Gallneukirchen
Bienenwachs-Experimente im Kindergarten Mühle

Die Arbeit mit Bienenwachs spricht im Kindergarten Mühle alle Kinder - mit und ohne Behinderung – an und sorgt für Spaß und Abwechslung. 
 | Foto: Diakoniewerk
2Bilder
  • Die Arbeit mit Bienenwachs spricht im Kindergarten Mühle alle Kinder - mit und ohne Behinderung – an und sorgt für Spaß und Abwechslung.
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Am 24. Jänner ist Tag der Elementarpädagogik. Der Kindergarten Mühle des Diakoniewerks in Gallneukirchen setzt als elementare Bildungseinrichtung wöchentlich Angebote für alle Kinder. Diese stehen ganz im Zeichen des Miteinanders und schaffen ein Umfeld für Kinder mit und ohne Behinderung.

GALLNEUKIRCHEN. Jeden Dienstag können die Kinder im Kindergarten Mühle mit Bienenwachs experimentieren. Dieses sinnliche Material, das in den Händen warm wird und gut riecht, spricht alle Kinder an. Besonders schön ist, dass die Kinder unabhängig von ihrer Beeinträchtigung und ihrem Entwicklungsstand damit gut arbeiten können. „Es ist erstaunlich, wie konzentriert die Mädchen und Jungen damit umgehen. Für uns steht dabei der Prozess im Mittelpunkt und nicht das fertige Produkt“, so Daniela Weberndorfer, Leitung Kindergarten Mühle.

Kompetenzen fördern

Im Kindergarten Mühle wird Inklusion als ein Prozess gesehen, der ein angemessenes Umfeld und den Rahmen für kindgerechte Lernerfahrungen für alle Kinder schaffen soll. Die Konzepte, Programme und Aktivitäten werden individuell an die Bedürfnisse der Kinder angepasst, die Arbeit mit Bienenwachs ist hier ein gutes Beispiel. „Mit dem Material können wir die Wahrnehmung und Kompetenzen fördern und es ganz an den Entwicklungsstand der Kinder anpassen. Damit kann das Selbstvertrauen der Kinder positiv gestärkt werden“, so Weberndorfer.

Die Arbeit mit Bienenwachs spricht im Kindergarten Mühle alle Kinder - mit und ohne Behinderung – an und sorgt für Spaß und Abwechslung. 
 | Foto: Diakoniewerk
Foto: Diakoniewerk

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.