Villach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Verkauf der Landesanteile sichert Nassfeld nachhaltig ab | Foto: wikipedia/Karnische Incomin GmbH/KK
2

Kärntner Lösung
Verkauf der Landesanteile am Nassfeld

Land Kärnten verkauft Nassfeld-Anteile an Gailtaler SH Beteiligungs GmbH. Investiert wird in Betten und Lifte. Bgm. Siegfried Ronacher ist positive Lösung, "das Wichtigste". KÄRNTEN. LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber präsentierten heute eine "Kärntner Lösung" für den Verkauf der 33 Prozent Landesanteile am Nassfeld.  "Mit dem Verkauf werden Interessen des Landes, der Wirtschaft und der Bevölkerung gewahrt", so Kaiser und Gruber.  Neun Millionen für die AnteileFür die Landesanteile auf dem...

"WOM"-Mitarbeiterin Griseldis freut sich auf die Eröffnung | Foto: KK

Villach
"Parkplatzsituation war nicht optimal"

Am Donnerstag, 11. April, eröffnet der neue Standort des Möbeloutlets "WOM". VILLACH. Das Möbeloutlet "WOM" übersiedelt von der Villacher Innenstadt in das GAV-Center. Eröffnet wird der neue Standort am Donnerstag, 11. April. "Die Parkplatzsituation am alten Standort in der Bahnhofstraße war nicht optimal", heißt es seitens des Unternehmens, "unsere neue Filiale bietet den Kunden zukünftig Gratis-Parkplätze und eine Verkaufsfläche von rund tausend Quadratmetern."

Tourismus-Geschäftsführer Roland Sint (rechts) und Partner aus der Top-Gastronomie machen den Wörthersee zum Zentrum des lustvollen Essens | Foto: Hannes Krainz

See-Ess-Spiele 2019
Kulinarisches Festival am Wörthersee

Das zehntägige Genuss-Festival „See-Ess-Spiele“ mit 20 Locations geht vom 26. April bis 5. Mai in seine dritte Runde. KÄRNTEN. 37 Events in zwanzig Locations an zehn Tagen – diese Zahlen ergeben die dritte Auflage der „See-Ess-Spiele“ (siehe „Zur Sache“ unten) in der Region Wörthersee. Das kulinarische Genuss-Festival präsentiert sich 2019 mit neuen Veranstaltungsformaten und 37 kostbaren Darbietungen. „So vielen wie noch nie“, betont Roland Sint, Geschäftsführer der Wörthersee Tourismus GmbH....

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Beraten ihre Kundinnen gerne: Doris Sommer und Elisabeth Brunner (v.l.) | Foto: Stadtmarketing

Jubiläum
Lisi's Boutique feiert 45-jähriges Jubiläum

Lisi´ s Boutique in der Innenstadt feiert 45.-Jähriges Jubiläum VILLACH. In Lisi´ s Boutique in der Innenstadt finden Kundinnen seit Jahren exklusive Mode für Damen, die Individualität und Qualität schätzen. Neben Mode italienischer Marken bietet Lisi auch Accessoires, wie Schals und Handtaschen, an. „Ich bin sehr stolz, schon so viele Jahre in der der Innenstadt für meine Kunden dazu sein. Es macht mir nach wie vor Riesenspaß, außerdem bekommt man von den Kunden so viel Positives zurück, das...

Der Spatenstich für den Neubau der Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Spatenstich
Startschuss für Neubau der Psychiatrie und Psychotherapie

Auf dem Klinikum Klagenfurt-Gelände wurden heute die Spaten symbolisch in die Erde gejagt. Eine moderne Psychiatrie und Psychotherapie entsteht in den nächsten drei Jahren. KLAGENFURT. Die "Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Klagenfurt" wird neu gebaut, dazu erfolgte heute der Spatenstich. 42 Millionen Euro investiert die Kabeg in das Haus nach modernsten medizinischen und therapeutischen Anforderungen.  Übersiedelung Ende 2021Das derzeitige Gebäude müsste saniert werden, was erhebliche...

Das Ehepaar Der schätzt seinen Betrieb am 8. Mai Platz. Aber mit weiteren Mitarbeitern würde es wohl noch mehr Spaß machen
5

Fachkräfte-Mangel
Die Suche nach Fachkräften wird zum Spießrutenlauf

Mitarbeiter gesucht. In Villachs Betrieben sind Fachkräfte heiß begehrt. VILLACH. Das Leben als Unternehmer ist nicht immer leicht, wissen die beiden Villacher Philipp und Sonja Der. Seit rund 20 Jahren betreibt Philipp Der den Schuh-Reperaturservice, das Geschäft besteht seit 50 Jahren. Seit zirka fünf Jahren ist man am 8. Mai Platz in der Villacher Innenstadt. Auch in Klagenfurt hält man eine Filiale. Das Jubiläum wollte man heuer eigentlich groß feiern, allein "die Zeit fehlt", sagt der...

