – nach dem mäßigen Erfolg von Sonys früherer Handheld-Konsole „PSP“ – angebracht ist, zeigt der WOCHE-Test. Der erste Eindruck Zwar will...

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Grundstücke

Sonniges Grundstück in Wernberg - voll erschlossen - zu verkaufen! Tel: +43 699 18162500 Wann: 18.02.2012 ganztags Wo: Wirtschaft, 8.-Mai-Platz, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Studium, Familie, oft auch Beruf: Der Druck auf Studenten steigt. An der FH startet nun ein einzigartiges Sozialberatungsprojekt | Foto: photos.com

Sozialberatung als ,Stütze‘ für Studenten

Sozialberatung für FH-Studenten: Neues Projekt startet mit Anfang März. Welcher Student kennt nicht den Stress, den das Studieren mit sich bringt? Oft weiß man nicht, wo man zuerst beginnen soll. Vielleicht ist da auch noch ein Beruf, der einen auf Trab hält. Und da wäre auch noch die Familie … Studenten-Stress steigt „Der Druck für Studenten steigt, viele gönnen sich kaum Freizeit, es fehlt ihnen Ausgleich. Wenig Schlaf, Bewegung und falsche Ernährung sind meist die Folgen. Kritisch wird es...

Der Cluster-Obmann Michael Velmeden vernetzt die Mitglieder in ganz Österreich und auch Europa

Cluster geht jetzt über die Grenzen

Der Mikroelektronik-Cluster strebt eine Kompetenzregion an und kooperiert mit nationalen Clustern. „Die Unterstützung des Landes hat den Cluster handlungsfähig gemacht“, sagt Michael Velmeden, Obmann des Mikroelektronik-Clusters (me2c). Wie die WOCHE berichtete, sicherte Technologiereferent Harald Dobernig dem Kärntner Zusammenschluss von Elektronik- und Mikroelektronik-Unternehmen 240.000 Euro auf drei Jahre zu. Velmeden: „Nun sind wir an der Reihe und wollen tatsächliche Ergebnisse...

Johann Mößler: „Beim Händeschütteln spürt man, ob jemand wirklich arbeitet“

Die Landwirte als Unternehmer

LK-Präsident Mößler will die unternehmerische Kompetenz stärken. Seit einem Jahr ist Johann Mößler Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, vor einem halben Jahr wurde er von den Mitgliedern im Amt bestätigt. 2012 ist für die Kammer das Jahr, in dem die Bauern „betriebswirtschaftlich fitter“ und die Betriebe „noch mehr auf die Markterfordernisse“ ausgerichtet werden sollen. Unter dem Titel „Unternehmenskonzept 2020 Bauernhof“ soll den Kärntner Bauern mehr „Unternehmerkompetenz“ vermittelt...

Legte seine letzte Bilanz vor: Mitte des Jahres tritt AMS-Chef Josef Sibitz in den Ruhestand

AMS: 2012 wird ein stagnierendes Jahr

„Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt reichte in den letzten beiden Jahren nicht aus“, so Josef Sibitz zur aktuellen Situation. „Kärnten hinkt im Bundesvergleich noch immer hinterher.“ Noch immer gibt es in Kärnten um rund 1.400 Arbeitsplätze weniger als vor der Krise 2008. „Wir haben vor allem Männerarbeitsplätze in der Produktion verloren“, so der Chef des Arbeitsmarktservice. Mit einer Arbeitslosenquote von 8,9 Prozent – 20.136 Personen sind als arbeitslos gemeldet – liegt Kärnten am vorletzten...

Hoch hinaus mit Projekten in Sport und Gesundheit, die touristisch relevant sind | Foto: USI

Sportliche Unternehmer an USI

Das USI bildet ab Herbst wieder Projektmanager im Bereich Sport aus. In die zweite Runde „biegt“ ab Herbst der Universitätslehrgang für Sport, Gesundheit und Projektmanagement. Von den ersten 24 Teilnehmern beendeten sieben nach drei Semestern 2011 erfolgreich die Ausbildung. Die restlichen 17 spondieren nach zwei weiteren Semestern im Frühjahr 2012 mit dem Master Of Advanced Studies. Sie alle absolvieren ein intensives, abwechslungsreiches Programm aus Sport (Schwerpunkt Outdoor), BWL...

