Gesundheitstage zum Thema "Achtsame Wege weitergehen"

- Organisatorin Irmgard Kogler
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Ruth Manzenreiter
GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Oktober dreht sich jeweils von 9 bis 17 Uhr in der Gusenhalle Gallneukirchen alles um die Gesundheit. Unter dem Motto "Achtsame Wege weitergehen" hat die Veranstalterin, Lebens- und Sozialberaterin Irmgard Kogler, rund 20 Experten aus traditioneller und komplementärer Medizin, Energetik, Körpertherapie, psychologischer Beratung und Mentalarbeit eingeladen. Diese beraten an Infoständen in der Halle. Zudem gibt es Workshops und Vorträge, für die eine Anmeldung bei Kogler unter office@gluecklich-sein.at oder 0664/5407392 nötig ist.
„Wir sehen die Gesundheitstage als Informationsplattform, damit jeder herausfiltern kann, welche Begleitung und Therapie für ihn und seine Beschwerden sowie Bedürfnissen optimal sind und wo er sich gut aufgehoben fühlt“, meint Kogler.
Die Besucher können auch einen Gratis- Hör-und Sehtest absolvieren und das Sozial- Kabarett von Martin Leopoldseder „Es spukt im Altersheim“ erleben.
Vorträge und Workshops
Die Vorträge und Impulsworkshops spannen den Themenbogen vom Wechsel, der Irisdiagnostik in der Traditionellen Europäischen Medizin, über das heilsame Singen, die Zubereitung von Smoothies, der Kraft von Wildkräutern bis zur Hilfe bei Tinnitus, zum Qigong, Bowentechnik, Strömen etc. Details zum Programm entnehmen Sie dem Anhang.
„Die Gesundheitstage geben viele Anregungen und zeigen Wege die Selbstheilung zu aktivieren sowie Möglichkeiten der individuellen Begleitung und Hilfestellung, um in eine authentische, gesunde und glückliche Zukunft hineinzuwachsen“, sagt Dr. Wolfgang Kölbl, Referent, Ganzheitsmediziner und Leiter des Instituts für Energie, Heilkunde und Bewusstsein in Graz
Programmübersicht - Samstag 3. Oktober
• 09:00 - Vortrag mit Dr. med. Martin Spinka aus Gallneukirchen
Die Iris - ein Wegweiser für deine Gesundheit
• 10:00 - Impulsworkshop mit Mag. Marion Spinka
Singe, bis deine Seele Flügel bekommt - Heilsames Singen
• 11:00 - Vortrag mit Dr. med. Wolfgang Kölbl aus Graz
Der Wechsel - Jetzt mach ich endlich, was ich will!
• 12:00 - Impulsworkshop mit Karin Sklenka
Zubereitung und Wirkung von grünen Smoothies
• 13:00 - Infovortrag mit Gertraud Müller und Gabriele Stadler
Bowen Technik und Body Talk - Die Sprache der Gesundheit,
die grundlegenden Prinzipien und ihre Wirkungsweisen
• 14:00 - Kennenlernvortrag und Vorführung mit Marlon Hofbauer
- Taiji & Qigong Jijian Lehrinstitut
Taiji & Qigong Kennenlern-Vortrag, Vorführung und gemeinsames Üben
• 15:00 - Vortrag mit Marion Weiser
Tinnitus - Dein Körper klopft an!
• 16:00 - Impulsworkshop mit Dr. med. Wolfgang Kölbl
„Symptom-Aufstellungen und der Weg zur Selbstheilung“
Programmübersicht - Sonntag 4. Oktober
• 09:00 - Miniworkshop mit Marion Weiser
„Entspannt in den Sonntag“
• 09:30 - Vortrag mit Robert Rosenauer
„Die geldlose Alternative zum aktuellen Finanzwahnsinn“
Wir Mühlviertler ... Denn es beginnt bei uns selbst!
• 10:00 - Vortrag mit praktischen Übungen mit Sue Ling
„Hilfe zur Selbsthilfe mit der TCM“
Wie Sie sich selbst bei kleinen Wehwehchen helfen können.
• 11:00 - Vortrag Strömen mit Judith Hittenberger
Alte Volksweisheiten - einfache Hilfe im Alltag
• 12:00 - Sozial Kabarett mit Martin Leopoldseder
„Es spukt im Altersheim“
Meine Leo Oma gibt jenen eine Stimme, die in unserer Leistungsgesellschaft
nicht mithalten können und mehr unserem Mitgefühl und unserer Aufmerksamkeit
bedürfen.
• 13:00 - Vortrag mit Mathilde Kaser
Alcelsa - Weg zur Kerninformation! Informationsvortrag über eine neue Arbeit
mit dem Informationsfeld, dem Körper und dem tiefsten Punkt - dem Seelenkern
im Menschen.
• 14:00 - Vortrag mit Dr. med. Martin Spinka aus Gallneukirchen
„high level balance - Balance auf hohem Niveau“ -
• 15:00 - Vortrag mit Silvia Zweimüller
Wildkräuter und ihre Wirkungsweisen
• 16:00 - Impulsworkshop mit Mag. Marion Spinka
Singe, bis deine Seele Flügel bekommt - Heilsames Singen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.