Foto: WOCHE
2

Blumengeschäft
"Blumen & schöne Dinge" eröffnet vierten Standort

Blumenhändler "Blumen & Schöne Dinge" kommt nach Villach. Es ist bereits das vierte Geschäft. VILLACH/SPITTAL. Das Spittaler Unternehmen "Blumen & Schöne Dinge" von Astrid und Christoph Waidbacher expandiert. Zu finden ist ihr Blumenhandel beim Neukauf in Villach. Es ist bereits ihre vierte Filiale, drei weitere befinden sich in Spittal. Das KonzeptDer Name lässt es schon erahnen: Das Unternehmen bietet Geschenkartikel, Bilder, Wohnaccessoires und natürlich auch Topfpflanzen und Schnittblumen...

Ist noch Landesvorsitzender der Junge Wirtschaft, Marc Gfrerer | Foto: Junge Wirtschaft Kärnten

Gründer- und Jungunternehmertag
"Selbstständigkeit liegt im Trend"

Am Freitag, 5. April, findet der Gründer- und Jungunternehmertag, veranstaltet von Wirtschaftskammer Kärnten und Gründerservice, statt.  VILLACH. Im letzten Jahr wagten über 2.500 Menschen in Kärnten den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Eine Anlaufstelle für Fragen aller Art ist die Junge Wirtschaft Kärnten. Die WOCHE spricht mit Landesvorsitzendem und Logmedia-Gründer Marc Gfrerer.  WOCHE: Wie attraktiv ist die Selbstständigkeit für die Villacher? GFRERER: Gut. Eigentlich werden...

Freuen sich: Engelbert Künig und Helmut Schabernig, Direktor im Vivea Gesundheitshotel Bad Bleiberg | Foto: Thomas Magyar

Vivea Gesundheitshotels
Auszeichnung für Gesundheitshotels

Die beiden Vivea Gesundheitshotels in Bad Bleiberg und Bad Eisenkappel erhielten den Top Company Award. BAD BLEIBERG. Den Vivea Gesundheitshotels in Bad Bleiberg und Bad Eisenkappel wurde in diesem Jahr der Top Company Award verliehen. Auch fünf weitere Vivea Gesundheitshotels in Ober- und Niederösterreich sowie in Tirol durften diese Auszeichnung entgegennehmen. Die Vivea Gesundheitshotels zählen damit zu jenen Unternehmen, in denen die Mitarbeiterzufriedenheit besonders hoch ist. Im Zeitraum...

Studieninteressierte können ab dem Wintersemester 2019/20 Lehrveranstaltungen in St. Stefan im Lavanttal absolvieren | Foto: FH Kärnten/Stefan Köchl

Studium
Berufsbegleitend im Lavanttal studieren

In Kooperation mit dem PMS Technikum in St. Stefan bietet die Fachhochschule (FH) Kärnten nun das Bachelorstudium "Systems Engineering extended" an. ST. STEFAN. VILLACH. Ab dem kommenden Wintersemester können Studieninteressenten aus dem Lavanttal, die sich für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang "Systems Engineering" begeistern, Lehrveranstaltungen in den Räumlichkeiten des PMS TEchnikum in St. Stefan absolvieren. Mit dem Studiengang "Systems Engineering extended" entsteht ein...

Econovius 2019: Preis der Wirtschaftskammer Österreich ging an Mai International GmbH aus Feistritz an der Drau | Foto: APA-Fotoservice
2

Staatspreis
"Econovius 2019" geht nach Feistritz

Mai International GmbH erhält Preis der Wirtschaftskammer Österreich, drei weitere Kärntner Unternehmen schafften es unter die Nominierten für den Österreichischen Staatspreis 2019.  WIEN/FEISTRITZ/BAD BLEIBERG (lexe). Er kam von 400 eingereichten Projekten für den Staatspreis Innovation unter die ersten Fünf, Walter Nadrag mit seiner Sico Technology GmbH aus Bad Bleiberg. Sein eingereichtes Projekt war der Siliziuminjektor für die Halbleiterfertigung. Ein neues Verfahren das Injektoren aus...

