Sanierung
"Two in a Box" gelang Umbau der Landwirtschaftsschule Katsdorf

- Luftaufnahme des Zentrums "Im Hof" in Katsdorf. Der Vierkanthof hat eine multifunktionale Funktion im Ort eingenommen.
- Foto: Kurt Hörbst
- hochgeladen von Gernot Fohler
Sanierung oder Abriss? In Katsdorf blieb ein ehemaliger landwirtschaftlicher Vierkanthof erhalten.
KATSDORF/OTTENSHEIM. Der Umbau der früheren Landwirtschaftsschule in Katsdorf zum Gemeindezentrum "Im Hof" wurde 2021 fertiggestellt. Er gilt als Beispiel einer gelungenen Sanierung. Der 1874 errichtete "Peterseilhof", ein typisches Vierkantbauernhaus im Mühlviertel, blieb damit erhalten. Für den ausführenden Architekten in Katsdorf, Andreas Fiereder von "Two in a box" in Ottensheim, lag die Herausforderung darin, "die gewünschten unterschiedlichen Nutzungen in dem Vierkanter unterzubringen. Das Objekt sollte dabei seine Form nicht verlieren und die ursprüngliche Position im Ort wieder einnehmen". Die Durchbrüche im Altbestand glückten Fiereder recht gut. Im Vierkanter integriert sind nun das Gemeindeamt, Wohnungen des Diakoniewerks, ein Hofladen, ein Turnsaal, Krabbelstube, Büroflächen, weitere Wohnungen, Musikproberäume und Veranstaltungsflächen. Sogar die alten Bäume im Innenhof blieben erhalten und erzeugen eine angenehme Atmosphäre.
Bauträger bevorzugen Neubau
In den vergangenen Jahren führte Fiereder etliche erfolgreiche Sanierungen durch. Um jeden Preis zu sanieren, hält er auch nicht für richtig: "Es gibt Objekte, bei denen das Herumbasteln kaum Sinn macht. Man hat fast keinen Spielraum für Kreativität." Bei öffentlichen Gebäuden fällt die Entscheidung vermutlich leichter zugunsten einer Sanierung aus. Rein wirtschaftlich gesehen, käme ein Neubau häufig günstiger. Derzeit gibt es zum Beispiel in Linz Diskussionen über den Erhalt von Häusern aus der sogenannten Gründerzeit. Diese Gebäude aus dem 19. Jahrhundert fallen in letzter Zeit vermehrt Neubauten zum Opfer. Die Bauträger entscheiden sich in vielen Fällen aus rein wirtschaftlichen Gründen für einen Abriss, weil der Baugrund im Stadtgebiet meist teuer ist und bei einem Neubau die maximale Quadratmeteranzahl erreicht werden kann. Darüber hinaus gibt es etwa heute beim Schall- oder Brandschutz andere gesetzliche Bestimmungen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.