Offizielle Eröffnung in Villach
BioLife Plasmazentrum ab jetzt geöffnet
Gelungene Eröffnung des neuen BioLife Plasmazentrums in der Villacher Innenstadt. Viele Ehrengäste und Vertreter aus Politik und Wirtschaft kamen heute in die Postgasse.
VILLACH. "From vein to vein". Am heutigen 27. Juni öffnete das neue BioLife Plasmazentrum im 60-jährigen Jubiläumsjahr von BioLife seine Pforten in der Postgasse. Es ist das zweite Zentrum in Kärnten und das bereits 14. in Österreich. Mit regionalen Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde dieser Meilenstein zelebriert. Das Zentrum in Villach bietet auf einer Fläche von 500 Quadratmetern Platz für bis zu 22 Spenderinnen und Spender gleichzeitig. Wie auch in den restlichen Zentren in Österreich wartet auf die Spenderinnen und Spender eine familiäre Wohlfühlatmosphäre.
Hoher Wert auf Nachhaltigkeit gelegt
In der Draustadt wird es für das gespendete Blut keine eigene Gefrierzelle geben. Die Kälteeinlagerung des Plasmas erfolgt nämlich im benachbarten Zentrum in Klagenfurt. Der Kärntner Thomas Lanz ist Leiter der BioLife Zentren in Österreich und somit Head of BioLife Operations Austria: "Es freut mich besonders, dass wir hier in Villach eine Wohlfühloase schaffen konnten." Ebenso vor Ort war Christian Scherr, Head of BioLife Europe. Er blickte gemeinsam mit den Gästen auf die Geschichte von BioLife Austria. "Es ist uns eine große Freude seit 60 Jahren, mit unseren Spenderinnen und Spendern gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung durch plasmabasierte Therapien, zu leisten", so Scherr.
Bis zu 50 Mal im Jahr spenden
Generell ist es möglich bis zu 50 Mal pro Jahr spenden zu gehen. "Wenn man es braucht, dann ist alles, was über das gespendete Plasma erzeugt werden kann, von höchstem Wert", sagt Vizebürgermeisterin der Stadt Villach, Gerda Sandriesser, die sich sehr über diese Neueröffnung freut und sich zugleich bei Familie Adami für das Bereitstellen der Räumlichkeiten bedankte.
Nachbar spendet bereits 18 Jahre
Herr Pölzl, wohnhaft in der Italienerstraße, spendet sein Plasma bereits seit 18 Jahren in ganz Österreich. Er ermutigte die anwesenden Personen, spenden zu gehen. "Man tut Gutes und fühlt sich danach einfach gut. Zudem kann man dann mit der Entschädigung gleich Villachs Innenstadt-Gastronomie genießen", so Pölzl. Dem Publikum gefiel diese Sichtweise. Möglicherweise nutzt das Angebot jetzt schon der ein oder andere Villacher mehr.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.