Telewings-Chef Branko Popadic ist überzeugt, dass Kärnten Bil-ligreisen stützen soll
1

,Billigreisen ins Land stützen!‘

Reiseexperte hat eine Vision für den „toten“ Flughafen Klagenfurt. Kärnten Werbung soll zu Reisen zuschießen. Läppische 299 Euro sind es, die Werner Bilgram für eine Woche Urlaub nimmt. Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel mit Frühstück, inklusive Flug. Ziemlich billig also. Aber weit gefehlt – nicht Kärnten ist das Urlaubsparadies, in das der Ex-Kärnten-Werber zum Diskontpreis lockt, sondern die Mittelmeerinsel Zypern, wo der zum „ERS“ – Europäischen Reise-Service – abgewanderte Bilgram heute...

Mediationsprofessor Mario Patera: „Jeder wird von Emotionen mitgesteuert“ | Foto: Ruehrnschopf

„Emotionen steuern uns 24 Stunden mit“

Uni-Professor Mario Patera hält Appelle zur Sachlichkeit für Unsinn und Gefühle im Beruf für wichtig. Mediation ist nicht gleich Mediation. Während in angloamerikanischen Staaten der Begriff de facto von Juristen angewandt wird zur Erzielung außergerichtlicher Einigungen – um massiven finanziellen Belastungen bei Gericht zu entgehen –, herrscht hierzulande ein anderes Verständnis. „Es geht darum, qualitativ bessere, hochauflösende Bedürfnisprofile zu erarbeiten“, sagt der an der...

Besuch beim Bürgermeister von Bogotá, Gustavo Petro (2.v.re.): Franz Hiesl, WKO-Chef Leitl und Staatssekretär Waldner (re.) | Foto: bmeia

Leitl: „Die Zukunft liegt in Südamerika“

Bei seiner Reise nach Lateinamerika öffnete WKO-Chef Leitl die Türen für die heimische Wirtschaft. Mit mehr als 40 Vertretern der heimischen Wirtschaft machte sich der österreichische Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl auf nach Südamerika. Für ihre „Marktsondierungsreise“ wählte die Delegation die Länder Kolumbien und Brasilien aus. Dort, so Leitl, sei das Wirtschaftswachstum noch vielversprechend. „Allein in Brasilien haben mehr als 200 österreichische Firmen bereits eine Niederlassung“,...

Infineon liegt über den Erwartungen

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres liegen bei Infineon sowohl Umsatz als auch das Ergebnis leicht über den Prognosen. Das gibt Vorstandschefin Monika Kircher-Kohl bekannt. Der Umsatz des Quartals liegt bei 946 Millionen Euro – nach 1,038 Milliarden im Vorquartal. Damit liegt das Wachstum von Infineon (14 Prozent) im Kalenderjahr 2011 deutlich über dem des gesamten Halbleitermarktes (drei Prozent). Die Gesamtsegmentergebnis-Marge liegt mit 14,9 Prozent beim anvisierten Niveau des Konzerns....

Klaus Herzog, Marianne Milloni, Marketing Kärntner Sparkasse und Kurt Genser freuen sich über den neuen Snowpark im Skigebiet Nassfeld            Foto: Peham

Skigebiet Nassfeld präsentiert Neuerungen

Neben Skifahrern kommen im neuen Snowpark am Gartnerkofel im Skigebiet Nassfeld auch Snowboarder voll auf ihre Kosten. Pünktlich vor dem Start der Semesterferien 2012, die am Freitag, 10. Februar beginnen, präsentierte das Skigebiet Nassfeld mit Walter Genser, Tourismusdirektor Karnische Tourismus Gmbh und dem Geschäftsführer der KIG, Karnische Incoming GmbH Nassfeld-Hermagor, Klaus Herzog, die Highlights des Skivergnügens bis zum Saisonende im April. Insgesamt 30 Seilbahnen und Lifte stehen...

