Urfahr-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Glimmbrand in einem Hackgutlager

VORDERWEISSENBACH. Am 4. Juni, bemerkte gegen 17:10 Uhr der Bewohner in seinem Haus in Vorderweißenbach massiven Rauchaustritt bei seinem Hackgutlager. Er schaute sofort nach und stellte beim Hackgutvorratsbehälter im Keller einen Glimmbrand fest. Er begann selbst diesen mit Wasser zu fluten. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Vorderweißenbach und Bernhardschlag führten dann noch weitere Flutungs- und Ausräum- und Lüftungsarbeiten durch. Nach Abschluss der Brandursachenermittlungen vor...

Foto: asierromero/fotolia
1

23-Jähriger Frühpensionist mit Drogen im Gepäck erwischt

Das Marihuana sei ihm vom Amtsarzt verschrieben worden, sagte der 23-Jährige zu den Polizeibeamten bei einer Kontrolle im Zug von Wien nach Linz. ST. PÖLTEN. Am 3. Juni 2017 um 9:20 Uhr führten Polizeibeamte der Landespolizeidirektion Oberösterreich – Abteilung Ausgleichsmaßnahmen Schengen (kurz AGM) in einem Personenzug von Wien in Fahrtrichtung Linz auf Höhe St. Pölten Schengenkontrollen durch. Dabei wurde ein 23-jähriger Frühpensionist aus Niederösterreich einer Kontrolle unterzogen. Da bei...

Foto: Daniel Nimmervoll/fotolia

62-Jähriger aus Altenberg hackt sich Daumen ab

Schwerer Unfall bei Holzarbeiten am 2. Juni 2017 um 18 Uhr in Altenberg. ALTENBERG. Wie die Polizei mitteilt, war ein 62-Jähriger aus Altenberg am 2. Juni 2017 um 18 Uhr alleine hinter seinem landwirtschaftlichen Anwesen mit dem Spalten von Holz beschäftigt. Dabei fügte er sich mit einer Axt eine Teilamputation des Daumens zu. Der Verletzte wurde nach Erstversorgung mit der Rettung Gallneukirchen in den Med Campus III eingeliefert.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Lenker hinter der Steyreggerin konnte trotz Vollbremsung das Auffahren nicht verhindern. Der Unfall passierte am 2. Juni auf der B3 in Steyregg. | Foto: benjaminnolte/fotolia (Symbolfoto)

Unfall durch Vollbremsung in Steyregg: Siebenjähriger verletzt

Eine Lenkerin aus Steyregg übersah laut eigenen Angaben auf der B3 die vor ihr fahrenden Autos zu spät: Ein Fahrzeug hinter ihr krachte trotz Vollbremsung in den Pkw. Besonders fatal: Der siebenjährige Enkel saß mit ihr im Auto. STEYREGG. Wie die Polizei mitteilt, war die Lenkerin aus Steyregg am 2. Juni 2017 um 13:50 Uhr mit ihrem Pkw auf der B 3 von Linz kommend in Richtung Mauthausen unterwegs. Im Fond befand sich im Kindersitz ihr 7-jähriger Enkel. Im Gemeindegebiet von Steyregg bemerkte...

Foto: OÖ Landesarchiv

Lichtenberger schrieb Geschichtsbuch über die oö. Industrie

Der in Lichtenberg lebende Wirtschaftshistoriker Otto Lackinger präsentierte kürzlich sein neuestes Werk "Die Industrie in Oberösterreich in der Ersten Republik 1918 - 1938“. Der 93-Jährige hat mit seinem profunden Statikstik- und Demographiewissen geschichtliche Fakten herausgearbeitet, die bisher keiner kannte. Bild v. l.: Universitätsprofessor Roman Sandgruber, Monika Ratzenböck (Tochter von Otto Lackinger), Altlandeshauptmann Josef Ratzenböck, Professor Otto Lackinger, Landeshauptmann...

Foto: Max Kastner
4

Schwerer Verkehrsunfall forderte zwei Verletzte

BEZIRK. Donnerstagfrüh hat sich auf der Hansberg Landesstraße zwischen Neusserling und St. Veit ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Aus noch ungeklärter Ursache sind zwei Pkw zusammengestoßen. Zwei Personen wurden dabei zum Teil schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit werden. Der Unfall ereignete sich gegen 7.30 Uhr. Die beiden Lenkerinnen, eine 71-jährige Frau aus St. Veit und eine 47-Jährige aus St. Peter sind aus noch ungeklärter Ursache auf der Hansberg...

