Café-Vinothek-Kunst
"Otter am Markt" fügt sich gut in Ottensheim ein

- Gregor Schlögl und Katharina Trinko wohnen inzwischen auch in Ottensheim. Hier präsentieren sie ihre neue Vinothek.
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler
Drei Gastro-Newcomer füllen mit ihrem Cafe´und ihrer Vinothek eine Lücke am Ottensheimer Marktplatz.
OTTENSHEIM. Im Ortskern der Donaugemeinde war es in vergangenen Jahren oft ruhig, zu ruhig, wie viele sagten. Das hat sich mit der Eröffnung von "Otter am Markt" Mitte Juni gebessert. Das frühere Donaucafé war davor mehr als ein Jahr lang leer gestanden. Mit dem dreiteiligen Gastro-Konzept Café-Vinothek-Kunst möchten die drei Betreiber punkten. "Wir wollen kein reines Café sein. Am Vormittag sind wir mehr Café und werden am Nachmittag mehr zur Vinothek. Dementsprechend sind unsere Gäste gemischtes Publikum", sagt Gregor Schlögl.
Drei Sommeliers
Der 28-jährige Kunstgeschichte-Absolvent, der ursprünglich aus Gerling (Gemeinde Herzogsdorf) stammt, hatte über ein Kunstprojekt von der leer stehenden Gastromiestätte erfahren. Seine Geschäftspartner sind Katharina Trinko (25), Tochter von Bäckereiunternehmern aus dem Waldviertel und Gesundheitsmanagement-Absolventin sowie der 31-jährige Maschinenbauingenieur Manuel Gruber, ein Steirer. Das Trio lernte sich bei einer Weinsommelier-Ausbildung in Graz kennen, hatte aber schon während der Studienzeit nebenbei gekellnert.
Trinkos selbst gebackene Mehlspeisen kommen gut bei den Leuten an. Das freut sie natürlich. Daneben gibt es Bio-Eis von Stadler aus Putzleinsdorf und für die Hungrigen Tapas, die sich die Gäste selbst zusammenstellen können.
Wein & Kunst
Großen Wert legen die drei Sommeliers auf ihre Vinothek, die sich im hinteren Bereich des Lokals befindet. Sie haben Weine etwa aus Österreich, Deutschland und Slowenien. "Wir präsentieren auch unterschätzte Weine", betont Schlögl. Diese könnten auch als Flaschenweine in der Vinothek abgeholt werden. Bemerkenswert: Die Weinregale wurden von papplab aus Ottensheim eingerichtet. Die große Kunstszene in Ottensheim möchten die Gastronomen einbinden. Derzeit stellt zum Beispiel der bildende Künstler Franz Stefan Lun aus. Alle zwei bis drei Monate sind Ausstellungswechsel geplant, auch mit Vernissagen.
"Kein Konkurrenzdenken"
Ob sich die Schließung des Café Casagrande positiv auf das Geschäft ausgewirkt hat, wissen die Betreiber von "Otter am Markt" nicht. "Wir sind mit offenen Armen empfangen worden", sagt Katharina Trinko. Die Gäste kommen nicht nur aus Ottensheim, sondern aus der ganzen Region. Auch Radtouristen zieht es derzeit auf den Markplatz. Ottensheim habe grundsätzlich Potenzial bei der Gastro-Kundschaft. "Es gibt auch kein Konkurrenzdenken unter den Gastronomiebetrieben in Ottensheim, sondern ein Miteinander", betont Trinko.
Eröffnungsfest im September
Die Öffnungszeiten von "Otter am Markt" sind Donnerstag bis Samstag, von 10 bis 22 Uhr und Sonntag, von 9 bis 18 Uhr. Das Eröffnungsfest findet am Samstag, 21. September, statt. Unter anderem gibt es da auch Livemusik.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.