Touristiker Karl Grossmann nimmt Stellung zum WOCHE-Interview mit ÖBB-Chef | Foto: KK

Touristiker reagiert auf Kern-Interview

BAHNoptikum am Wörthersee? – Liest man die jüngsten Wortmeldungen des neuen ÖBB-Chefs Kern über die nicht notwendige Planung einer regionsschonenden Bahntrasse am Wörthersee, so sollte man als Bürger und Touristiker in einer der schönsten Regionen Österreichs besser gleich den Konkurs anmelden und Herrn Kern die Schuld dafür überantworten. Seine Meinung, dass eine erst zu 50 % ausgelastete Bahnlinie am Wörthersee selbst bei Inbetriebnahme der Koralmbahn noch über ausreichende „Restkapazitäten“...

Glas und Aluminium zeichnen den neuen Laptop von HP aus | Foto: HP
1

Zubehör aus grünem Rohstoff

Deutscher Hersteller bringt Laptop-Kühler aus Holz auf den Markt. 1. Neues iPad im März? Jetzt wird es immer wahrscheinlicher: Das iPad 3 von Apple könnte bereits im März auf den Markt kommen. Das wollen zumindest Insider wissen. Den „geheimen“ Infos zufolge ist die Produktion des Gerätes bereits angelaufen und soll noch im Februar die volle Kapazität erreichen. Technische Details sind hingegen nicht bekannt. Es gilt aber als sicher, dass der neue Apple-Tablet schneller und mit einem schärferen...

M/O/T-Chef Robert Neumann will heuer die Lehrgänge für Manager weiter ausbauen | Foto: M/O/T

"Schule für Chefs" an der Uni

Die Busines-School M/O/T baut nun aus. Zwei neue Lehrgänge ergänzen Angebot. Kärntens einzige Business-School mit Post-Graduate-Ausbildung wird 2012 bereits vier Jahre alt: Die M/O/T, die „Alpen-Adria-School of Management, Organizational Development and Technology“, bietet aktuell bereits 16 Uni-Lehrgänge an. Zwei neue Lehrgänge sind bereits genehmigt und gehen demnächst „an den Start“. Besonders stolz ist Professor Robert Neumann, der Chef der M/O/T, auf eine Kooperation mit der Akademie der...

Die Trainerinnen Sonja Grilc und Andrea Krassnig lehren gesunde Kommunikation | Foto: KK

Gesunde Kommunikation für eigenes Wohlbefinden

Gesunde Kommunikation ist der Schlüssel zum eigenen Wohlbefinden und positiven Arbeitsklima. Davon sind die zwei Trainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc überzeugt. „Sie steigert den Selbstwert und führt zu höherer Produktivität“, definiert Grilc den Nutzen. Ebenfalls könne man mit Gesunder Kommunikation Stress vorbeugen und Krankenstände verringern. Krassnig: „Das Schöne ist, dass man sie erlernen kann.“ Wie man gesund kommuniziert, zeigen Krassnig und Grilc ab März bei ihrem Lehrgang im...

Camping Falle unter Seniorchef Martin Falle setzt auf energiesparende Raumkühlung | Foto: KK

Energiesparende Klimaanlage

„Camping Falle“ investierte in eine „Free Cooling Anlage“. Auch in Villach wurden Betriebe bei umweltfreundlichen Investitionen gefördert. Zum einen schafft „Camping Falle“ eine „Free Cooling Anlage“ an. Was diese dem Betrieb bringt, erklärt Juniorchef Alex Falle: „Bei dieser Anlage erfolgt die Kühlung der Raumluft mittels Grundwasser und Wärmetauscher, Energie braucht in diesem Fall nur eine Pumpe.“ Von der Kühlung sollen sowohl Gäste als auch Mitarbeiter profitieren. Weiters gefördert wurde...