4

Gleichenfeier beim Clubhaus der Sportunion Traberg

OBERNEUKIRCHEN. Der im Herbst neu aufgestellte Vorstand der Sportunion Traberg mit Michael Tumfart an der Spitze realisiert bereits sein erstes Großprojekt, den Um- bzw. Neubau des Clubgebäudes. Das vor 30 Jahren errichtete Clubgebäude ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Mit der Generalsanierung werden entsprechende Sanitäreinrichtungen und Umkleidemöglichkeiten, Lagerräume und ein heller, freundlicher Clubraum geschaffen. Dieses Projekt wurde Anfang...

Christoph Brandstetter | Foto: LSV OÖ

BORG-Schüler kandidiert als Landesschulsprecher

Am 29. Juni finden die Wahlen zur Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) statt. Mit dabei ist der Bad Leonfeldner Christoph Brandstetter. BAD LEONFELDEN. „Es freut mich sehr, gemeinsam mit meinem Team, das aus insgesamt 16 verschiedenen Schülern aus dem ganzen Bundesland besteht, für die Landesschülervertretung 2017/2018 zu kandidieren. Unser Ziel ist es, eine starke Stimme für Oberösterreichs Schüler zu sein und dafür zu sorgen, dass diejenigen, um die es in der Bildung wirklich geht,...

35

Neußerlinger holten Badebiotop aus dem Winterschlaf

NEUSSERLING. Dem Aufruf von Franz Lehner und Johann Hofer folgten heuer viele fleißige Helfer, um die jährliche Säuberungsaktion des Bade- und Teichbiotop in Neußerling durchzuführen. Bei bestem Badewetter – vor vier Wochen waren die Temperaturen noch um den Gefrierpunkt – wurde die gesamte Anlage aus dem Winterschlaf geholt. Den Badegästen aus Neußerling und Umgebung steht wieder ein gepflegtes Badebiotop zur Verfügung. Fotos: Thomas Traxler (35)

Foto: NMS Hellmonsödt

Jubiläumskonzerte zu 20 Jahre Musikhauptschule Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Die Neue Musikmittelschule Hellmonsödt blickt im Juni auf ihre musikalische Vergangenheit zurück. Von Beginn an spielte die Musik im Leitbild der Schule eine große Rolle. Vor 20 Jahren erhielt die damalige Hauptschule Hellmonsödt die offizielle Genehmigung, Musik als Schwerpunkt in ihr Ausbildungsprogramm aufzunehmen. Durch die engagierte und ideenreiche Arbeit der Lehrkräfte entwickelte die Schule eine sehr gute Ausbildungsqualität, bei der die Musik eine tragende Rolle spielt....

Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Josef Rathgeb und Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer (v. l.). | Foto: Annika Höller

Neue Ära bei den Gemeindefinanzen

Neues Finanzierungsmodell soll Kommunen mehr Autonomie und Gestaltungsspielraum bringen. BEZIRK. Fast fünfeinhalb Jahre hat man daran gearbeitet, jetzt ist es so weit: Das Konzept für die Gemeindefinanzierung neu steht. Derzeit informiert das Land OÖ die Bürgermeister in den Kommunen. Ab Jänner 2018 wird das Modell umgesetzt. Dafür wird das bisherige System der Vergabe von Bedarfszuweisungsmitteln durch ein zeitgemäßes Fondsmodell (siehe Zur-Sache unten) ersetzt. Laut den beiden federführenden...

Kindergarten in Waxenberg eröffnet

WAXENBERG. Vor Kurzem fand die Eröffnung des Kindergartens bzw. der Krabbelstube in Waxenberg statt. Pfarrer Wolfgang Haudum hielt eine Messe ab. Das 70er-Jahre-Gebäude, das generalsaniert wird, enthält fünf Nutzungen: Volksschule, Hort, Kindergarten, Krabbelstube und Mehrzwecksaal. Innerhalb eines Jahres wurde der erste Bauabschnitt des Gebäudes, auf dem sich jetzt eine 30-KW-Peak-PV-Anlage befindet, fertiggestellt. Geleitet wird der Pfarrcaritas-Kindergarten von Eva Pührmayr.