Zoppoth Haustechnik in Gundersheim nach Pleite am Weg der Sanierung. Wirtschaftliche Katastrophe im strukturschwachen Gailtal für 2019 abgewendet | Foto: Pixabay/schuldnerhilfe

Unternehmenssanierung
Zoppoth: Gläubiger stimmen Sanierung zu

Gläubiger stimmten einer geringen Barquote zu, damit steht der Unternehmenssanierung des Gailtaler Traditionsbetriebes nichts mehr im Weg. GUNDERSHEIM (lexe). Es war die erste und größte Insolvenz dieses Jahres in Kärnten, bei der Bisher wurden Forderungen in Höhe von 16,4 Millionen Euro angemeldet wurden. Jetzt können 140 Arbeitsplätze gesichert werden. Laut dem österreichischischen Gläubigerschutzverband Creditreform(ÖVC) bekommen die Gläubiger insgesamt 20 Prozent: "Eine Barquote von einem...

Vor 14 Jahren wurde Panaceo gegründet. Man spezialisierte sich auf die Erzeugung von Medizinprodukten aus Zeolith-Klinoptilolith | Foto: Pixabay
3

Panaceo
Amerika und Asien im Visier

Panaceo plant zu expandieren. Derzeit beliefert das Unternehmen rund 20 Länder weltweit. VILLACH (wru). Anderen Menschen die Gesundheit zu erhalten oder wieder zu schenken, das hat sich der 68-jährige Villacher Jakob Hraschan fest vorgenommen, als er vor 14 Jahren die Firma Panaceo gründete. Medizinprodukte In Gödersdorf stampfte er einen Betrieb aus dem Boden, der sich auf die Erzeugung von Medizinprodukten aus dem Vulkanmaterial Zeolith-Klinoptilolith in Kapsel- und Pulverform spezialisierte....

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Gemeinsam erfolgreich: Salatin im Herzen von Villach
2

Salatin
Ein Villacher Wein für jeden Geschmack

Weinhandel Salatin präsentiert seinen ersten Villacher Wein. 800 Flaschen gibt es. Im Handel ist er bereits seit Weihnachten.  VILLACH. Der Facebook Post machte nochmal darauf aufmerksam, Salatin Weinhandel hat seinen ersten Villacher Wein. Und der ist limitiert. Nur 800 Stück vom als Perlwein deklarierten "Velato" gibt es. Die Flaschen wären sogar händisch nummeriert worden, erzählt Kathi Augustin, die gemeinsam mit Roland Augustin den Weinhandel Salatin in der Italiener Straße betreibt. ...

Die Insolvenzverfahren der beiden Unternehmen wurde eröffnet | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Insolvenzverfahren
Gleich zwei Unternehmen melden Konkurs an

Zwei Unternehmen in Villach und Finkenstein meldeten am Landesgericht Klagenfurt Konkurs an. VILLACH/FINKENSTEIN. Die Elektro-Sicherheitstechnik Jevschenak aus Finkenstein und der Installationsfachhandel GIGS OG aus Villach mussten Konkurs anmelden. Seitens des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) sind die Passiva von Jevschenak derzeit nicht bekannt. Nähere Details sind noch ausständig und müssen von der zuständigen Insolvenzverwalterin eruiert werden. InstallationsfachhandelDer...

Unsere Werbeberaterin Nesibe Zabergja beim telefonischen Beratungsgespräch mit einem ihrer Kunden. Von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum erfolgreichen Verkaufsabschluss liest Nesibe im Außendienst den Werbekunden die Wünsche von den Augen ab | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als Werbeberaterin: Als Verkaufsprofi blüht Nesibe Zabergja in der Betreuung ihrer Kunden auf

Nesibe Zabergja ist seit rund eineinhalb Jahren Werbeberaterin im Lavanttal. Nesibe stieg nach ihrer HLW-Matura sofort als Werbeberaterin bei der WOCHE ein. Als Werbeberaterin in der Medienbranche kann sie ihre Kommunikationsstärke täglich im Beruf einsetzen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. „Als Werbeberaterin bin ich viel unterwegs und lerne laufend neue Menschen aus unterschiedlichen Bereichen kennen. Für sie Mediakonzepte zu entwickeln, macht meinen Job so spannend.“ Eine...

Unser Kreativassistent Alexander Graimann am Arbeitsplatz. Sein Aufgabengebiet umfasst das Layouten, die Produktion unserer Medien und obendrein administrative Tätigkeiten im Backoffice wie Telefonate mit Kunden und Lesern | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als Kreativassistent: Alexander Graimann gestaltet die WOCHE Kärnten durch seine kreative Umsetzung mit

Bei Alexander Graimann laufen seit Oktober 2018 die Fäden in der Geschäftsstelle zusammen. Nachdem er die HTL in Villach im Bereich Medientechnik abgeschlossen hat, trat er in den Dienst des Bundesheeres. Er verpflichtete sich für 13 Monate bei der Militärmusik als Posaunist. Danach ging es nahtlos in die Arbeit als Kreativassistent bei der WOCHE über. Als Kreativassistent gibt es immer was zu tun: Wenn es nicht die Zeitung ist, die fertig werden muss, ist es etwa intensive Arbeit mit den...

Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Lara Piery (links) bei ihrer täglichen Arbeit bei der WOCHE. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin: Lara Pierys Herz schlägt für die Region

Lara Piery ist seit Anfang dieses Jahres redaktionelle Mitarbeiterin der WOCHE in Villach, Spittal und Hermagor. Bereits während ihres Studiums der Germanistik wusste sie, dass sie mit Menschen arbeiten möchte und gerne schreibt. Sie war und ist von Medien begeistert, war vor ihrer Tätigkeit bei der WOCHE bereits freiberufliche Redakteurin. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben und Fotografieren ausleben, ob im Büro oder am Ort des Geschehens. Ich finde es...

Mit einem Arbeitsplatz bei der WOCHE Kärnten bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

Mag. Elfriede Breitenhuber ist fast ein Jahr bei der Kärntner WOCHE beschäftigt. Sie ist überglücklich, in einem Unternehmen tätig sein zu können, dass absolut nahe zu ihrer Wohnadresse liegt. Sie genießt es, in wenigen Minuten mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß zur Arbeit zu gelangen. „In der eigenen Umgebung zu arbeiten, bedeutet für mich, mit den Menschen aus der Region zu arbeiten – das tue ich gerne. Es ist herrlich, so einen Luxus leben zu können, in fünf Minuten in der Arbeit zu sein. Und...

Die Innenstadt als Problemzone oder doch Chance? Lindner im Gespräch am 24. April.  | Foto: Stadtmarketing

Wirtschaftsgespräch in Villach
"Hilfe wir schrumpfen!"

Unter dem provokanten Titel "Hilfe wir schrumpfen!" lädt Bürgermeister Albel zur Experten-Diskussion. Das Thema: die Innenstadt. Sprechen wird Hannes Lindner von Standort & Markt.  VILLACH. Man könnte den Titel provokant nennen - muss man aber nicht. Unter dem Motto "Hilfe wir schrumpfen" lädt die Stadt Villach zu einem Wirtschaftsgespräch. Sprechen wird vor Ort Standort & Markt Gesellschafter Hannes Lindner.  Lösungsansätze Am 24. April soll er über Chancen und Probleme von Innenstädten und...

Marlies Putzi feiert ein Jahr Mod(e)liza | Foto: Stadtmarketing
2

Villach
Zwei Jubiläen in der Innenstadt

Zwei Villacher Unternehmerinnen feiern Jubiläum. VILLACH. Das erste Jahresjubiläum feiert Unternehmerin Marlies Putzi. Mit ihrer Modeboutique „Mod(e)liza Fashion“ ist sie seit einem Jahr in der Villacher Altstadt präsent. Auf rund 40 Quadratmeter bietet sie Marken-Mode, Schmuck sowie Schuhe und Taschen an.  „Ich bin froh, mit meiner kleinen, aber feinen Boutique hier in Villach sein zu dürfen“, sagt Putzi und bedankt sich für die Treue ihrer Kunden. „Der Anfang war sicherlich nicht einfach,...

Bgm. Christian Hecher bedankt sich bei Andrea und Christian Riedel für die vielen Jahre (v.l.) | Foto: KK/Hechrt
1 1

Rosstratten Stüberl
Dobratsch-Wirtin geht in den verdienten Ruhestand

Die Wirtin des Rosstratten-Stüberls, Andrea Riedel, verabschiedet sich nach 29 Jahren in den Ruhestand.  VILLACH. Die 57-Jährige Andrea Riedel betrieb rund 29 Jahre lang das Rosstratten-Stüberl am Dobratsch. Bereits mit 1. April verabschiedet sich die Gastronomin in den wohlverdienten Ruhestand. Offizieller AbschiedIm kleinen Rahmen wurde die 57-Jährige Gastronomin verabschiedet. Nach rund 29 Jahren gibt sie den Schlüssel für die Schmankerlstubn endgültig ab. Verabschiedet wurde die Wirtin...

LH Peter Kaiser mit ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä und NR Christian Ragger | Foto: LPD Kärnten/Sucher
3

Jubiläum
300 Jahre Freihafen von Triest

Der Freihafen von Triest soll auch in Zukunft eine wichtige Rolle für Kärntens Wirtschaft einnehmen. FÜRNITZ. TRIEST. Der "Interporto di Trieste" wurde unter dem österreichischen Kaiser Karl VI. erbaut und am 18. März 1719 ausgerufen. Unter seiner Tochter Maria Theresia wurde Triest zum Hafen des österreich-ungarischen Kaiserreichs. 300 Jahre später ist der Freihafen von Triest der größte Seehafen des Adriatischen Meeres und ein wichtiger Logistik-Knotenpunkt, denn über die Baltisch-Adriatische...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.