1. Klasse Nord: Feldkirchen patzt gegen Reichenthal

38Bilder

FELDKIRCHEN (rbe). Marcel Peherstorfer (18.) brachte Feldkirchen rasch in Führung. Evzen Vohak (46.) war es, der die zahlreich mitgereisten Reichenthaler Schlachtenbummler zum Jubeln brachte. "Spielerisch war es keine Offenbarung, aber am Ende geht der Punkt in Ordnung", so Reichenthals Michael Preinfalk. Feldkirchens Michael Kehrer war nicht zufrieden: "Gegen aggressiv spielende Reichenthaler hatten wir kein Rezept. Wir wollten den Sieg unbedingt. Gegen Klaffer muss das besser werden."

Arnreit soll Rechnung zahlen
Tabellenfürer Hellmonsödt gelang im Gipfeltreffen gegen St. Martin 1b ein 2:2. Markus Katzmayer (47.) und Thomas Oyrer (72.) netzten für die Kicker aus dem Planetenstadion. Oyrer erklärte nach dem Spiel: "Der späte Ausgleich schmerzt enorm. Nun wollen wir gegen Arnreit unsere Rechnung begleichen, weil sie uns die einzige Pleite zugefügt haben."

FUSSBALL 15. RUNDE

27.03. bis 29.03.
Landesliga Ost:
SA, 28. März, 15:30 Uhr
Pasching - Gallneukirchen
Bezirksliga Nord:
SA, 28. März, 15:30 Uhr
Eidenberg - Julbach
Ottensheim - Kefermarkt
SO, 29. März, 16:30 Uhr
Gramastetten - V'bach
1. Klasse Mitte:
SO, 29. März, 16:30 Uhr
Lichtenberg -St. Marien
1. Klasse Nord:
SA, 28. März, 15:30 Uhr
Hellmonsödt - Arnreit
SO, 29. März, 16:00 Uhr
Klaffer - Feldkirchen/D.
St. Stefan - Schenkenfelden
Reichenthal - St. Martin 1b
1. Klasse Nordost:
SA, 28. März, 15:30 Uhr
Schweinbach - Unterweiß.
2. Klasse Nordmitte:
SA, 28. März, 15:30 Uhr
Windhaag/Fr. - Reichenau
SO, 29. März, 16:30 Uhr
Oberneukirchen - Neumarkt
Alberndorf - Rottenegg

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.