"Logan - The Wolverine" Regisseur James Mangold plaudert über mögliche Spin off Pläne

Foto: © 2017 Twentieth Century Fox

Bei uns ist „Logan“ – der dritte und letzte Wolverine mit Hugh Jackman - noch nicht einmal in den Kinos, plaudert Regisseur James Mangold schon über ein mögliches Spin off. Die ersten Pressemeinungen fielen nach der Weltpremiere auf der Berlinale überwiegend positiv aus, aber Mangold konzentriert sich offenbar schon auf den nächsten Schritt.

Im Interview mit „We got this covered“ spricht er darüber, dass ein Charakter aus „Logan“ in einem Spin off dazu verbaut werden könnte. Jackman gab ja schon vor längerem bekannt, dass seine „Wolverine“ Zeit nun vorbei sei. Mangold zeigt sich äußerst beeindruckt von der Leistung der Jungdarstellerin Dafne Keen, welche in „Logan“ die Mutantin Laura Kinney (X-23) spielt. Somit könnte diese in einem eventuellen Spin off zum Thema werden.

So Mangold:

„Ich denke, Dafne Keen ist unglaublich in dem Film und ich würde liebend gern einen weiteren über diesen Charakter sehen. Das wäre sicherlich etwas, in das ich involviert wäre. Für mich war das eine der großen Ergänzungen die ich vorgeschlagen habe, diese Entscheidung, den Film über Familie zu machen und zu versuchen, Laura und den Druck den das auslöst, einzufügen. Und eben die Idee des kranken Charles Xavier.“

Fixe Gespräche zur Spin off Idee gab es aber noch keine. Im Endeffekt wird sich die Fortführung des Franchise wohl wieder durch den Erfolg an den Kinokassen entscheiden. Somit kommt nächste Woche ab dem 02.03.2017, erst einmal die nächste R-Rated Comicverfilmung nach „Deadpool“ und lässt (vielleicht) die Hoffnung der Fans des „X-Men“ Universe weiterleben.

Beitrag erstellt von:
Lindorfer Bernhard / Film-Total

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.