ÖBB-General Christian Kern am Klagenfurter Bahnhof: „Ich will die Südstrecke stärken“

,Koralmtunnel ist nicht auf dem Sparplan‘

ÖBB-Boss Christian Kern will den Koralmtunnel fertigstellen und 2013 wieder Gewinne schreiben. WOCHE: Welchen Wert legt die ÖBB auf die Südbahn – viele Steirer und Kärntner haben das Gefühl, dass die ganze Aufmerksamkeit zurzeit der Westbahn gilt? KERN: Es ist mein erklärtes Ziel, die Südstrecke zu stärken. Zwischen Wien und Villach wohnen und arbeiten in etwa gleich viele Menschen wie zwischen Wien und Salzburg. Wir haben aber bis jetzt nur rund ein Viertel des Fahrgastaufkommens, das wir auf...

Wechsel in der TÜV-Führungsetage

Zwanzig Jahre leitete Jörg Mangold die Geschicke des TÜV Austria in Klagenfurt. Gegen Ende das Jahres verabschiedet er sich nun in den Ruhestand. Das Zepter übernimmt Ingold Wilhelmer (46, Bild). Wilhelmer – er ist erst seit einem knappen Jahr im Team des TÜV in Kärnten – ist für die Zertifizierung von Betrieben in Bezug auf Arbeitssicherheit, Qualität und Gesundheit zuständig. „Ich bin ein Qualitätsmann, durch und durch“, sagt der designierte Geschäftsstellenleiter über sich. Ziele hat sich...

Sony ohne Ericsson: Das Smartphone „Xperia S“ ist elegant und hat eine Zwölf-Megapixel-Kamera | Foto: Sony
2

Hörbare Grenzüberschreitung

Samsung liefert eine Docking-Station für Apple- und Galaxy-Geräte. 1. Hörgenuss ohne Grenzen Hersteller Samsung tritt jetzt an, um Grenzen zu überschreiten – und zwar mit der neuen Dockingstation für Audiogeräte. Der „Audio Dock DA-E750“ ist nämlich offen für beide Welten an Smartprodukten; User können also Geräte von Samsung – der Galaxy-Serie – und auch Geräte von Apple – so IOs-Produkte – andocken. Möglich macht das Ganze das Dual-Dock-System mit unterschiedlichen Adaptern. Gleiches gilt für...

Kritische Stimme Johann Neuner: „Die Steuerprivilegien gehören endlich weg!“ | Foto: KK

„Die EU soll Ratings ab sofort verbieten!“

Steuerberater Johann Neuner findet klare Worte, wie man die Schulden des Bundes rasch abbauen kann. Kein Blatt vor den Mund nimmt sich der Klagenfurter Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder, wenn es um die aktuelle Schuldenkrise in Österreich und der EU geht. „Steuerprivilegien muss man endlich entfernen“, sagt Neuner klar. Sein Beispiel: die Körperschaftssteuer. „Obwohl wir einen Steuersatz von 25 Prozent haben, zahlen große, international tätige Konzerne zwischen fünf und zehn Prozent an...

Anzeige
„Die Politik hat die Möglichkeit, die Stromerzeuger mit gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des Elektrizitätswirtschaftsorganisationsgesetzes dazu zu verpflichten, Menschen die an der Armutsgrenze leben, mit einem Mindestmaß an Strom zu versorgen“, fordert Beate Prettner Wirtschaftsminister Mitterlehner zum Handeln auf.
1

SPÖ Prettner fordert neuen Weg, um „Stromarmut“ wirksam entgegen zu treten!

Forderung: Stromerzeuger gesetzlich dazu verpflichten, Mindestmenge an Strom für Menschen an der Armutsgrenze zur Verfügung stellen. Raggers Appell ist pure Scheinheiligkeit. „Es kann und darf nicht sein, dass in Österreich, einem der reichsten Länder Europas, Menschen so weit in die Armutsfalle abrutschen, dass sie in Skianzügen schlafen gehen müssen, weil sie sich den Strom nicht leisten können“, macht Kärntens SPÖ-LRin Energiereferentin Beate Prettner auf die dramatischen Folgen, die ihr...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.