Oberneukirchen - Waxenberg - Traberg hat einen neuen Bürgermeister!

Josef Ehrenmüller übergibt sein Amt nach 18 Jahren an Hofrat DI Josef Rathgeb.
127Bilder
  • Josef Ehrenmüller übergibt sein Amt nach 18 Jahren an Hofrat DI Josef Rathgeb.
  • hochgeladen von Erika Ganglberger

Hofrat DI Josef Rathgeb wurde bei der Sonder-Gemeinderatssitzung am 26. Oktober 2013 als neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Oberneukirchen gewählt.
Der 46-jährige folgt damit Josef Ehrenmüller nach, der nach 18 Jahren sein Amt am Nationalfeiertag zurücklegte.

Die Feierlichkeiten zur Amtsübergabe begannen mit einem stimmungsvollen Dankgottesdienst, an dem neben Familienmitgliedern, Wegbegleitern und den Gemeindemandataren auch zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft und dem öffentlichen Leben teilnahmen.

Zelebriert wurde die Messe von Pater Meinrad Brandstätter, Pater Richard Hofer und Pater Thomas Zölß.
Nach einer Agape der Kulturwerkstatt Schnopfhagen wurden die Festgäste von der Blasmusikkapelle Oberneukirchen und den örtlichen Feuerwehren zur Gemeinderatssitzung begleitet.

Für seine jahrzehntelangen Verdienste und sein erfolgreiches Wirken als Brückenbauer in der Gemeindepolitik, davon 18 Jahre als Bürgermeister, wurde Josef Ehrenmüller von vielen Festrednern gedankt.

Neu in den Gemeinderat wurde von der ÖVP-Fraktion Manfred Kitzmüller berufen und Regina Atzmüller in den Gemeindevorstand gewählt. Vizebürgermeisterin bleibt Anneliese Bräuer.
Die Angelobung des neuen Bürgermeisters Josef Rathgeb erfolgte durch Dr. Andrea Außerweger von der BH Urfahr-Umgebung.

In seiner Antrittsrede bedankte er sich für das entgegengebrachte hohe Vertrauen und die reibungslose Übergabe. Für die Realisierung der anstehenden Zukunftsprojekte ersuchte er alle Gemeindevertreter um weiterhin gute Zusammenarbeit. Zugleich betonte er, dass auch künftig der Mensch im Mittelpunkt einer gemeinsamen Politik für unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde stehen wird.

Würdiger Höhepunkt dieses Festtages war die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich an Josef Ehrenmüller durch Landesrat Dr. Michael Strugl.

Wo: Oberneukirchen, Oberneukirchen, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.