Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise.

Sozioökologisch statt "nur" ökologisch

Die aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit einem ökologischen Anbau des Gemüses noch lange nicht getan sein, man müsse "sozioökologisch" Anbauen. Dies bedeutet für den Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE:

"Gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, ein Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen gegenüber dem Lebensmittelhandel und garantierte, faire Endproduktpreise für KonsumentInnen."

Es sei der Handel, der mit seiner Preispolitik für "miserable" Arbeitsbedingungen der ErntehelferInnen sorge. 

Scheitern der Förderpolitik

Doch auch die Bauern ziehen den Kürzeren. Das Geld, was sie für ihr Gemüsen von den Lebensmittelketten erhalten würde, reiche nicht zum überleben, so Höfler. Auch die Förderpolitik aus den Landwirtschaftsfonds würde hier nicht greifen, da die Gelder kleine Landwirte meist nicht erreichen. Denn die finanziellen Mittel bemessen sich allein an der Größe der Agrarfläche und sind kaum an Umweltauflagen geknüpft, kritisiert Höfler. 

"20 Prozent der großen Betriebe erhalten 80 Prozent des Agrarbudgets."


Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.