A. Bräuer, H. Holy, W. Limberger und J. Rathgeb (v. l.). | Foto: Gemeinde
2

Alte Ära mit neuem Amtsleiter beendet

Walter Limberger leitet nun das Gemeindeamt Oberneukirchen und durchbricht die Ära Rathgeb-Holy. OBERNEUKIRCHEN (fog). Mit dem Pensionsantritt von Herbert Holy Ende April, der 47 Jahre lang am Gemeindeamt arbeitete und seit 1987 Amtsleiter war, endet auch die Konstellation Rathgeb-Holy, die es in Oberneukirchen zweimal gab. Rudolf Rathgeb, der Vater des jetzigen Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten Josef Rathgeb, war schon von 1973 bis 1991 der Ortschef der Gemeinde. Damals war der Vater von...

Hochwasserschutz für Freudensteinerbach

FELDKIRCHEN (reis). Der Hochwasserschutz ist derzeit in aller Munde – bleibt aber nicht auf die Donau beschränkt. Es sind nämlich auch noch die Schutzbauten nach dem verheerenden Hochwasser vom August 2002 offen, als Pesenbach, Tiefenbach, Freudensteinerbach und andere Gerinne weitreichende Verwüstungen an Häusern und in der Landschaft verursacht haben. Ein Vorprojekt für Maßnahmen am Freudensteinerbach wird durch die Wildbach- und Lawinenverbauung erstellt, um geeignete Standorte für...

Anmelde-Boom für die Nachmittagsbetreuung

FELDKIRCHEN. Die Nachmittagsbetreuung im Schulzentrum boomt: Für das kommende Schuljahr gibt es bereits 100 Anmeldungen. „Das sind doppelt so viele wie beim Start im Herbst 2014“, resümiert Vizebürgermeister Robert Gumpenberger, Obmann des Bildungs- und Kulturausschusses und selbst angehender Pädagoge. Die Aufregungen rund um die hauchdünne Vergabe im Gemeinderat mit den SP-Stimmen an die Kinderfreunde scheinen ausgeräumt, so Gumpenberger. Die Gemeinde wollte Organisations- und...

Unerwünschte Verunreinigung mit Glycidyl-Fettsäureester ist der Grund für den Rückruf der Baby-Nahrung. | Foto: Medis GmbH
1

Rückruf: Baby-Nahrung "Novalac" gefährdet die Gesundheit

Weil die Baby-Nahrung Glycidyl-Fettsäureester enthalten kann, ruft das Unternehmen Medis GmbH die Produkte "Novalac 1" und "Novalac CC" zurück. ÖSTERREICH. In den Produkten Novalac 1 und Novalac CC des Herstellers UP Medi-Europa SA wurde bei Analysen ein möglicher Inhalt von Glycidyl-Fettsäureester festgestellt. Betroffen sind die Chargennummern 9828301 (mindestens haltbar bis 01.09.2019) und 45405 (mindestens haltbar bis 23.09.2018). Kaufpreis auch ohne Bon zurück Geben sie ihrem Baby die...

  • Hermine Kramer
Foto: Martin Gaisbauer

TEAM OLYMPIADE

Auch die Kameraden der FF Amesschlag waren bei der 1. Bad Leonfeldner Team Olympiade am Start und holten den beachtenswerten 4. Platz von insgesamt 29 4er-Mannschaften. Bei der feuerwehrinternen Wertung konnte sogar der erste Platz erreicht werden!! Die ÖVP Bad Leonfelden als Veranstalter konnte sich über einen vollen Erfolg freuen, denn es passte alles perfekt, obwohl die vier Disziplinen den Teilnehmern alles abverlangten (Biathlon, Gummistiefel-Zielschießen, Lattlschießen und einen...

Rufendes Wachtelkönig-Männchen. | Foto: Foto: Norbert Pühringer
2

Aufruf zur Bekanntgabe von Wachtelkönig-Beobachtungen

LINZ, BEZIRK. Jetzt im Mai kommt der seltenste Wiesenvogel Oberösterreichs, der Wachtelkönig, aus seinen Winterquartieren in Afrika zurück. In den Bezirken Rohrbach und Urfahr-Umgebung sind neben der Region Freiwald die bedeutendsten Vorkommen Oberösterreichs zu finden. Wer Beobachtungen von diesen vorwiegend in der Nacht laut rufenden Vögeln bekanntgibt, hilft dem landesweiten Artenhilfsprogramm. Erste Meldungen für 2017 liegen aus Enns und Grieskirchen bereits vor. Der kaum verwechselbare,...

Von links: Reiner Buchegger (GR), LR Birgit Gerstorfer, Herbert Enzenhofer (SP Zwettl Vorsitzender) und Harald Scheiblhofer (GR) | Foto: was tuat si/Johann Filipp

Landesrätin Gerstorfer unterstützt Tunnelvariante in Zwettl

ZWETTL. Landesrätin Birgit Gerstorfer machte sich kürzlich bei einem Bezirksbesuch selbst ein Bild von der Verkehrssituation in Zwettl. Derzeit pendeln täglich rund 10.000 Fahrzeuge durch den Ortskern, was für die Bewohner eine enorme Belastung darstellt. „Die vom Team der SPÖ Zwettl vorgeschlagenen und von den Gemeinderäten unterstütze Forderung nach der raschen Prüfung einer Tunnelvariante kann die Landesrätin nach dem Lokalaugenschein in Zwettl nur unterstützen“, freut sich der Zwettler...

Von links: Martin Kraschowetz (Vorsitzender KF Mühlviertel), Reiner Buchegger (GR), Silke Jax (EKiZ Leiterin) LR Birgit Gerstorfer und Herbert Enzenhofer (SP Zwettl Vorsitzender) | Foto: was tuat si/Johann Filipp

LR Gerstorfer für Erhalt des EKiZ Mosaik

ZWETTL. Landesrät Birgit Gerstorfer besuchte kürzlich das Eltern-Kind-Zentrum in Zwettl. Das EKiZ Mosaik ist in den letzten 15 Jahren zu einer fixen Einrichtung für Kinder und Familien in Zwettl geworden und erfreut sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit. Dies spiegelt sich auch in den Teilnehmerzahlen wieder. Während des vergangenen Kalenderjahres wurden 84 Veranstaltungen mit 1.150 Teilnehmern durchgeführt. Durch die Kürzungen der Unterstützung des Landes OÖ sieht sich die...

Foto: Rotes Kreuz

Motorradfahrer stürzte auf Leonfeldner Bundesstraße

BAD LEONFELDEN. Ein 51-Jähriger lenkte kürzlich gegen 22 Uhr sein Motorrad auf der Leonfeldner Bundesstraße (B126) von Tschechien kommend in Richtung Bad Leonfelden. Unmittelbar nach der Staatsgrenze kam der Lenker mit seinem Motorrad ins Schleudern und stürzte. Er wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Freistadt eingeliefert.

5

Landshaager Zillenfahrer holte sich Landessieg

LINZ/BEZIRK. Eine starke Leistung vollbrachte Lukas Burgstaller von der FF Landshaag beim 44. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold, bei dem er sich mit Unterstützung von Andreas Allerstorfer in der Wertungsklasse 1 bei der Zillenfahrt den Landesmeistertitel sicherte. Er ließ damit Josef jun. Kammerhuber von der FF Dietach und Patrik Humer von der FF St. Agatha/Grieskirchen hinter sich. Schon die Aufgaben beim Knotenmachen und allgemeine Fragen in der Landesfeuerwehrschule bewältigte...

Foto: Wilhelm Hochreiter
2

Obmannwechsel im Schulmuseum

BAD LEONFELDEN. Nach 26 Jahren als Obmann des OÖ Schulmuseums Bad Leonfelden übergab Norbert Frühmann die Leitung des Museums an den ehemaligen Bezirksschulinspektor Franz Weißenböck. Bei der Generalversammlung wurde Frühmann zum Ehrenobmann ernannt. Während seiner 30-jährigen Dienstzeit als Mitarbeiter und Obmann baute er die Instution zu einem anerkannten Museum auf. Auch die beiden Mitarbeiterinnen Monika Grasböck und Waltraud Pressler gehten in den wohlverdienten „Ruhestand“.

143

Herzogsdorfer Feuerwehr für Ernstfall gerüstet

HERZOGSDORF (vom). Vor wenigen Tagen fand die Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichens (THL) in Herzogsdorf statt. Dabei traten acht Feuerwehr-Mitglieder in Bronze an, vier stellten sich der Prüfung für das silberne Abzeichen. Nach der Gerätekunde, bei der die Kameraden die Lagerorte von rund 110 Geräten in den Feuerwehrautos bei geschlossenen Geräteräumen wissen mussten, ging es mit dem Lauf weiter. Hierbei galt es, in weniger als zwei Minuten, die richtigen Geräte aus dem Fahrzeug zu...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.